1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. CD-Tray wird immer ausgeworfen

CD-Tray wird immer ausgeworfen

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der Fehler trat zuerst nur vereinzelt auf, jetzt aber leider ständig.
D.h., dass keine Datenträger mehr bedruckt werden können.
Ich habe schon einen neuen Tray probiert, gleiches Ergebnis.
Es ist der Drucker eines Kollegen, ehe ich den öffne, wüsste ich gerne, wonach ich schauen muss. Kürzlich las ich etwas von einem Sensor zur Erkennung bedruckbarer Medien, wo sitzt der ?
von
Hi, hast du nach hinten (hinter dem Drucker) genug Platz. Der Tray fährt einiges nach hinten raus - wenn da kein Platz ist bricht er den Druck ab.
Gruß Ralf
von
Ja, Platz ist genug, außerdem kommt er nicht aus der Rückwand heraus, dort sitzt die Duplexeinheit.
von
Der Fehler sollte m.E. schon etwas differenzierter beschrieben werden, das macht die Sache einfacher.
Was ist mit "außerdem kommt er nicht aus der Rückwand* heraus" gemeint?
Bedeutet das, dass er den Schlitten zwar einzieht, ihn jedoch dann drin behält?
Welche "Rückwand"?
Wurde die CD-Erkennung schon -versuchsweise- deaktiviert?
von
Jetzt ist der Groschen bei mir gefallen:Auf die (Geräte-)Rückwand bezogen war dieser Satz von rluscher gemeint "...(hinter dem Drucker) genug Platz. Der Tray fährt einiges nach hinten raus - wenn da kein Platz ist bricht er den Druck ab" gemeint.
Das ist natürlich völliger Blödsinn, da der Schlitten natürlich nicht hinten aus dem Drucker herausfahren muss oder kann (das wäre eine echte Fehlkonstruktion)
von
Druck mal bitte den erweiterten Düsentest im Servicemenu. Dabei Kalibriert normalerweise der IP seinen Vorschub. Wenn der Vorschub in Folge der sich leicht abnutzenden Transportwalze langsamer das Papier und den Tray befördert, stimmt das Timing nicht, und der CDR-Sensor am Druckkopf findet die Spiegelmarken des CD-Trays nicht an der richtigen Stelle.
Ich bin mir allerdings nicht zu 100% ob der IP 5000 wirklich nach dieser Methode kalibriert, ich habe leider kein Service Manual von diesem Gerät zur Hand.
(Dort wo sie zum Zeitpunkt X hätten sein sollen)
Dies Problem hatte mein MP 780 auch, nachdem ich das Druckwerk getauscht hatte, aber da gab es eine andere Funktion zur Kalibrierung des Vorschubmechanismus.

Sollte der CD-tray nicht wie gewohnt einschiebbar sein, dann könnte ein Problem mit dem Mechanismus vorhanden sein, der den Druckkopf anhebt.
Dabei könnte einer der Nocken die links und rechts an der dicken silbernen Führungsstange angebracht sind, zerbrochen sein, oder das Getriebe dieses Mechanismus ist falsch eingestellt. Diese Einstellung geht verloren, wenn die Reinigungseinheit bei diesen Geräten ausgebaut wird, und man nicht auf die richtige Stellung der seitlichen Zahnräder zueinander auf der rechten Seite achtet.
Beitrag wurde am 19.05.11, 14:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich komme erst am Sonntag wieder zu dem Kollegen, da ich etliche km fahren muss.
Die CD wird ordnungsgemäß eingezogen, aber auch gleich wieder ausgeworfen, als wäre es ein nicht bedruckbarer Datenträger. Deshalb ja auch mein Verdacht auf den Erkennungssensor für die weiße Oberfläche.
Geöffnet wurde das Gerät bisher noch nicht.
von
Stimmt, soory - Das war damals bei den Epsondruckern so...
von
Sollte noch jemand Erkenntnisse zur Position des genannten Sensors haben, würde ich mich freuen.
von
Dieser Sensor sitzt links am Druckkopfwagen. Dort sieht man eine seitliche Blechabschirmung. Hinter diesem Blech sitzt die Reflexionslichtschranke.
Ob diese noch funktioniert kann leich per Service Testdruck festgestellt werden. Dort steht im Normalfall CDR-Sensor ok!
Dieser Sensor wird auch für die automatische Druckkopfausrichtung genutz, und diese scheitert wenn der Sensor nicht funktioniert.
von
Danke, das hilft mir dann schon mal weiter. Sonst hätte ich kein gutes Gefühl, wenn ich dort wie ein Frisör auftauche.
Im günstigsten Fall hat sich Farbnebel auf dem Sensor abgesetzt, dann würde dessen Reinigung angesagt sein. Bei der Gelegenheit wäre auch das Positionierungsband zweckmäßigerweise zu säubern. Hierzu findet man im Netz widersprüchliche Aussagen. Was ist materialschonender, warmes Wasser oder Isopropanol?
von
Ich habe es einige male den Timingfilm sehr erfolgreich mit Glasreinierger gesäubert.
Allerdings habe nicht noch nie den Fall gehabt, das der CDR-Sensor mit Tinte zugeschmiert war. Da ist wohl eher ein Linefeed Abgleich per Service Menu fällig. Am besten den Druckkopf oder die Patronen nicht herausnehmen, wenn der DK durch Zufall dabei stirbt, ist es leider das Ende für den IP 5000, da es keine Druckköpfe für diese Model mehr gibt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:07
08:38
08:36
07:22
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen