1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-510N
  6. Nach Fuser-Austausch permanenter Papierstau

Nach Fuser-Austausch permanenter Papierstau

Samsung CLP-510N▶ 12/07

Frage zum Samsung CLP-510N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLP-500WB, CLP-510D2C, CLP-510D2M, CLP-510D2Y, CLP-510D3K, CLP-510D5C, CLP-510D5M, CLP-510D5Y, CLP-510D7K, CLP-510RB, CLP-510RT(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Nachdem sich die Gummirollen des Fusers teilweise abgelöst hatten, habe ich einen neuen in den CLP-510N eingebaut (nachdem ich alle sichtbaren Gummifetzen- und Krümel entfernt hatte).

Nun ist es aber leider so, daß der Drucker permanent einen Papierstau un der Exit-Unit vermutet. Auch dort habe ich ein paar wenige Reste des abgelösten Gummis gefunden und entfernt. Die Fehlermeldung aber bleibt (""Stau im Ausgabeber.").

Hat jemand irgendeine Idee, woran das liegen kann?
von
Da kann ich nur raten. "auch dort ein paar Reste gefunden und entfernt" Klingt nach Demontage der Teile oder rausfummeln mit Gegenstand? So oder so könnte ein Sensor blockiert sein. War die Heizung mit zusätzlichen Kabeln ausgestattet, die schlechten Kontakt machen? Pin umgebogen? Ich würde die alte Heizung nochmals einbauen, falls es am Sensor in der Heizung liegt.

Gruss

Martin
von
Die größeren der abglösten Teile habe ich mit den Fingern entfernt, die kleineren mit einer Pinzette oder, in Fall der demontierten Exit-Einheit, mit einem Pinsel. Die alte Heizung ist leider schon weg (jetzt ärgert mich das) und die dazugehörige Verkabelung scheint ok zu sein (keine Pins umgebogen, ohne eingestecktes Kabel kommt die Meldung, das der Fuser zu kalt sei.)

Wenn ich wüßte, wo diese Sensoren genau stecken, wäre das vielleicht ein Ansatz. In den bisher gefundenen Unterlagen habe leider nur recht ungenaue Anhaltspunkte gefunden.
von
Meist ist im Fuser ein Sensor eingebaut. Danach kommt länger nichts bis zum papierablage voll Sensor, der am Ausgang gut zugänglich ist. Am besten also den Sensor im Fuser auf freigängigkeit untersuchen.
von
Die Lösung war folgende: der Sensor am Fuser, der ein kleiner Hebel ist, fiel nicht von alleine in seine Ausgangsstellung zurück. Dieses bißchen fiel mir aber zuerst nicht weiter auf. Erst ein beherzter Druck auf das Plastikteil sorgte dafür, daß er wieder ist die gewünschte Position kam. Interessanterweise war danach der vorher bestehende Widerstand, an dem der Sensor bisher hängenblieb, nicht mehr vorhanden. Ich kann mir nur vorstellen, daß die Achse, an der die Plastikarme/Hebel angebracht sind, nicht sauber in ihrer Führung eingerastet war.

Ich danke dir für die Unterstützung!

p.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen