1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP7250
  6. Automatische Reinigung

Automatische Reinigung

Canon Pixma iP7250▶ 6/19

Frage zum Canon Pixma iP7250

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute.
Ich habe seit einer Woche den neuen IP7250.
Der Drucker führt bei jedem Einschalten eine intensive Druckerreinung durch, die um die 3min dauert.
Ich habe den Drucker bisher vielleicht 5x angeschaltet und ca. 15 Seiten gedruckt die nur minimal Tinte benötigen.
Heute hat die Cyan und Magenta Patrone bereits ein viertel Verloren.
Wie kann das sein?
Mein Vorgänger (IP 4300) hat alle 2-3 Wochen mal eine kurze Reinigung durchgeführt.
Selbst wenn man mal den Tintenverbrauch weglässt, ist das absolut unzumutbar wenn man nur ein Textdokument mit einer Seite ausdrucken möchte und darauf 3min warten muss !
Ist das bei anderen die diesen Drucker haben auch so, oder liegt bei meinem ein defekt vor?
LG
von
Du hast den Drucker an einer schaltbaren Steckdosenleiste und drehst ihm den Strom ab, richtig? Lass das einfach. ;)
von
Ja das habe ich. Und das wars ?
Mein ip4300 hatte ich auch immer an eine schaltbaren steckdosenleiste
von
Canon-Drucker mit Einzelpatronen reinigen sich zum Start einmal, wenn sie vom Netz getrennt waren, da hier der Drucker nicht mehr weiß wann zuletzt gereinigt wurde. Aber nicht alle Geräusche beim Start sind Reinigungen, daher ist das für den Normaluser kaum zu unterscheiden.
Neuere Drucker verbrauchen meist etwas mehr bei der Reinigung und die Starterpatronen tun ihr übriges. Gegenüber dem 4300 sind die mitgelieferten Patronen des IP7250 deutlich kleiner, erst die optional erhältlichen Patronen sind größer. Daher machen sich Reinigungen auch wesentlich schneller bemerkbar.
Daher sollten solche Drucker am Stromnetz verbleiben, dürfen aber ausgeschaltet werden. Der Stromverbrauch ist trotz steigender Energiekosten deutlich billiger als eine neuer Patronensatz.
So ist bei einem Standby-Stromverbrauch von 5 Watt (mal sehr hoch angesetzt) der Jahresverbrauch bei Kosten von 30ct pro kW/h bei
365Tage *24Std * 0,005kW/h * 0,3 Euro = 13,14 Euro/Jahr
von
Hallo!
Zu diesem leidigen Thema muss ich mich auch einmal äußern! Mein Drucker ist ein Canon Pixma iP 4700. Da ich auch unter diesen unsäglichen Marotten leide, habe ich diesen obenstehenden Tipp hoffnungsvoll umgestzt. Also den Drucker nun ständig am Netz.
Die ersten beiden Druckvorgänge stimmten mich ja noch einigermaßen hoffnungsvoll. Das war es dann aber auch schon. Jetzt ist alles wieder wie gehabt. Und es spielt auch keine Rolle, ob ich täglich drucke oder eine Woche Pause eingelegt habe.
Nach dem einschalten wird erst einmal ausgiebig gereinigt. Auch wenn ich einen größeren Druckauftrag im Mehrfarbendruck habe (z.B. 20 Seiten oder mehr) unterbricht er nach sagen wir mal 10 Seiten und reinigt erst einmal. Und die Spitze ist in meinen Augen, dass er nach dem ausschalten(!!!) jedes Mal erst noch einmal eine Reinigung durchführt.
Auch, wenn ich nach einem Druckvorgang wieder ausschalte und nach 30 Minuten noch einmal etwas drucken muss, wird erst einmal gereinigt!
Mir kann niemand erzählen, dass das alles notwendig ist! Das dient doch nur dazu den Tintenverbrauch in die Höhe zu schrauben!
Leider ist das, soviel ich weiß, nicht nur Canon-typisch.
von
Hallo,
woran machst Du das Fest das der Drucker jedes mal eine Reinigung machst, hast Du gesehen das er auf der Reinigungseinheit sich befand, denn nur dann kann er eine Reinigung macht, ansonsten Rödelt der Druckkopf immer vor jedem Druckauftrag da herum (wer weiß auch warum) und macht Zwangsweise nicht immer eine Reinigung.

sep
von
Hallo "sep",
der rödelt da rum, weil er vor dem Drucken nochmal die Düsenreihen richtig sauber machen will
= der Druckkopf sitzt in Ruheposition auf den Gumminäpfen;
dadurch befindet sich -zwangsläufig- mehr oder weniger Tinte unten an den Düsen;
diese wird durch mehrfaches Hin- und Herfahren des Wischlippenschlittens
-in Verbindung mit dem Abstreifen der Tintenreste vorne am Kippbügel- entfernt;
danach werden nur nochmal die offenen Näpfe -durch Öffnen der Entlüftungsventile- leergesaugt...

dass davor auch noch die Düsen kurz durchgesaugt werden, ist zu vermuten, jedoch nicht in jedem Fall wahrscheinlich -bei kurzen Pausen imho eher nicht-
Beitrag wurde am 10.04.13, 09:08 Uhr vom Autor geändert.
von
defender12,

versuche, deinen Drucker auf automatisch Einschalten und nach - sagen wir mal- fünf bis zehn Minuten automatisch abschalten einzustellen.
von
die Druckkopfreinigung von unten und die Düsenreinigung sind nicht dasselbe, beides ist nötig, zu verschiedenen Zeitpunkten, man sieht den Unterschied daran, wenn die Pumpe läuft, um die Näpfe leerzusaugen, steht der Druckkopf daneben, dann wird ganz sicher keine Tinte durch die Düsen gesaugt, nur wenn der DK auf den Näpfen steht und die Pumpe läuft, wird Tinte verbraucht, danach wird der DK beiseitebewegt, und die Pumpe läuft noch weiter. Also nicht bei jedem Pumpengeräusch wird auch Tinte verbraucht. Aber die Geräuschentwicklung insgesamt ist schon etwas nervig. Ansonsten sind diese Reinigungsfunktionen in der Firmware programmiert und nicht durch irgendwelche Treibereinstellungen steuerbar, abgesehen davon, daß man den Drucker am Strom läßt und das automatische Standby aktiviert.
von
Hallo zusammen!
Wir haben diesen Drucker auch - so einen Drucker anzubieten ist einfach eine Unverschämtheit! Diese ständigen Reinigungen haben wir satt!!!
Egal ob dauernd am Netz oder nicht!


Mfg

Akki
von
Hallo,

nur weil der Drucker Geräusche macht, heißt das noch lange nicht, dass das eine Reinigung ist.

Die Canons brauchen für die Vorbereitung des Drucks mittlerweile sehr lange, und geben auch recht laute Geräusche von sich. Abstellen kann man das jedoch nicht.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:42
11:03
10:34
10:10
09:56
Artikel
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 239,18 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,21 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen