1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. Ausführliche Beschreibung zum Service Mode

Ausführliche Beschreibung zum Service Mode

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
Nachdem der Statusmonitor erstens angezeigt hat, dass der Resttintenbehälter fast voll ist und zweitens schon Tinte aus dem Drucker gelaufen ist, habe ich meinen iP5000 nach der Anleitung geöffnet, die Schwämme gewaschen, alles wieder verschlossen und im Service Mode den Zähler zurückgesetzt.
Allerdings befürchte ich, dass ich einmal aus Versehen 3x Resume und dann Power gedrückt habe (2x Resume und Power gibt die erste Testseite, 4x Resume und Power setzt den Zähler zurück). Ich habe noch keine Probleme festgestellt, es druckt wieder wunderbar. Was könnte ich denn verstellt haben? Gibt es eine ausführliche Dokumentation zum Service Mode?

Ausserdem habe ich etwas Mühe, die zweite Testseite zu interpretieren, gibt es vielleicht eine Tabelle, wo die Abkürzungen aufgeführt sind?

Bei PAGE steht ALL=20555, ist das die Anzahl der gedruckten Seiten? Das klingt nach riesig viel, ich kann mir nicht vorstellen, so viel gedruckt zu haben.

Vielen Dank
von
Das stimmt schon mit den 20555 Seiten insgesamt,
Canon gibt, soviel ich es weiss, die Lebensdauer eines Permanentdruckkopfs in der Gegend von "30 - 40.000 Seiten" an.
--Bei dauernder, täglicher Nutzung leben sie am längsten--
3x Resume und danach 1x Power setzt alles in den Werkszustand zurück, auch alle Zähler.
Das Startdatum=erste Inbetriebnahme (oben rechts) wird dabei auf 01.01.1970, 00:00 gesetzt.
Darum dürfte bei dir dieser Reset nicht erfolgt sein, sonst würden diese 20555 Seiten nicht mehr angezeigt werden.
Ausserdem müsste dann das Startdatum wie oben geschildert sein.
Wichtig im Serviceprotokoll sind m.E. vor allem 2 Punkte und zwar der Alttintenstand und die Druckkopftemperaturen.
Bleiben die Temperaturwerte auch nach einigen Testseiten (mit 1x Resume=Textschwarz und 2x Resume=Farben) unter 30 Grad Celsius, ist der Druckkopf noch nicht zu sehr verbraucht.
Steigen diese Werte dauerhaft über diese Marke und nähern sich dabei 35 Grad oder gehen sogar noch darüber, wäre ein neuer Druckkopf* eine Überlegung wert, ehe er beim evtl. alsbaldigen Tod noch die Hauptplatine mitschrottet,
*ca. 130 Euronen beim IP5000
uu4y
Beitrag wurde am 16.01.11, 17:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
sieh hier mal nach
DC-Forum "Service-Ausdruck"

Gruß,
sep
von
Ich habe noch eine HP für den IP 5000 (nur für den Fall, dass sie jemand gebrauchen kann)
Beitrag wurde am 19.01.11, 20:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Hp für den IP5000 müsste sich ganz gut bei Ebxx verkaufen lassen,
neu dürfte diese so um die € 60 - € 80 kosten, wenn es eine IP5000R wäre, noch mehr, also € 10 - € 40 müssten schon dabei rauskommen
uu4y
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen