1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. drucker druckt streifig

drucker druckt streifig

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich habe seit kurzem einen streifigen Ausdruck,aber nur bei Normalen ausdrucken.
Der Foto und cd-label druck ist ok.

Habe hier im Forum schon ein bischen gesucht aber nix passendes zu meinem Problem gefunden.
Hoffe ich bekomme hier eine passende Antwort.

Druckkopf gereinigt habe ich schon auf alle erdenkbare weise.
heisst:destiliertes wasserbad,Isopropanol und ultraschallbad gemacht.
Es ergab sich keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung.

Da bei mir im Düsentestbild im Muster nix fehlt sondern farblich was nicht stimmt ist das ein Druckkopfproblem ? und wenn ja lohnt sich ein austausch?
von
Hallo,
der Düsentest ist etwas schwach zu sehen aber der halbe obere Cyan Streifen sieht nach defekten Düsen aus.
Neuer Druckkopf "Canon Druckkopf QY6-0057" musst Du mal suchen ob sich das lohnt, es ist nicht immer ganz aus zu schließen das der Drucker selber auch schon etwas abbekommen hat, bei einigen User hier im Forum war das Problem damit behoben.

Gruß,
sep.
von
Hallo,

ich habe das selbe Problem, Die Hälfte des Cyanstreifens ist sehr viel schächer als die andere Hälfte.

Daß dies ein Düsenfehler ist, kann ich mir nicht vorstellen. Düsen sind Matrixhaft angeordnet und werden auch so angesteuert. Ich denke viel eher, das ein Signal nicht übertragen wird und damit eine ganze Reihe der Düsen keinen Strom mehr bekommt und deshalb nicht drucken kann.

Die Frage ist jetzt,

1) wie kann ich feststellen wo welches Signal wann anliegen muss?

2) hat einer eine Idee, wie man das im Kopf prüfen kann?

2a) ich habe im Internet Druckköpfe für Bastler zur Reparatur gefunden. Das heißt, ist ein Kopf wirklich zu eparieren? Und wenn ja wie?

4) Ist es möglich, dass das Flachbandkabel einen internen Bruch hat?

5) Hat jemand eine andere Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank für einen Hinweis.

Gruß Maria
Beitrag wurde am 16.01.11, 17:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Maria,
zu 1) und 2)
dazu gibt es keinerlei Unterlagen o.Ä. , lässt sich also beides (aufgrund fehlender Vorgaben/Werte) nicht prüfen;
zu 2a)
die Druckköpfe selbst bzw. deren Düsenstruktur lassen sich natürlich
NICHT reparieren, was sich -nicht immer, auch nur zum Teil- beheben lässt, sind verstopfte Düsen(geht relativ leicht) oder verstopfte Tintenkanäle(schon schwieriger, bei Cyan oft nicht mehr möglich)...
zu 3)
fehlt
zu 4) kommt bei den IP3000/4000/5000 // MP750/60/80 so gut wie nie vor(mir ist kein solcher Fall bekannt), jedenfalls nicht im Druckschlittenbereich,
zu 5) sehr oft ein Unterbruch der Leiterbahnen auf der Leiterbahnfolie des Druckkopfs(Verbindung Platine-Düsenplatte), hervorgerufen durch aggressive Tinte o.Ä. oder ein Teildefekt des IC´s auf dieser Platine,
in einigen Fällen kann auch schon die Hauptplatine des Druckers mitgeschädigt sein, dann hilft auch der Austausch des Druckkopfs nicht mehr,
uu4y
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen