1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Canon Pixma iP6000D
  5. Wann ist die Patrone leer ?

Wann ist die Patrone leer ?

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen

Bei mir ist die Patrone magenta photo leer, d.h. die Watte ist noch gefärbt. Der Druckertreiber gibt mir zwar an, dass die Patrone fast leer ist, aber fordert mich nicht auf, die Patrone zu ersetzen. Mache ich etwas falsch oder wäre es besser, die Patrone zu ersetzen ?

Danke und Gruss
Beat
von
Du kannst Jederzeit die Patrone wechseln. Der Drucker wird Dich schon informieren, bzw. seinen Dienst verweigern, wenn die Patronen leer ist (Resttinte im Schwamm wird aus Sicherheitsgründen immer übrigbleiben).

Canon-Drucker kennen 3 Stufen

Voll
fast leer (Tintenkammer leer / Tinte nur noch im Schwamm (wie bei Dir nach Deiner Beschreibung))

Leer (zwar Tinte noch im Schwamm, aber nur noch Sicherheitsmenge).

Bei Leer weigert sich der Drucker weiter zu drucken, da ohne Tinte der DK schaden nehmen kann, da die kühlende Tinte fehlt.

Also, austauschen, wenn nicht mehr geht, nur schon mal Tinte kaufen, falls nicht schon geschehen.
von
Guten Tag Steps

Vielen Dank für die prompte und kompetente Antwort. Da der Schwamm noch sehr mit Farbe benetzt ist, werde ich weiter mit dieser Tinte drucken - Ersatzpatronen habe ich bereits gekauft, ich kann jederzeit wechseln.

Gruss
Beat
von
Hallo zusammen

Wie steps es oben beschrieben hat: Mittlerweile ist die Patrone so leer geworden, dass der Drucker den Druck gestoppt hat - zum Glück !

Offenbar hat Canon das Tintenmanagement gut eingestellt, da die Leermeldung und der Druckstopp wirklich erst dann erfolgen, wenn in der Patrone Sahara herrscht :-)

Gruss
Beat
von
Hi Beat,

nur zur Info: Diese Tintenstandsanzeige funktioniert nur bei Originaltinte. Bei eigentlich allen Fremdbauten funktioniert sie nicht, da Canon das Erkennenungssystem (Prisma) patentiert hat. Bei Fremdpatronen muss man optisch kontrollieren, spätestens, wenn Streifen im Ausdruck sind wg. fehlender Tinte.

Wenn Tinte nur noch im Schwamm ist, fängt der Drucker an zu zählen. Die Füllmenge der Tintenkammer erkennt er optisch durch einen Prisma.
von
Hallo Steps

Ich habe sowieso vor, nur Originalpatronen zu benutzen. Ich bin ein alter HP User, die Canon Originalpatronen sind dagegen richtig günstig ;-). Zudem werde ich fast ausschliesslich Photos und Cover drucken, da ist die Qualität ohnehin besser bei den Originaltinten. Ich bin zwar überzeugt, dass Fremdtintenanbieter auf dem Markt durchaus eine gute Alternative sein können, aber ich hatte vor ca. 8 Jahren meinen BJC 610 gerade mit Fremdtinte ruiniert. Ich weiss, dass es vor 8 Jahren war, ich weiss auch, dass heutige Fremdtintenhersteller dazu gelernt haben, aber man weiss ja: Gebranntes Kind ...

Vielen Dank für den Hinweis

Gruss
Beat
Beitrag wurde am 18.11.04, 10:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Beat und Steps,

die Kartuschen von Geha und auch andere haben ein patentfreies Prisma ...
Alles nur eine Frage des Wollens.

Tintenmixer
von
@Tintenmixer

K.A. ob es auch möglich ist, dies patentfrei zu machen. Aber letztendlich, wenn man auf Qualität bei Tinten setzt, ist wohl keiner drunter, der eins hat. ;-)
von
Die Tinte aus dem Schwamm kriegste nie ganz raus (wie soll das auch funktionieren), aber ein paar Seiten sind auch noch drin, wenn der Drucker angibt, die Patrone wäre leer.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen