1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-215C
  6. MFC-215c druckt blau (cyan) nicht korrekt

MFC-215c druckt blau (cyan) nicht korrekt

Brother MFC-215C▶ 10/07

Frage zum Brother MFC-215C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi!

Ich habe hier u.a. einen älteren Brother MFC-215c. Leider macht er schon seit einigen Monaten Probleme beim Drucken von Farbe. Wenn ich einen Testdruck (Druckqualität) mache, sehe ich deutlich, dass lediglich die blaue Farbe (cyan) nicht korrekt gedruckt wird (siehe Bild!). Wie ihr seht, fehlen dort die meisten der blauen kurzen Striche.

Leider haben auch mehrere Reinigungsversuche bislang keinen Erfolg gebracht. Gibt es was, was ich nun noch versuchen kann? Wäre super, wenn man das wieder hinbekommen könnte, da mir das Gerät (wird in diesem Zimmer hauptsächlich als Fax genutzt) völlig ausreicht.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Danke!


grtz
BuggerT
von
Auch schon mal die "Intensivreinigung" durchgeführt?
Sollte man aber nur einmal machen.


Gruß

Rainer
von
Wie funktioniert denn eine Intensivreinigung? Ich finde im Menü "Tinte" nur "Reinigen"?

Danke!

grtz
BuggerT
von
Das geht nur über das Maintenance Menü. Das steht aber nicht im Handbuch.
Da ich nicht weiß ob es hier im Forum erlaubt ist eMails vom Support zu posten hier mein Tipp google mal nach:
"brother intensivreinigung"
In dem Beitrag "Brother DCP150C Reinigung" (Gulli Board) steht es genau beschrieben(Bei mir ging das nur wenn der Netzstecker bei eingeschaltetem Gerät gezogen wurde).
Gebracht hatte diese Intensivreinigung bei mir allerdings nichts. Brother hat dann den Drucker noch im Rahmen der Garantie ausgetauscht

Gruß

Rainer
Beitrag wurde am 16.09.10, 17:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für den Tipp! Leider hat die Intensivreinigung nichts gebracht, im Gegenteil: beim Ausdruck nach der Intensivreinigung war kein einziger blauer Strich mehr zu sehen.

Nach einer weiteren normalen Reinigung sind jetzt zumindest wieder ein paar blaue Striche auf dem Testausdruck.

Mit einer Reinigung werde ich hier nicht weiter kommen. Evtl kann man den Druckkopf ausbauen und mit Propylalkohol reinigen? Ansonsten kaufe ich einfach ein neues Gerät.


grtz
BuggerT
von
Hallo BuggerT,

werden im Brother Original- oder Fremdpatronen verwendet? Schon mal die Cyan-Patrone geatuscht? Nicht das es nachher an einem Belüftungsproblem der Patrone liegt.

Eventuell ist bei Brother eine Reinigungsversuch ähnlich wie bei Epson möglich. Also Papiertaschentuch tränken und den Druckkopf darüberfahren. Ein zerlegen wäre mir persönlich zu aufwändig.

Siehe auch: Druckerreinigung: Epson-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!

Beste Grüße
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Es werden Fremdpatronen verwendet. Das Gerät gab es mal bei einem Discounter. Dazu gibt es dann immer wieder Patronen von Drittanbietern.
Die Cyan-Patrone wurde schon getauscht. Auch habe ich den Bereich, in den die Patrone eingesetzt wird, mit Propylalkohol gereinigt. Das brachte nichts.

Mein Problem ist jetzt zunächst, dass ich gar nicht sehe, wie ich an den Druckkopf rankomme. Anders als bei meinen älteren Canon-Geräten scheint man den nicht einfach rausnehmen zu können.
Vermutlich liegt das Problem irgendwo an den Düsen o.ä. Aber die sehe ich bis jetzt gar nicht.

Weiß zufällig jemand, wie man am besten an den Druckkopf hinkommt?

Danke euch!


grtz
BuggerT
von
Die cyan Patrone mal mit einer Mischung aus heißem destilliertem Wasser und Isopropanol füllen - dann Reinigung oder "clean all" aus dem Servicemenu versuchen.

DC-Forum "MFC-235C druckt kein rot"

gererell zu Brother, auch weil hier Moderatoren immer von 1€ ebay-Patronen schwärmen:

Wer sich einen Brother kauft, sollte:

Originalpatronen verkloppen oder für den Garantiefall zurücklegen, dann eine kompatible Marke auswählen. z.B.:

InkTec Patronen dazu: ⌈ www.amazon.de ⌋

Jettec Patronen dazu: ⌈ www.amazon.de ⌋

KMP Patronen dazu: ⌈ www.bitspaper.net ⌋

Es gehen auch billigere Marken, aber bitte nicht mischen, bei einem HERSTELLER bleiben, d.h.: no-name meiden, da sich die Tintenzusammensetzung mit jeder Lieferung ändern kann. Im Schlauch- Pumpen- Membran- Druckkopfsystem der Brotherdrucker sollte man verschiedenen Tinten nicht die Gelegenheit geben irgendwie chemisch miteinander zu reagieren!!
von
Werde ich bei Gelegenheit versuchen, danke!


grtz
BuggerT
von
Jetzt eine dumme Frage: wie kann ich die leere Cyan-Patrone denn eigentlich mit heißem destillierten Wasser und Isopropanol füllen? Kann man die Patrone irgendwo öffnen? Ich habe noch nie eine Patrone befüllt.

Sie sieht jetzt so aus wie auf dem Bild im Anhang.

Kann mir jemand erklären, wie ich die befülle?


grtz
BuggerT
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen