1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J6920DW
  6. Fehlerhafter Papiereinzug und Druck

Fehlerhafter Papiereinzug und Druck

Brother MFC-J6920DW▶ 1/17

Frage zum Brother MFC-J6920DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3, Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt) + Bypass, Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-129XLBK, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

AntwortenNeues Thema
von
Guten Tag zusammen,

seit einigen Jahren benutzen wir den genannten Drucker (Brother MFC-J6920DW) mittlerweile im Büro, bisher funktionierte er einwandfrei. Nun hat er allerdings ein Problem, das sich langsam entwickelt hat:

Zunächst sind feine weiß gebliebene, senkrechte Streifen auf den bedruckten Papieren aufgefallen, die das Schriftfeld stören und dementsprechend den Druck wichtiger Dokumente behindern.

Diese Streifen verbreiterten sich stetig, bis irgendwann nur noch Teile der zu druckenden Datei letztlich überhaupt auf dem Papier waren (und das meist schräg). Auch tauchten mitunter farbige Schlieren auf.

Die Geräuschkulisse betreffend: Der Drucker gibt während des Druckens (besonders beim Einziehen des Papiers) immer wieder unnatürliche "ungesunde" Laute von sich; lautes Rattern, Reißen und ähnliches. Auch "verschluckt" er sich wesentlich häufiger als normal am Papier, wodurch es zu Papierstaus kommt - zunächst nur hin und wieder, mittlerweile aber mindestens nach jedem zweiten Druckversuch.

Meist bleibt das Papier unmittelbar unter dem Gehäusedeckel stecken, gern aber auch zerknüllt auf dem Weg aus der Papierzufuhr - oft versucht er auch, mehrere Blätter gleichzeitig einzuziehen.

Mittlerweile kommt es vor, dass man schnell in einen regelrechten Papierstau-Teufelszyklus gerät: Entfernt man das gestaute Papier unter dem Gehäusedeckel und schließt diesen wieder, rumort es im Drucker und er zieht wieder ein Papier ein, das sich verhakt (ohne einen Druckauftrag zu haben). Taktisches Herausziehen der Papierzufuhren behebt das zumeist. Es kommt aber auch vor, dass der Drucker einen Papierstau meldet, obwohl die Papierzufuhren gar nicht hineingeschoben sind und sich faktisch kein Papier im Drucker befindet.


Was noch auffällt:

Drucktests zur Druckqualität fallen tadellos aus und werden auch ohne optische Fehler (insbesondere ohne Streifen/versetzte Elemente) gedruckt. Bei Drucktests zur Ausrichtung erscheinen die Schrift und die Positionen der Elemente auch perfekt; lediglich bei den grauen Blöcken in den Spalten kommt es teilweise zu Verzerrungen.

Lange funktionierte folgende Notlösung: unter Druckeinstellungen\Grundeinstellungen\Druckqualität "Beste" auswählen. Das dauert zwar ewig, brachte (freilich sofern der Drucker sich bei dem Druckversuch nicht verschluckte) aber zumindest Resultate, die der Qualität des Druckers in seinen besten Tagen ähnelten. Nun scheint aber auch das nicht mehr zu helfen; das Druckbild verschwimmt zunehmend.


Bereits durchgeführte Lösungsansätze:

mehrfache intensive Reinigung des Tintenkopfs

Kontrolle, ob sich Fremdkörper in Inneren des Druckers befinden

Nach einem Gespräch mit dem Brother-Support: Reinigung der Bänder im Hohlraum unter dem Gehäusedeckel mit Wattestäbchen, Reinigung der Rollen hinter den Papierzufuhren mit Papiertuch und Glasreiniger


Das alles hat keinen Deut Besserung gebracht, vielmehr sind die Probleme kontinuierlich schwerwiegender geworden. Für mich Laien scheint es, als sei irgendetwas an den Rollen/der Papierführung im Drucker nicht in Ordnung, aber Genaues weiß ich natürlich nicht, sondern erhoffe es mir von euch.

Habt ihr also eine Idee,
- wo die Probleme herkommen,
- was für Lösungsansätze ich noch ausprobieren kann,
- wo ich im Zweifelsfall die beste/preiswerteste professionelle Hilfe herkriege?

Habt vielen Dank!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen