1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Canon i865 druckt nicht mehr!

Canon i865 druckt nicht mehr!

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ein freundliches Hallo in die Runde. Bin mit meinem i865 immer zufrieden gewesen. Jetzt zickt er. Kein Warnblinken, normales Druckgeräusch nur das Papier bleibt blank. Ich habe: Die SW
neu aufgespielt, Düsenreinigung gemacht, Druckkopf gereinigt.
Hilft nicht. Mein Düsentest kommt nur ein sehr schwacher, unvollständiger Ausdruck raus. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke im Voraus.
von
Druckkopf hinüber, evtl. auch bereits die Hauptplatine mitgeschädigt.
Beim Alter dieses Druckers(mind. 7 Jahre alt) würde ich das Risiko eines neuen Druckkopfs nicht mehr eingehen und stattdessen in einen Neuen investieren.
Oder einen überholten IP4000(Nachfolgemodell) ohne Druckkopf kaufen(gibts schon ab 50 Euronen) +55 Euronen für einen neuen Druckkopf.
Damit können noch alle Patronen ohne Chip drauf verwendet werden,
uu4y
von
Vielen Dank für Deine Antwort uu4y. Könntest Du mir einen Tipp
geben, wo ich einen überholten ip 4000 o. Druckkopf für 50
Euros bekomme?
von
Hmm.. Warum keinen neuen IP3600? Kostet neu ca. 70€
PGI520/CLI521 Nachbauten gibt es wie sand am Meer..
von
RadioactiveMan : "Warum keinen IP3600?" Der IP3600 besitzt nur 4 Patronen -keine Fotoschwarze- deshalb dürfte die Fotodruckqualität schlechter als beim I865 bzw. IP4000 sein (beide arbeiten mit dem Druckkopf QY6-0049, mit 5 Patronen).
Wenn schon, dann den vergleichbaren Nachfolger IP4600.
Einen IP4000 vielleicht deshalb, weil er noch viele ungechipte Patronen hat.
Wobei sich natürlich schon die Frage stellt, wieviel es noch sind.
Wegen ein paar lohnt es sich da nicht.
Wenn aber Refill betrieben wird, siehts ganz anders aus, da haben ungechipte Patronen einen wesentlichen Vorteil:
Es muss kein Chip umgesetzt oder resettet werden!
Falls doch noch Interesse an einem IP4000 bestünde, hier ins Forum gehen und mir "usuallyusefulforyou" eine Private Nachricht senden:
forum.electronicwerkstatt.de/...
Gruß, uu4y
von


ip3500 -- > 4 Patronen
ip3600 -- > 5 Patronen

nur halt weniger Farbdüsen und daher im Fotodruck langsamer als der ip4600/4700
von
Sorry, da hab ich wohl nicht genügend recherchiert, sondern einfach von der Modellbezeichnung her den Rückschluss auf die Vormodelle gezogen(da hats auch, bis zum IP3500, so gestimmt).
uu4y
von
Herzlichen Dank uu4y für Deine Bemühungen. Private Nachricht
senden bekomme ich nicht auf die Reihe. Du kannst mich unter
[Email-Adresse entfernt - siehe Forenregeln] erreichen. Nochmals Danke und fG.
von
Der IP3600 hat, wie schon erwähnt, ebenfalls 5 Patronen.
Der IP4600 ist so gut wie gar nicht mehr zu haben.
Ich würde eher auf ein neues Gerät setzen, als auf eins, was wohlmöglich schon zig tausend Seiten auf dem Buckel hat.
Wenn ich richtig gelesen habe erzeugt der ip4000 2 Picoliter große Töpfchen, der ip3600 1 Picoliter Große.
Wie weit sich das auf die Druckqualität auswirkt, kann ICH nich nicht beurteilen...
Naja aber am wichtigsten ist wahrschein eh, dass es kompatible Patronen gibt.
MfG
von
Danke RTadioactiveMan! MfG
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen