1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark X7675
  6. Problem: Können die Tintenfüllstände zurückgesetzt werden?

Problem: Können die Tintenfüllstände zurückgesetzt werden?

Lexmark X7675▶ 9/09

Frage zum Lexmark X7675

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit Nr. 40, Nr. 41, Nr. 41A, Nr. 42, Nr. 42A, Nr. 43XL, Nr. 44XL, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich verwende den Lexmark x7675. Seit kurzem verwende ich keine originalen Patronen mehr. Die Druckergebnisse sind sehr gut, allerdings werden meine Faxe nicht mehr alle gedruckt.

Geht z.B. ein Fax ein wird dies ausgedruckt, dann muss man bestätigen, dass das Fax vernünftig gedruckt wurde. Ist man aber nicht vor Ort und es gehen wieder Faxe ein, ohne dass man bestätigt hat, dass das erste Fax vernünftig gedruckt wurde, werden die weitere Faxe gar nicht erst gedruckt. Sie landen im Dokumentenspeicher.

Wenn ich dann ins Büro komme steht auf dem Drucker "Dokumente im Speicher", drücke ich dann "OK" werden mit etwas Glück die Faxe gedruckt oder aber es passiert gar nichts. Die Faxe sind dann einfach weg.

Wenn ich die Tintenfüllstände zurücksetzen oder gar ausschalten könnte dann hätte ich dieses Problem nicht mehr.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank im Voraus.
von
Ich habe eine web.de Club-Mitgliedschaft und lasse mir Faxe dorthin schicken. Guter Nebeneffekt: Das Versenden dorthin ist nicht ganz kostenfrei, daher bekomme ich dort keine Spam-Faxe.
von
Hallo,

danke für die Antwort.

Das ist eine Idee aber für mich leider nicht die Lösung. Ich möchte schon meinen Drucker weiter als Fax benutzen können.

Trotzdem danke.
von
Ich sende z. B. eingescannte Formulare am Faxgerät, habe dort aber die Faxnummer von web.de als Rufnummernkennung eingespeichert. Eingehende Faxe kommen dann als emails, die ich mit dem Fax-Multifunktionsgerät ausdrucke.

So kann ich auch unterwegs oder im Urlaub darauf zugreifen, gespeichert bleiben sie auf Wunsch dort auch genau wie emails.

Andere email-Provider machen das bestimmt auch.

Faxdruck sperren, wenn der Patronenchip leer zeigt machen leider auch viele Canon-Geräte.
von
Hallo,

sollte ich das Problem nicht anderweitig in den Griff bekommen werde ich das wahrscheinlich dann auch so machen. Die Lösung ist nicht schlecht.

Ich denke aber es sollte jedem Druckerbenutzer, egal von welcher Marke dieser ist, möglich sein die Patronen zu nutzen die er nutzen möchte ohne dass es dann Einschränkungen gibt.
von
Ja, das sehe ich auch so. Für mich kommt als nächster Drucker nur ein Gerät ohne Patronenchips in Frage, aktuell gibt es die nur von Brother.

Oder ein Gerät mit erhältlichen Autoreset-Chips und CISS, aktuell nur Canon.

Bei Wenig-Druck käme für mich wegen relativ niedriger Druckkosten auch ein Epson in Frage, dort ist man allerdings an die Originalpatronen gebunden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen