1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-4070CDW
  6. Hocher Töner Verbrauch?!

Hocher Töner Verbrauch?!

Brother HL-4070CDW▶ 2/11

Frage zum Brother HL-4070CDW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-100CL, DR-130CL, TN-130BK, TN-130C, TN-130M, TN-130Y, TN-135BK, TN-135C, TN-135M, TN-135Y, WT-100CL, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin Moin,

habe mal eine Frage und zwar wenn der Drucker an-aus gemacht wird über einer Stromsteckerleiste wird dabei viel Töner verbraucht?

Anfang des Jahres (Januar) - Ende letzten Jahres (Dezember) würden alle 4 Töner gewechselt.

Obwohl so gut wie gar nicht Farblich (ca. 100 - 200 Farbdokument Seiten) gedruckt wird, kommst seit 3-4 Tagen das alle 3 Farbtöner leer sind, bez. fast leer sind.
Tonersparmoduns ist AN

Oder kann es sein das der Drucker ein weg hat?
von
Farbtoner wird nicht nur beim Farbdruck verbraucht, sondern auch beim Graustufendruck um so einen besseren Graustufendruck zu erreichen. Allerdings sind die Kalibrierungen beim Einschalten des Druckers leider auch ein hoher Verbrauchsfaktor, die lassen sich bei vielen Druckern jedoch vermeiden wenn der Drucker am Stromnetz bleibt. Wie das jetzt bei diesem Modell ist kann ich aber nicht sagen.
Leider haben die Hersteller noch nicht mitbekommen, das ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen ein wichtiger Umweltschutzfaktor ist. Selbst beim Blauen Engel ist das noch nicht besonders berücksichtigt.
Welche Tonerkartuschen wurden denn verwendet? Wie hoch war der Farbanteil bei den Farbdrucken? Was sagt Brother selbst dazu?
von
Es wurden keine Originalen verbraucht, die Angaben waren die gleichen wie die von Brother also die großen Kartuschen.

Gute Frage wie hoch der Farbanteil war aber so hoch kann der eigentlich nicht sein oder?, bei keine 100 - 200 Seiten kann doch nicht die Farbtöner alle gleich zeitig leer sein und Bilder wurden keine gedruckt.

Beim SW Druck wird auch die Farbe benutzt?
Im Treiber kann ich ja einstellen das nur SW gedruckt wird, so dürfte doch keine Farbe benutzt werden.
von
Gibt einmal die TN-130XX oder die TN-135XX (XX für die jeweile Farbe)
die 130er reichen für 1500 Druckseiten bei 5% Deckung und die 135 für 4000 (5000 bei schwarz) Seiten.
Ja auch beim normalen S/W-Druck wird Farbe verbraucht, allerdings wenn die Treibereinstellung nur S/W anbietet sollte das nicht so sein.
Wenn das die grossen Kartuschen sein sollten dann würde ich mich beim Lieferanten beschweren, das kann selbst bei vielen Kalibrierungen nicht angehen das nur 200 Seiten gedruckt werden können, vielleicht wurden ja falsche Chips verwendet
von
Wenn ich mich recht entsinne haben die Toner für Den HL-4070 keine Chips. Ich selbst habe den 4040 und das sind die gleichen Toner. Dort läuft das relativ simpel: Es ist eine Art Guckloch, welches im gefüllten Zustand nichts außer eben den Toner anzeigt. Geht die Menge jedoch zurück, so kann der Lichtstrahl einer Lichtschranke durch die ganze Kartusche auf die andere Seite und der Drucker meldet, dass der Toner bald all ist.
Bei diesem Verfahren muss der Toner also tatsächlich! leer sein, man kann zwar noch ein paar Seiten drucken wenn man das Guckloch zuklebt, aber es handelt sich meines Wissens nach nicht um ein Chip-Problem.

Haydnspaß
von
Den Chip hast dennoch, den sieht du nur nicht mehr so offen.
Dass sind RFID Chips selbe Farbe wie die Box und nicht leicht zu finden.
Ausser deine Toner sind älter wie 10 j dann nicht.
Das Guckloch ist nur für den Tonerstand , im Chip stehen Hersteller usw.
Unterschätzte die Hersteller nicht. Wir haben die Chips die nur aus dünner Folie bestehen immer abgezogen und umgeklebt. Wenn die reissen hat Problem.
Denn dort findet der Drucker auch die Daten Hersteller ob Orginal oder nicht, Ablaufdatum usw.
von
Weder TN-130 noch TN-135 Kartuschen haben einen Chip. Die Rückstellung des Zählers beim Einsetzen einer neuen Kartusche erfolgt über einen Resethebel, der dabei zurück springt. Es ist rein gar nichts, elektronisch gesehen, in diesen Tonern vorhanden. Man setzt eine neue Kartusche ein, der Hebel springt zurück, ab da zählt der Zähler im Drucker selbst bzw. der Tonersensor reagiert vorher, wenn tatsächlich mit höheren Deckung gedruckt wurde und die Tonermenge nicht mehr ausreicht.

Zum höheren Verbrauch kann ich nur eins sagen: der Toner, der jedes Mal beim Kalibrieren verbraucht wird, wenn man ihn nicht im Standby-Modus betreibt, ist viel teuerer, als der Strom, den man dabei spart!


Euere Drucker-Maus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:14
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen