1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-215C
  6. MFC-215c druckt blau (cyan) nicht korrekt

MFC-215c druckt blau (cyan) nicht korrekt

Brother MFC-215C▶ 10/07

Frage zum Brother MFC-215C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi!

Ich habe hier u.a. einen älteren Brother MFC-215c. Leider macht er schon seit einigen Monaten Probleme beim Drucken von Farbe. Wenn ich einen Testdruck (Druckqualität) mache, sehe ich deutlich, dass lediglich die blaue Farbe (cyan) nicht korrekt gedruckt wird (siehe Bild!). Wie ihr seht, fehlen dort die meisten der blauen kurzen Striche.

Leider haben auch mehrere Reinigungsversuche bislang keinen Erfolg gebracht. Gibt es was, was ich nun noch versuchen kann? Wäre super, wenn man das wieder hinbekommen könnte, da mir das Gerät (wird in diesem Zimmer hauptsächlich als Fax genutzt) völlig ausreicht.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Danke!


grtz
BuggerT
von
Auch schon mal die "Intensivreinigung" durchgeführt?
Sollte man aber nur einmal machen.


Gruß

Rainer
von
Wie funktioniert denn eine Intensivreinigung? Ich finde im Menü "Tinte" nur "Reinigen"?

Danke!

grtz
BuggerT
von
Das geht nur über das Maintenance Menü. Das steht aber nicht im Handbuch.
Da ich nicht weiß ob es hier im Forum erlaubt ist eMails vom Support zu posten hier mein Tipp google mal nach:
"brother intensivreinigung"
In dem Beitrag "Brother DCP150C Reinigung" (Gulli Board) steht es genau beschrieben(Bei mir ging das nur wenn der Netzstecker bei eingeschaltetem Gerät gezogen wurde).
Gebracht hatte diese Intensivreinigung bei mir allerdings nichts. Brother hat dann den Drucker noch im Rahmen der Garantie ausgetauscht

Gruß

Rainer
Beitrag wurde am 16.09.10, 17:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für den Tipp! Leider hat die Intensivreinigung nichts gebracht, im Gegenteil: beim Ausdruck nach der Intensivreinigung war kein einziger blauer Strich mehr zu sehen.

Nach einer weiteren normalen Reinigung sind jetzt zumindest wieder ein paar blaue Striche auf dem Testausdruck.

Mit einer Reinigung werde ich hier nicht weiter kommen. Evtl kann man den Druckkopf ausbauen und mit Propylalkohol reinigen? Ansonsten kaufe ich einfach ein neues Gerät.


grtz
BuggerT
von
Hallo BuggerT,

werden im Brother Original- oder Fremdpatronen verwendet? Schon mal die Cyan-Patrone geatuscht? Nicht das es nachher an einem Belüftungsproblem der Patrone liegt.

Eventuell ist bei Brother eine Reinigungsversuch ähnlich wie bei Epson möglich. Also Papiertaschentuch tränken und den Druckkopf darüberfahren. Ein zerlegen wäre mir persönlich zu aufwändig.

Siehe auch: Druckerreinigung: Epson-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!

Beste Grüße
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Es werden Fremdpatronen verwendet. Das Gerät gab es mal bei einem Discounter. Dazu gibt es dann immer wieder Patronen von Drittanbietern.
Die Cyan-Patrone wurde schon getauscht. Auch habe ich den Bereich, in den die Patrone eingesetzt wird, mit Propylalkohol gereinigt. Das brachte nichts.

Mein Problem ist jetzt zunächst, dass ich gar nicht sehe, wie ich an den Druckkopf rankomme. Anders als bei meinen älteren Canon-Geräten scheint man den nicht einfach rausnehmen zu können.
Vermutlich liegt das Problem irgendwo an den Düsen o.ä. Aber die sehe ich bis jetzt gar nicht.

Weiß zufällig jemand, wie man am besten an den Druckkopf hinkommt?

Danke euch!


grtz
BuggerT
von
Die cyan Patrone mal mit einer Mischung aus heißem destilliertem Wasser und Isopropanol füllen - dann Reinigung oder "clean all" aus dem Servicemenu versuchen.

DC-Forum "MFC-235C druckt kein rot"

gererell zu Brother, auch weil hier Moderatoren immer von 1€ ebay-Patronen schwärmen:

Wer sich einen Brother kauft, sollte:

Originalpatronen verkloppen oder für den Garantiefall zurücklegen, dann eine kompatible Marke auswählen. z.B.:

InkTec Patronen dazu: ⌈ www.amazon.de ⌋

Jettec Patronen dazu: ⌈ www.amazon.de ⌋

KMP Patronen dazu: ⌈ www.bitspaper.net ⌋

Es gehen auch billigere Marken, aber bitte nicht mischen, bei einem HERSTELLER bleiben, d.h.: no-name meiden, da sich die Tintenzusammensetzung mit jeder Lieferung ändern kann. Im Schlauch- Pumpen- Membran- Druckkopfsystem der Brotherdrucker sollte man verschiedenen Tinten nicht die Gelegenheit geben irgendwie chemisch miteinander zu reagieren!!
von
Werde ich bei Gelegenheit versuchen, danke!


grtz
BuggerT
von
Jetzt eine dumme Frage: wie kann ich die leere Cyan-Patrone denn eigentlich mit heißem destillierten Wasser und Isopropanol füllen? Kann man die Patrone irgendwo öffnen? Ich habe noch nie eine Patrone befüllt.

Sie sieht jetzt so aus wie auf dem Bild im Anhang.

Kann mir jemand erklären, wie ich die befülle?


grtz
BuggerT
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen