1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. iP5000 lässt sich nur ohne Druckkopf einschalten

iP5000 lässt sich nur ohne Druckkopf einschalten

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe ziemlich viele (ca. 75) DIN A4 Farbphotos am Stück gedruckt. Am nächsten Tag könnte ich den Drucker nicht mehr einschalten.

Hab dann den Druckkopf entfernt und der war völlig verschmiert mit Tinte.
Komischerweise lässt sich nun der Drucker nur noch ohne Druckkopf starten. Setze ich den Druckkopf wieder ein, geht er nicht an.

Liegt es nur am Druckkopf oder an der Platine?

Ciao,

dsquared
von
Hallo,
nach deiner Beschreibung ist der Druckkopf Defekt.

Gruß,
sep
von
Wird am PC "Druckkopf einsetzen" angezeigt?
Falls ja, besteht noch eine gewisse Hoffnung, dass nur der Druckkopf und nicht auch die Hauptplatine defekt wurde, falls nein, dürfte auch die HP mit defekt geworden sein...
das alles ist jedoch -in diesem besonderen Fall- eher rein theoretischer Natur, denn ein neuer Druckkopf für den IP5000 kostet -wenn er überhaupt noch irgendwo erhältlich ist- deutlich über € 100,00!
von
Wenn ich den Druckkopf wieder einsetze, startet der Drucker nicht. Wird dann auch am PC nichts angezeigt.

Nehme ich den Druckkopf raus, startet der Drucker und am PC wird er als bereit angezeigt.

Denke mal, dass die Platine einen weg hat.
Beitrag wurde am 16.01.12, 19:26 Uhr vom Autor geändert.
von
so it looks, denke ich auch, da normalerweise "Druckkopf einsetzen" erscheinen muss,
mfG,
Einfach mal einen Druckversuch starten, wenn er "bereit" anzeigt!
Beitrag wurde am 16.01.12, 20:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie soll er den einen defekten Druckkopf melden, wenn er nicht startet?
Das hatte ich auch mal bei meinem ex IP5000, der funktionierte sogar wieder, nachdem er einen neuen Druckkopf bekommen hatte. Nur gibt es diese nicht mehr ab Lager Canon, und evt Restposten werden sehr teuer gehandelt. (jenseitz der 100 Euro Marke)
Als Ersatz kommt ein IP 4500 oder IP 5300 gut in Frage, er ist in allen Punktem dem 5000'er überlegen, benutzt aber PGI5/CLI8 Patronen mit Chip. Wenigstrens haben sie halbwegs die gleiche Reichweite wie die BCI3/6'er Patronen. AUf jedenfall lohnt sie Investition in ein neuer Druckkopf bei einem Gebrauchtgerät. Dann hat er noch einmal gute Jahre vor sich.
von
Genau, der Drucker startet ja nur ohne Druckkopf. Wird dann aber im System als bereit angezeigt.

Werd ihn morgen zusammen mit meiner Philips LCD "Röhre" auf dem Wertstoffhof entsorgen gehen. Schon etwas schade. War immer schnell und zuverlässig. Hab ihn durch die Druckorgie ziemlich strapaziert.

Hab noch einen Brother, der brauch immer ziemlich lange, um betriebsbereit zu sein. Und wenn man mal ans Papier will, muss man gleich die ganze Kassette herausnehmen. GRRR;-).

Danke an alle. Wusste nicht, dass die Druckköpfe so teuer geworden sind. Vor 2 Jahren lagen die noch bei €40-€60.
Beitrag wurde am 17.01.12, 22:44 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:00
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen