1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8500 Wireless A909g
  6. Officejet 8500 Pro gebrochenes Zahnrad

Officejet 8500 Pro gebrochenes Zahnrad

HP Officejet Pro 8500 Wireless A909g▶ 9/10

Frage zum HP Officejet Pro 8500 Wireless A909g

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, Touch-Display (8,6 cm), kompatibel mit 940, 940XL, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Das Thema ist alt und wurde oft besprochen. auch bei mir ist das kleine Rädchen (clutch gear) gebrochen. Ich hab den Drucker zerlegt und mir aus Hartplaste ein neue Kupplung gefeilt.
Nun meine Frage: wie sollte das Rädchen funktionieren ? Das alte Rad war gebrochen und saß nur noch lose auf der Welle. Ist es normalerweise fest drauf, oder sollte es sich locker auf der Welle vor und zurück bewegen können ? Mir ist nämlich nicht klar, wie das Rädchen wieder ausrastet, wenn es einmal eingerastet ist (durch die Kopfbewegung). Ich hab alles wieder zusammengebaut, aber es bleibt eingerastet und der Drucker zeigt dann Papierstau, was er im Übrigen mit kaputtem Rad nie angezeigt hat, er konnte nur kein Papier mehr einziehen.

Vielleicht kann mir einer die Funktionsweise kurz erläutern.

Das alte Rad hatte ich geklebt und schon beim Aufziehen auf die Welle, ist es wieder gebrochen, der Innendurchmesser scheint mir kleiner zu sein, als der Welle Außendurchmesser (also doch press drauf ???)
von
Das linke weiße Rädchen ist mit einer kleinen Schraube auf der Welle fixiert - siehe folgendes Video: youtu.be/...
von
vielen Dank. Mein Drucker funktioniert jetzt wieder. Ich hatte den schwarzen Käfig falsch zusammengebaut, er ist nämlich für das Ausrasten der Kupplung zuständig.

Letztlich blieb der Drucker aber immer bei "Gerät wird überprüft.." hängen und macht nicht mehr weiter. Ich hab dann das Motherboard ausgebaut und die Batterie rausgenommen. Dann ist wirklich Werkseinstellung, dieser "Semi Fullrest" scheint nicht wirklich alles zurückzusetzen.

Nach dem Zusammenbau blieben leider zwei Schrauben übrig - mal sehen, ob sie wichtig waren ^^.

Danke für das Video.
Beitrag wurde am 29.04.14, 21:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist ja witzig. Ich hatte das gleiche Problem. Das Rädchen habe ich aus einem anderen OJ 8000 den ich bei ebay für 1€ ersteigert hatte. Noch ein Tipp von mir. Auf der Welle ist die Bohrung für 2 Schrauben vorgesehen. HP hat einer nur eine drin. Ich glaube dass deswegen die Zahnräder brechen. Jetzt habe ich 2 Schrauben drin. Der Drucker hat mittlerweile 33.000 auf dem Buckel.
von
leider ist ja genau die Aussparung für diese Fixierschraube der Schwachpunkt des Rädchens. Aber: ich hatte es ja erst geklebt und schon beim Draufschieben ist es wieder gebrochen und der entstandene Spalt war zwei Millimeter breit, also Mega - Press !!!

Aber hat denn die zweite Bohrung (die ja eigentlich frei ist) überhaupt ein Gewinde ? Es sah mir so aus, als wenn nur ein Gewinde geschnitten wäre .
Mal schauen, ob ich eine M1 - Schraube finde (oder welches Gewinde da auch immer drin ist). Die zweite Schraube ist sicher hilfreich, da könntest du Recht haben. Mein Drucker ging schon bei 3500 Seiten kaputt, da sind 33.000 schon ne Bank ^^
von
klasse Feilarbeit :)

Da wäre ein 3D-Drucker nützlich gewesen.
von
naja, der Rohling hatte schon exakt die Innen und Außenmaße, ich musste somit nur die Zapfen einarbeiten. Mit Lötkolben vorgeformt und mit Sandpapier nachgearbeitet.

Halten die 3D Druckmaterialien Belastungen aus ??
von
Hallo,
habe am Sonntag im TV noch einen Beitrag gesehen, da hat man mit dem 3D eine Halterung von einem Windschott vom Cabrio hergestellt liegt wohl auch an dem Material was man verwendet.

Sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:09
17:56
17:47
16:28
16:27
Fehler 140BGast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 56,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen