1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Samsung SCX-4833FD
  5. Multifunktionsgerät als Ersatz für Laserjet 5M gesucht

Multifunktionsgerät als Ersatz für Laserjet 5M gesucht

Samsung SCX-4833FD▶ 11/14

Frage zum Samsung SCX-4833FD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 31,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit MLT-D205L, MLT-D205S, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche ein Multifunktionsgerät, dass meinen Laserjet 5M ersetzt. Da er mittlerweile Pünktchen im Druckbild hat, es aus der Kartusche rieselt und ich mich nicht mit den Nanopartikeln vollstauben lassen möchte, dachte ich an ein neues Gerät. Dann auch gleich mehr Funktionen.

Zunächst kam ich auf den Samsung SCX-4623FW, der mit mit WLAN sehr gut gefallen hat und auch eine halbwegs anständige Scannleistung versprach. Dann fiel mir auf, dass er einen hohen Stand-By Verbauch und scheinbar garkeinen richtigen Netzschalter besitzt. Das K.O Kriterium allerdings: Dass der Einzelblatteinzug wirklich nur ein Blatt erfasst und man das vorher immer auch noch manuell auswählen muss. Vom 5M bin ich verwöhnt. Wenn etwas (auch viele Blätter) im Einzelblatteinzug liegt zieht er automatisch von dort ein, andernfalls aus der Papierkassette. Ich habe das bisher als Standard angesehen. ;-)

Also hier mal meine Kriterien:

Mindestens Netzwerkfähigkeit, am Liebsten WLAN
Einzelblatteinzug der mehr als ein Blatt fasst
Einzelblatteinzug sollte Etiketten und Aufkleber Papier einziehen können
Scanner für Dokumente und Bilder (also ordentliche Scannleistung)
ADF
Drittanbieter Toner sollte verfügbar sein

Wenn ich auf WLAN verzichte scheint der SCX-4833FD der einzige bezahlbare Drucker zu sein. Allerdings war 230 Euro das Budget mit dem ich mich hätte anfreunden können. Das wären aktuell ca. 315 Euro.

Habe ich etwas übersehen außer den Laserjet 5M überholen zu lassen und mir ein günstiges Tintenstrahl Multifunktionsgerät zuzulegen?


Gruß Ni3ck
Beitrag wurde am 02.10.11, 22:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Günstiger als der HP LJ 5M druckt heute kaum einer. das er Punkte im Druckbild hat ist meistens auf die Tonerkassette zurückzuführen. Wenn die gewechselt wird dann ist das Druckbild meistens auch wieder gut.
Mit den Einzelblatteinzügen ist es heute leider in der unteren Preisregion üblich das nur noch ein Einzugsschlitz vorhanden ist.
WLAN ist bei Lasergeräten noch relativ selten, meist nur Samsung, aber die Geräte mag ich nicht so gerne. Mag sein nur Einbildung aber da gibt es viele Qualitätsprobleme
von
Danke für die Antwort! Ich denke dann werde ich mir wohl eine neue Tonerkassette holen und das Gerät mal aussaugen.

Das hatte ich inzwischen fast befürchtet, dass der Einzelblatteinzug nur in höheren Preisregionen also bei echten Businessgeräten in dieser Art funktioniert. Und extrem günstig drucken tut der 5M in der Tat.

Für das Tintenmultifunktionsgerät habe ich auch bereits eine Idee. Dazu mehr in einem neuen Beitrag.
von
Beitrag wurde von mir wieder gelöscht.

Sorry, ich habe erst jetzt erkannt, dass Du den Einzelblatteinzug für Papier und nicht den Einzelblatteinzug für die Vorlagen meinst.
Beitrag wurde am 03.10.11, 15:56 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:48
20:53
17:36
17:12
14:03
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 83,99 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen