1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG6150
  6. Tintenverbrauch in der Praxis

Tintenverbrauch in der Praxis

Canon Pixma MG6150▶ 9/11

Frage zum Canon Pixma MG6150

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526GY, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe da ganz schlechte Erfahrungen gemacht.Der von DC ermittelte Tintenverbrauch (Reichweite) ist zwar brauchbar, um Hersteller und Modelle zu vergleichen. Aber, wer druckt in der Praxis genau so oder auch nur annähernd so? Gut wäre ein Vergleichstest, wobei täglich einmal wenige (5?) Seiten A4, jeweils Text und Fotos gedruckt werden. Dann käme wahrscheinlich dabei heraus, daß die von DC angegebene Reichweite bei weitem nicht erreicht wird. Canon hat mir in dem Zusammenhang z.B. schriftlich mitgeteilt, daß wenn der Pixma MG 6150 vom Netz getrennt werde immer danach eine Intensivreinigung erfolge. Start aus lediglich Standbybetrieb mache dann immer eine Standardreinigung der Düsen. Mein früherer Epson Stylus Phote 1290 machte eine Vorabreinigung nur, wenn er tagelang nicht benutzt wurde. Bei täglicher Benutzung konnte man bei Bedarf eine Reinigung von Hand aktivieren. Das war genial. Mit den ersten Canon-Farbpatronen habe ich maximal 30 Farbfotoseiten DIN A4 geschafft, nicht aber mehrere Hundert. Wie sind Eure Erfahrungen?
von
das ist wie mit dem Normverbrauch bei den Autos, zwar vergleichbar unter den Testbedingungen, aber beim normalen Gebrauch sieht es anders aus. Wonach wählt man ein Gerät aus, nach Gerätefunktionen, auch nach Verbrauch, nach Größe, nach Aussehen, über alles kann man sich vorab informieren.
von
Hallo,
wenn man jeden Drucker so testen würde dann gäbe es nur wenige Tests, weil dieses viel zu aufwendig wäre und auch bei anderen Druckverhalten nicht vergleichbar wäre.
Wer seinen Drucker über eine Steckdosenleiste ausschaltet der muss sich nicht wundern das der Verbrauch in die Höhe steigt, das kann man hier auch oft lesen, ist also nicht so ganz unbekannt. Der Stromverbrauch der dadurch entsteht ist billiger als die Tinte die sonst verloren geht durch das Reinigen.
Das heute das Reinigungsverhalten direkt in die Druckkosten mit einspielt ist so von den Herstellern gewollt, woran aber die User nicht so ganz schuldlos sind, weil immer mehr Funktionen in einem Drucker stecken sollen, aber keiner dafür einen angemessenen Preis bezahlen will. Daher bezahlt man heute gerade im Niedrigpreissegment besonders viel für die Druckkosten.
von
Hallo,

ein Druckkostenvergleich, der näher am realen Druckaufkommen liegt und sämtliche Reinigungen erfasst, ist schlicht und ergreifend aus Zeitgründen nicht möglich. Selbst wenn man 5 A4-Farbfotos am Tag ansetzen würde, die kaum einer drucken wird, kommt man da je nach Gerät und Patronenreichweite auf mehrere Wochen Leerdruck-Test.

Die 30 Seiten mit dem ersten Patronensatz, der sowieso immer etwas weniger weit reicht sind meiner Meinung nach realisitisch, da das Gerät immer vom Netz getrennt wird. Bei den Standbyverbräuchen weit unterhalb der 5 Watt bei den aktuellen Geräten würde ich darauf verzichten und den Pixma immer eingesteckt lassen.

Nicht nachvollziehen kann ich, dass wir mehrere hundert Fotos in A4 mit den Farbpatronen erreicht haben. Die Graupatrone war nach 63, Gelb nach 72 Fotos leer. Je nach Bildgroße (randlos) und Inhalt (Farben, Verläufe) liegt der Verbrauch höher oder auch niedriger als bei der DC-Testseite.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Also meinen MG 5250 mache ich nie über eine Stromleiste aus, sondern nur über den Ausschalter am Drucker selbst.
Das ist doch vollkommen ok oder sollte man ihn ganz anlassen??
von
Hallo,
ja wenn man weiß das Tagsüber noch Druckaufträge ausstehen würde ich ihn anlassen ansonsten am Drucker ausschalten.

Gruß,
sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen