1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Epson Stylus Photo R800 Testdruck

Epson Stylus Photo R800 Testdruck

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche jemanden, der einen Epson Stylus Photo R800 Drucker hat. Falls jemand soeinen Drucker hat, dann wäre ich sehr, sehr erfreut, wenn ich demjenigen einmla etwas schicken kann, was er bedrucken soll. Ist nur eine DinA4 Seite groß. Da der Drucker nicht sehr günstig ist, würde ich vorab wissen, ob der Drucker das so drucken kann, wie ich das möchte.

ICh hoffe, jemand kann mir da helfen.
von
Ich wollte ja nicht wissen, wer den Drucker nicht mehr hat ;-) ;-)
von
Was soll denn gedruckt werden?

Tendenziell geht es nur besser mit noch teureren (A3) Druckern.
von
Hi Steps,

es soll "Tyvek" bedruckt werden. Es geht einfach darum, ob die Tinte darauf nicht verwischt. Bei meinem "normalen" Drucker ohne Pigmenttinte passiert das. Mit Pigmenttinge soll das nicht passieren nach meinen "Recherchen". :-)
von
den Test sollte man doch mit jedem anderen Epson Pigment/Durabritetintendrucker auch machen können, das muss doch nicht ein R800 sein. Vielleicht wäre es besser, mit Labels zu arbeiten.
von
Sind denn die Tinten identisch DuraBrite und Ultra Chrome (oder so ähnlich) ausser das sie Pigmentiert und wisch- und wasserfest sind?

Wie auch immer, einen Office-Drucker von Epson wirst Du eher finden. ;)
von
Durabrite und Ultrachrome Tinten sind sicher nicht identisch, was deren Farben und Farbraum angeht, sonst hätte Epson da nicht unterschiedliche Tintentypen im Angebot, aber das ist eine Frage der Farbpigement selbst, beide Tinten sind sicher ähnlich in den physikalischen Eigenschaften, da sie durch sehr ähnliche Druckköpfe gehen, z.B. Tröpfchengröße. Und ob man Tyvek mit 8 Farben im Fotodruckmodus bedrucken muss, ist eher fraglich, und ob da nicht die gängigen 3 oder 4 Farben eines SX21 reichen. Und wenn es damit nicht geht, würde ich es mit einem R800 etc auch nicht mehr versuchen.
von
Ich will nur schwarz bedrucken. Ich kenne mich damit nicht so sehr gut aus, deswegen will ich das gerne mal testen lassen von jemanden der sich bereit erklärt. Am Drucker selbst geht ja dadurch nichts kaputt, nur ich will mir den Drucker nicht unbedingt kaufen und dann herrausfinden, dass das nicht kalppt. :-(
von
Ich hatte jetzt die beiden vorherigen Antworten nicht gelsen. Ich habe halt nur den R800 gefunden, der die Pigmenttinte hat. Welcher günstiger Drucker hat denn noch diese Tinte?
Wie gesagt, muss noch schwarz gedruckt werden und nur Text.
von
Alle A4 Epson-Drucker und Multis, die nicht speziell für Fotodruck ausgelegt sind, alle Geräte für allgemeine und Büroanwendungen verwenden die Durabrite Pigmenttinten mit 4 Farben, schwarz + 3 Farben. Epson A4 Geräte, auch Multis, für Fotodruck, haben 6 Patronen mit Claria Dyetinten. Der R800 ist ein seit langer Zeit laufendes Modell A4 für Fotos mit Pigmenttinten, der einzige, bei den größeren Formaten A3 aufwärts sind alle mit Pigmenttinten außer dem 1400. Das Druckereinsteigermodell mit Pigmenttinten ist der SX21. Ob da Tyvek Umschläge durchpssen, muss man ebenfalls testen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen