1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test Business-Inkjet: Epson B-500DN - Erstklassiger Bürodrucker

Test Business-Inkjet: Epson B-500DN - Erstklassiger Bürodrucker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Endlich beweist Epson wieder einmal, dass sie auch fürs Office gute Drucker bauen können. Druckerchannel testet den Epson Business-Inkjet B-500DN und B-300.

Test Business-Inkjet: Epson B-500DN: Erstklassiger Bürodrucker von Florian Heise
von
insgesamt ist das wieder ein sehr aufschlussreicher Artikel, obwohl ich mit ein paar Einzelheiten nicht klarkomme. Der Druckkostenvergleich B-300 und B-500DN zeigt einen kurvenförmigen Verlauf, bei einer monatlichen Druckrate von 500 Seiten sollten die Kosten linear ansteigen, anfangen beim Monat 0 beim Gerätepreis, und pro Monat eben um 500 x 0,9ct + 500x1ct fürs Papier = 9,50€ dazu zum Kaufpreis jeden Monat, in 13 Monaten dann 13 x 9,50€ = 123,50€ + Gerätepreis von 620 € ergibt niemals 1000€ Gesamtkosten, wie das Diagram als Crossover Point suggeriert, also wie geht die Rechnung richtig ? Auch beim Reinrechnen einer anteiligen Füllung des Resttntenschwammes muss eine lineare Abhängigkeit im Diagram bleiben.
Beitrag wurde am 11.08.08, 17:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Da ist uns doch glatt ein Fehler in die Excel-Formel reingegrutscht.

Danke für den Hinweis.

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Hallo,
jetzt sind die Diagrammlinien zwar gerade, aber die zugrunde liegende Formel ist mir nicht nachvollziehbar; wie in meinem ersten Beitrag vorgerechnet, komme ich nach ca. 12 Monaten nie auf Gesamtkosten von ca. 1000€, (6000 Blatt x 1,9 ct für Tinte und Papier ergeben 114 €, oder wird da mit 500 Blatt pro Woche gerechnet?) was außer Tinte und Papierkosten wird denn da reingerechnet Oder werden da die ganze Zeit Fotos gedruckt ?
von
Hallo Ede,

Also mal schnell grob gerechnet...

620 € für den B-500
54 € für die 12*500 = 6.000 Textseiten á 0,9 ct
382 € für die 12*200 = 2.400 Farbseiten á 15,9 ct

Papier ist generell erstmal nicht eingerechnet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
tja also, mit dem Mix geht die Rechnung jetzt auf, mit irgendeinem Mix muss ja gerechnet werden.
von
Besonders gut fand ich, dass ausführlich auf das Verbrauchsmaterial (und dessen Tücken) sowie auf die Resttintenentsorgung eingegangen wurde. Und die Bilder sind wie immer super.

Ich habe mir schon bei der Ankündigung in den News gedacht, dass diese neue Epson Office-Serie nicht schlecht ist. Sie besticht vor allem durch wischfesten und lasergünstigen Druck. Der Einstandspreis relativiert aber das Ganze: die 460 €, die ein B-500DN im Preisvergleich kostet sind schon eine Ansage für einen Tintenstrahldrucker, vor allem wenn man bedenkt, dass man z.B. einen Samsung CLP-660ND Farblaserdrucker (ebenfalls inklusive Netzwerk, Duplex) schon für 380 € bekommt. Der ist zwar sicher im Fotodruck schwächer, hat aber andere Vorzüge, die im Officebetrieb gefragter sind.
von
Besonders toll finde ich das bei diesem Bericht ein Video dabei ist wenn das Gerät druckt, sowas würde ich bei jedem Bericht toll finden!! Da man mal gleicht sieht wie schnell und laut der Drucker/ das Multifunktionsgerät arbeitet!
Sehr schöner Artikel.!!!
von
als Konkurrenz zu besser ausgestatteten Laserdruckern wäre sicher , auch als Zusatzoption, PCL 5/6 und Postscript Kompatibilität wünschenswert, nicht nur ein Duplexer und LAN-Anschluss
von
Sehr guter Artikel. Wollte kurz nachfragen ob das rechte Foto der beiden Frauengesichter (Fuji-Testbild: Natürliche Hautfarben) auf Seite 7 "Druckqualität und -tempo: Fotodruck" wirklich das des Epson ist. Meinem Eindruck nach ist das rechte Foto absolut identisch mit dem linken. Der Text "Fuji Testbild" ist auch bei beiden Fotos gleich. Kann es sein dass die Originalvorlage auch im rechten Photo zu sehen ist? Beim Papagei und dem Auge sehe ich klare Unterschiede zwischen Orginalvorlage und dem Epson Druck aber nicht bei den beiden Frauengesichtern.
Es wäre interessant zu wissen wie der HP Officejet Pro K8600 im Fotodruck im Vergleich zum Epson bewertet würde. Leider gibt es noch keinen Testbericht um vergleichen zu können. Kommt sicher irgendwann, oder?
von
Hallo dpfromg,

das linke Fuji-Testbild ist die Originalvorlage. Rechts davon ist der Druck des Epson Business Inkjet B-500DN. Klicken Sie eines der beiden Fuji-Bilder an, um die Bilder in Originalgröße zu sehen. Dort erkennen Sie die Unterschiede zwischen Original und Druck.

Ein Test des K8600 ist zur Zeit nicht geplant.

Viele Grüße,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 98,07 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen