1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus Photo R800
  5. R800 noch aktuell? Drucker bis 500E gesucht

R800 noch aktuell? Drucker bis 500E gesucht

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich suche einen guten Fotodrucker bis 500€ (lieber wäre mir jedoch irgendwas zwischen 250-350.. aber sollte es da einen großen qualitativen unterschied geben, kann ich auch bis zu 500E aufbringen)
Nach der Topliste hier, soll der r800 ja der beste sein.
Doch ist der r800 jetzt ja schon extremst alt und dementsprechend wollte ich fragen, ob das ganze noch so stimmt oder ob es heute nicht bessere bzw. ebenbürtige Drucker für einen geringeren Preis gibt.

"besser" ist immer so ne Definitionssache.
Ich möchte eigntl. nur sehr gute Bilder/Fotos drucken. Also ein schnelles Drucktempo und geringe Druckkosten sind natürlich auch wünschenswert, doch geht es mir hauptsächlich um die Druckqualität (bunt)
von
da ist vor kurzem ein ähnlicher Thread gelaufen DC-Forum "Suche guten Drucker für professionelle Ausdrucke" Eine wichtige Frage ist die nach der Tintenart - dye vs. pigment, die auch da besprochen wurde. Was beeinflusst die 'Qualität' - da ist z.B. die Farbwiedergabe, der Farbraum, welche Farben überhaupt gedruckt werden können, aber das ist weniger die Frage des Druckers sondern der Tinten, und da geht die Entwicklung wesentlich langsamer voran als bei verschiedensten Gehäusedesigns von Druckern. Bei A4 tut sich da nichts seit Jahren, die Dye-Claria-Tinten gibt es seit Jahren, R265, 285, P50 und davon abgeleiteten Multis, die Pigmenttinten des R800 gibt es seit Jahren, auch im A3 Drucker R1800, nur da gab es eine Weiterentwicklung zum R1900, etwas veränderte Technik mit neueren Tinten (mit erweitertem Farbraum), ähnlich auch mit den Ultrachrometinten im Großformatbereich, bei denen es auch mal Verbesserungen im Rotbereich gab mit entsprechenden Modellwechseln z.B. zum R2880. Wenn es um Fotodruck geht, kann ich nur empfehlen, A3 zu drucken, das sieht so viel besser als A4 aus, daß man dabei bleiben will, und da wäre der neue R3000 zu nennen. Die Vorstellungen geringer Druckkosten für trotzdem hochwertigem Druck widersprechen sich etwas. Wenn man da tatsächlich bei so einer Investitition an Refill denkt, sollte man da schon Erfahrung haben mit Epson-Refill, was da so alles schiefgehen kann, ich will nicht dazu raten, auch wenn es solche Angebote gibt, z.B. bei farbenwerk.com. Wenn es um kostengünstigen Druck geht, dann kommt auch schnell der Gedanke an Fremdpapiere in jeder Preislage, breites Angebot z.B. bei fotodesign-winkler.de , nur dann sollte man sich um Farbmanagement kümmern, Monitorkalibrierung, Druckerprofilierung mit einem Grundverständnis der Farbwahrnehmung und Farbwiedergabe auf solchen Ausgabegeräten. Denn bei Verwendung von Fremdmaterialien - Papieren/Tinten ist Profilierung auf jeden Fall angesagt. Und was die 'alte' Technik eines R800 angeht, Epson/Seiko hat mal Uhren gebaut, und viele ältere Drucker ticken auch heute noch wie ein Uhrwerk ohne Probleme. Also da gibt es schon Unterschiede zwischen 50€ und 500€ Geräten.
Und dann doch mal zum Anfang - ich will nur gute Bilder drucken - für das Album, für die Ausstellung, für den Rahmen an der Wand ??? Wofür sind die Bilder hauptsächlich gedacht ?
von
Wenn es das letzte Quantchen Fotodruckquali geht, führt kein Weg an Epson vorbei.

Glanzfotos (Dyetinte): P50 oder 1400 (A3+)
Semi-Glossy/UV-beständig (Pigmenttinte): R800 oder R1900 (aufwärts) (A3+)

Der R800 ist "alt", aber wenn es nicht auf Glanzfotos ankommt, das ist das einzige echte Manko, ist der R800 immer noch der Primus im A4-Sektor.

Die Druckquali erkaufst Du Dir aber auch mit rel. hohen Druckkosten. Also mit Brother oder Canon und Fremdtinte kommst deutlich günstiger weg. ;)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:00
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen