1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG6150
  6. Kaufhilfe

Kaufhilfe

Canon Pixma MG6150▶ 9/11

Frage zum Canon Pixma MG6150

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526GY, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckgemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät.
Er sollte scannen, CD und DVD Druck beherschen und über LAN und oder WLAN verfügen. Nach meinem Durchstöbern der Druckerchannel Kaufberatung und Tests (tolle Seite übrigens)
kommt mir der Canon Pixma MG6150 am nächsten. Nun möchte ich gerne wissen wieso nirgens irgenwas über Refill Tinte oder Ersatzpatronen von Fremdherstellern steht. Möchte definitiv unproblematisch wie bei meinem jetzigen IP4000 die Patronen bei den einschlägigen Seiten bestellen. Somit frage ich nun euch Wissende, ob dies eine guten Entscheidung ist das Gerät zu kaufen, oder hab ihr eine bessere Idee mit den gleichen Möglichkeiten und WErten die jedoch preiswerter, unproblematischer oder besser ist. Canon ist zwar meine favorisierter HErsteller, jedoch kann ich auch mal abweichen. Danke euch bereits im Voraus.
Beitrag wurde am 15.09.10, 10:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist noch ein ganz neues Modell mit ganz neuen Patronen und dementsprechnend gibt es bisher keine Refillspatronen.
So wie beim IP4000 ist das heute eh nicht mehr machbar, alle mir bekannten Drucker die CD/DVD-Druck haben benutzen heute Patronen mit Chips. Die Epson-Modelle machen bekanntlicherweise seit einiger Zeit Ärger mit Fremdpatronen (Erkennung). Die Canon-Modelle benötigen einen Chipreseter falls selbst nachgefüllt werden soll, bzw. Patronen mit Chip. Die Fummelei mit Orginalchips an Refillpatronen und anschliessendem reseten der Chip würde ich mir persönlich nicht antun.
Wenn du noch einen Drucker suchst der in etwa die gleichen Funktionen wie der MG6150 hat, dann würde ich das Vorgängermodell den MP640 noch kaufen. Der arbeitet mit Patronen für die es Alternativpatronen gibt, arbeitet aber auch mit Chips. Allerdings sind die Patronen gegenüber dem IP4000 mal verkleinert worden und so ist die Reichweite niedriger.
Übrigens sollte man Wlan nur in Ausnahmefällen für einen Drucker nutzen, weil Druckdaten manchmal sehr gross werden können, da iat besser den Drucker per LAN anzuschliessen

hier findest du eine Übersicht der infrage kommenden MFG:

Drucker-Finder
von
Hallo hjk,

das ist mal ne echte Hilfe. Ich danke dir. Bist du denn der Meinung das es in absehbarer Zeit eine Möglichkeit geben wird für den MG6150(so aus Erfahrung). Denn wie ich hier laß um die 2 Jahre bis was rauskommt ist mir zu lang. Bis dahin werde ich sehr warscheinlich wieder einen neuen haben oder der neue hält so lang.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen