1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6000D
  6. Erste Eindrücke IP6000D

Erste Eindrücke IP6000D

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
guten morgen gemeinde,
gestern war es endlich soweit, das paket von amazon war da...der inhalt , ein neuer ip6000d. und ich hatte gestern abend keine zeit *heul*, aber egal als ich um 22 uhr dann endlich wieder zuhause war, hab ich wenigstens noch ein paar erste eindrücke gewinnen können sie hier:
1.) verpackung,
ok, wie soll so ein drucker schon verpackt sein?? in nem pappkarton mit ein bischen styropor
2.) der inhalt,
es kamen aus dem karton heraus, ein drucker, ein druckkopf, 6 einzelne farbtanks, ein stromkabel und ein paket mit beschreibungen, einer cd, ein wenig werbung und einem kleinen paket mit 4 * 6 pr101 fotopaier (5st.)
3.) der zusammenbau
drucker von sämtlichen folien befreit, ans netz angeschlossen und geöffnet. jetzt sollte eigentlich das teil, wo ich den druckkopf einsetzen möchte, in die mitte fahren...sollte, aber macht die kiste nicht *argh* was soll das denn jetzt?? ok, handbuch "erste schritte" aufgeschlagen und nachgelesen...nö, ich habe nix falsch gemacht, also noch einmal von vorne, mit einem kleinen unterschied...die innenabdeckung darf man erst öffnen, wenn der druckkopfschlitten in die mitte gefahren ist!! danach war der rest ein kinderspiel, erst den druckkopf einsetzen und verriegeln, dann die farbpatronen einsetzen und fertig.
4.) inbetriebnahme
so, drucker ist aus, pc fährt hoch, cd einlegen, 2 möglichkeiten der installation - standard und benutzer -, ich habe benutzer genommen, um zu sehen, was da so alles installiert wird - zusammen immerhin 290 mb. ich habe bis auf internet foto (5 mb) alles installiert, später dazu mehr. die installation verlief unter win xp sp1 ohne probleme. danach drucker eingeschaltet, er wird sofort richtig erkannt und fertisch :-)
5.) erster druck
so, es ist soweit, ich lege das mitgelieferte papier in die paierkassette und benutze das mitgelieferte program easy foto für den ersten ausdruck. easy foto ist kinderleicht, 3 schritte 1. fotos aussuchen und event. bearbeiten (hab ich noch nicht ausprobiert), 2. papiersorte und format auswählen und ganz wichtig auch von wo papier gezogen werden soll!! (ich hatte leider nicht von paierzufuhr auf kassette umgesellt :-( ) und 3. ....mist, was war nochmal der 3. punkt...egal, dann druckt der drucker jedenfalls :-)
6.) das erste ergebnis / fazit
die ersten 3 fotos hab ich gestern nacht gedruckt, die qualität ist streifenfrei!!! und von einem normalen foto ohne lupe nicht zu unterscheiden. heute werde ich dann mal auf der vorderseite des papiers drucken!!!! ups, war doch wohl ein wenig spät gstern...jedenfalls habe ich jetzt 3 fotos mit einem canon schriftzug drauf...
wie gesagt, ein ausführlicherer test folgt, noch ein paar worte zum drucker selber, ich habe vorher mit einem s820 gedruckt, im vergleich ist der ip6000d wuchtiger, etwas leiser beim starten und drucken. auch ist er wuchtiger und leider auch schlechter verarbeitet. denn die tasten sind aus meiner sicht ein witz...ich habe angst, sie zu benutzen, wakelig und klapperig, im ersten eindruck einfach billig und schlecht. der monitor ist ausreichend, fotos habe ich noch nicht damit betrachtet bzw bearbeitet. nur die englische menüführung stört mich ein wenig.....kann man das umstellen???
soweit zum ersten eindruck, mehr später...und ich werde darauf achten, das ich vorher genug schlaf bekomme und dann die richtige seite bedrucke :-)

cu

sir tec
von
Hallo SirTec

Ich bin schon richtig gespannt auf Deine Testergebnisse und hoffe, dass sie ebenso erfreulich für Dich ausfallen wie für mich damals. Ich bin übrigens immer noch sehr zufrieden mit meinem Drucker ;-). Mehr möchte ich nicht vorwegnehmen ...

Gruss
Beat
von
hi beat

2 dinge hab ich vergessen zu erwähnen...der schlafmangel, ich hoffe ihr verzeiht :-)
die ausdrucke sind wirklich zu bunt mit den originaleinstellungen (das orange ist fast rot) und der randlosdruck 4 * 6 war problemlos möglich...

cu

sir tec
von
Hallo SirTec!

Gratulation zu Deinem iP6000!
Ich bin auch schon sehr gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem Drucker!!!
Ich spiele mich derzeit noch mit den Farbreglern rum und habe fast ein natürliches Ergebnis - fast eben nur...und ein Perfektionist probiert natürlich immer weiter ;-). Interessanter Weise sind bei mir fast alle Patronen noch voll, nur das Photo Magenta nähert sich langsam der Mitte...
Sei nicht so kritisch mit der Verarbeitung ;-)...es kommt doch letztlich auf das Druckergebnis an...
Viele Grüße!
Mathias
von
@Lumix

hi mathias, ne, also wirklich...die fitzeligen knöpfe sind ein graus...aber dafür hab ich den drucker ja auch nicht gekauft



ic habe inzwischen noch ein wenig im handbuch geschmökert, die menüführung des displays läßt sich auch in deutsch einstellen...

cu

sir tec
von
he he he

wenn die ersten Testausdrücke auf die falsche Seite des Papiers erfolgt sind und sich von normale Fotos kaum unterscheiden, wie werden den die Fotos sein wenn die richtige Seite benutzt wird?

echt witzig... auf weitere Berichte bin ich natürlich gespannt ;-) :-)

Gruß
Dan
von
@Hodinix

oh ein mensch mit humor...

dafür verrate ich dir auch, das der ausdruck auf der richtigen seite absolut klasse aussieht, keine streifen, keine pixel und ziemlich farbecht...frage an alle...habt ihr alle auf der falschen seite gedruckt ??? *indeckunggehtdabei*

so spaß beiseite,

ich brauche anscheinend an meinem drucker keine veränderungen im mom vorzunehmen, da der ausdruck auf der richtigen seite - einfach die zu bedruckende seite nach unten in die kassete legen, bei der papierzufuhr muß sie nach oben *argh* - für mich keine farbveränderungen aufweist.

ich habe heute einfach mal ein wenig papier gekauft
im format 10 * 15 avery zweckform 230 gr 75 fotos für 9,99 c2497
und 10 *15 kodak every day picture paper 165 gr 25 blatt + 100 blatt kodak a4 165 gr im bundle für zusammen 14.95

mehr hatte der kaufhof vor ort leider nicht, dagegen ein ausdruck von canon pr 101 245 gr auf der richtigen seite:

der klare gewinner ist canon, zweiter wird mit einigem abstand kodak, avery hat streifen *heul*
im einzelnen:

canon:

so stelle ich mir einen fotoausdruck vor, keine streifen, keine pixel. was mich stört ist die hochglänzende oberfläche mit einigen kratzern...das papier muß mit der glanu#zseite nach unten in die papierkassette eingelegt werden.

kodak:
das papier ist um 13 mm länger als das von canon, deswegen entstehen beim druck 7mm weißer rand, das bild ist streifenfrei, aber aufgrund der matten oberfläche wirkt es deutlich stumpfer...es fühlt sich auch deutlich billiger aufgrund der papierstärke an, aber für ausdrucke eben mal so durchaus bildqualitätsmäßig ok

avery
das papier fühlt sich zwar besser an als das von kodak, ist es aber nicht. sichtbare streifenbildung im gesicht. das bild wirkt blasser/stumpfer als das canonpapier. ichwerdfe es für meine tochter benutzen für fotos, die nach ein paar tagen wieder verschwinden. ach ja, das avery ist in länge und breite jeweils 2 mm kleiner als das von canon.

wer hat andere papiersorten 10 * 15, von denen er mir 1 stück schicken kann?? ich würde im gegenzug jeweils 1 avery und ein kodak zurückschicken..

cu
sir tec
von
so, zweite runde, diesmal din a4 ausdrucke

dabei leider nur 2 kandidaten, das kodak aus dem bundle (165 gr glossy, 100 st. + 25 10*15 ervery day pictures 14,95) und avery 250 gr premium photo papier 50 blatt ebenfalls für 14,95

als erstes vorneweg...hier bei beiden keine streifen, wobei das avery deutlich natürlichere farben gerade im gesicht aufweist. auch die farbtiefe und schärfe kommt deutlich besser beim avery hervor, zudem wellt sich das kodak aufgrund der papierstärke leicht nach ausdruck.

im vergleich avery a4 gegen canon 10*15 fällt das canon ein wenig ab...hier ist das avery deutlich natürlicher in den farben, gerade im hautbereich...das canon neigt doch ein klein wenig ins rosafarbende...

so, als nächstes werde ich wohl mal die referenzdatei vom druckerchannel laden und damit ein paar testdrucke machen...

cu

sir tec
von
@sir-tec

;-) was wär das Leben ohne Lachen? :-)

RE IP6000
ich freue mich wenn du damit zufrieden bist, den zufriedene Kunden, gibt es immer weniger...

Gruß
Dan
von
ich habe gestern auch einen IP6000d bekommen und bin bis jetzt sehr zufrieden!
Die Fotos sehen meiner Meinung nach wirklich gut aus, von Streifen keine Spur.
Einzig im Textdruck ist er etwas langsam, hier ist mein Epson Stylus 900 deutlich schneller, aber ich habe den IP6000D auch nicht als Textdrucker gekauft. Die Qualität des Textes ist meiner Meinung nach aber gut, ich weiß nicht was manche für Probleme damit haben.

Ich werde morgen vielleicht einen Testbericht verfassen.

mfg,
FUZZI
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:00
10:49
10:26
10:10
08:49
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen