1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Canon i865 druckt nicht mehr!

Canon i865 druckt nicht mehr!

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ein freundliches Hallo in die Runde. Bin mit meinem i865 immer zufrieden gewesen. Jetzt zickt er. Kein Warnblinken, normales Druckgeräusch nur das Papier bleibt blank. Ich habe: Die SW
neu aufgespielt, Düsenreinigung gemacht, Druckkopf gereinigt.
Hilft nicht. Mein Düsentest kommt nur ein sehr schwacher, unvollständiger Ausdruck raus. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke im Voraus.
von
Druckkopf hinüber, evtl. auch bereits die Hauptplatine mitgeschädigt.
Beim Alter dieses Druckers(mind. 7 Jahre alt) würde ich das Risiko eines neuen Druckkopfs nicht mehr eingehen und stattdessen in einen Neuen investieren.
Oder einen überholten IP4000(Nachfolgemodell) ohne Druckkopf kaufen(gibts schon ab 50 Euronen) +55 Euronen für einen neuen Druckkopf.
Damit können noch alle Patronen ohne Chip drauf verwendet werden,
uu4y
von
Vielen Dank für Deine Antwort uu4y. Könntest Du mir einen Tipp
geben, wo ich einen überholten ip 4000 o. Druckkopf für 50
Euros bekomme?
von
Hmm.. Warum keinen neuen IP3600? Kostet neu ca. 70€
PGI520/CLI521 Nachbauten gibt es wie sand am Meer..
von
RadioactiveMan : "Warum keinen IP3600?" Der IP3600 besitzt nur 4 Patronen -keine Fotoschwarze- deshalb dürfte die Fotodruckqualität schlechter als beim I865 bzw. IP4000 sein (beide arbeiten mit dem Druckkopf QY6-0049, mit 5 Patronen).
Wenn schon, dann den vergleichbaren Nachfolger IP4600.
Einen IP4000 vielleicht deshalb, weil er noch viele ungechipte Patronen hat.
Wobei sich natürlich schon die Frage stellt, wieviel es noch sind.
Wegen ein paar lohnt es sich da nicht.
Wenn aber Refill betrieben wird, siehts ganz anders aus, da haben ungechipte Patronen einen wesentlichen Vorteil:
Es muss kein Chip umgesetzt oder resettet werden!
Falls doch noch Interesse an einem IP4000 bestünde, hier ins Forum gehen und mir "usuallyusefulforyou" eine Private Nachricht senden:
forum.electronicwerkstatt.de/...
Gruß, uu4y
von


ip3500 -- > 4 Patronen
ip3600 -- > 5 Patronen

nur halt weniger Farbdüsen und daher im Fotodruck langsamer als der ip4600/4700
von
Sorry, da hab ich wohl nicht genügend recherchiert, sondern einfach von der Modellbezeichnung her den Rückschluss auf die Vormodelle gezogen(da hats auch, bis zum IP3500, so gestimmt).
uu4y
von
Herzlichen Dank uu4y für Deine Bemühungen. Private Nachricht
senden bekomme ich nicht auf die Reihe. Du kannst mich unter
[Email-Adresse entfernt - siehe Forenregeln] erreichen. Nochmals Danke und fG.
von
Der IP3600 hat, wie schon erwähnt, ebenfalls 5 Patronen.
Der IP4600 ist so gut wie gar nicht mehr zu haben.
Ich würde eher auf ein neues Gerät setzen, als auf eins, was wohlmöglich schon zig tausend Seiten auf dem Buckel hat.
Wenn ich richtig gelesen habe erzeugt der ip4000 2 Picoliter große Töpfchen, der ip3600 1 Picoliter Große.
Wie weit sich das auf die Druckqualität auswirkt, kann ICH nich nicht beurteilen...
Naja aber am wichtigsten ist wahrschein eh, dass es kompatible Patronen gibt.
MfG
von
Danke RTadioactiveMan! MfG
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen