1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-510N
  6. Nach Fuser-Austausch permanenter Papierstau

Nach Fuser-Austausch permanenter Papierstau

Samsung CLP-510N▶ 12/07

Frage zum Samsung CLP-510N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLP-500WB, CLP-510D2C, CLP-510D2M, CLP-510D2Y, CLP-510D3K, CLP-510D5C, CLP-510D5M, CLP-510D5Y, CLP-510D7K, CLP-510RB, CLP-510RT(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Nachdem sich die Gummirollen des Fusers teilweise abgelöst hatten, habe ich einen neuen in den CLP-510N eingebaut (nachdem ich alle sichtbaren Gummifetzen- und Krümel entfernt hatte).

Nun ist es aber leider so, daß der Drucker permanent einen Papierstau un der Exit-Unit vermutet. Auch dort habe ich ein paar wenige Reste des abgelösten Gummis gefunden und entfernt. Die Fehlermeldung aber bleibt (""Stau im Ausgabeber.").

Hat jemand irgendeine Idee, woran das liegen kann?
von
Da kann ich nur raten. "auch dort ein paar Reste gefunden und entfernt" Klingt nach Demontage der Teile oder rausfummeln mit Gegenstand? So oder so könnte ein Sensor blockiert sein. War die Heizung mit zusätzlichen Kabeln ausgestattet, die schlechten Kontakt machen? Pin umgebogen? Ich würde die alte Heizung nochmals einbauen, falls es am Sensor in der Heizung liegt.

Gruss

Martin
von
Die größeren der abglösten Teile habe ich mit den Fingern entfernt, die kleineren mit einer Pinzette oder, in Fall der demontierten Exit-Einheit, mit einem Pinsel. Die alte Heizung ist leider schon weg (jetzt ärgert mich das) und die dazugehörige Verkabelung scheint ok zu sein (keine Pins umgebogen, ohne eingestecktes Kabel kommt die Meldung, das der Fuser zu kalt sei.)

Wenn ich wüßte, wo diese Sensoren genau stecken, wäre das vielleicht ein Ansatz. In den bisher gefundenen Unterlagen habe leider nur recht ungenaue Anhaltspunkte gefunden.
von
Meist ist im Fuser ein Sensor eingebaut. Danach kommt länger nichts bis zum papierablage voll Sensor, der am Ausgang gut zugänglich ist. Am besten also den Sensor im Fuser auf freigängigkeit untersuchen.
von
Die Lösung war folgende: der Sensor am Fuser, der ein kleiner Hebel ist, fiel nicht von alleine in seine Ausgangsstellung zurück. Dieses bißchen fiel mir aber zuerst nicht weiter auf. Erst ein beherzter Druck auf das Plastikteil sorgte dafür, daß er wieder ist die gewünschte Position kam. Interessanterweise war danach der vorher bestehende Widerstand, an dem der Sensor bisher hängenblieb, nicht mehr vorhanden. Ich kann mir nur vorstellen, daß die Achse, an der die Plastikarme/Hebel angebracht sind, nicht sauber in ihrer Führung eingerastet war.

Ich danke dir für die Unterstützung!

p.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen