1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera FS-C5400DN
  5. Kyocera jetzt kaufen oder auf Nachfolger warten?

Kyocera jetzt kaufen oder auf Nachfolger warten?

Kyocera FS-C5400DN▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-C5400DN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 35,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), kompatibel mit MK-570, TK-570C, TK-570K, TK-570M, TK-570Y, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

würde gerne eure Meinung hören oder vielleicht ist sogar ein Insider hier Vorort. Soweit ich das abschätzen kann, sollten im Oktober neue Farblaserdrucker von Kyocera kommen. Nun ist die Frage, kauf ich mir lieber jetzt einen FS-C5400DN oder sollte ich auf den Nachfolger warten?
Es könnte sein, dass das Tonerproblem bei wenig Farbe gelöst wurde. Andererseits besteht die Gefahr, dass die Reichweiten weiter geschrumpft werden und die Kosten/Seite höher sind.

Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen oder hat sogar einen Tipp, was von Kyocera demnächst an Neuheiten zu erwarten ist.
von
Wenn was in der Pipe wäre, dürfte das sicherlich noch nicht gepostet werden. ;-)

Und ob Probleme gelöst sind, lässt sich wohl leider erst nach einer Weile nach Produktlaunch sagen.

Tendenziell ist es so, das wenn Nachfolger bekannt sind, das die Auslaufmodelle ausverkauft werden, also "Schnäppchen" u. U. gemacht werden können. Nach Launch sind idR die neueren Modelle in der Anschaffung günstiger, k. A. warum.

Tendenziell würde ich behaupten, sind bei neueren Modellen kleinere Kartuschen am Start, zumindest bei den Einstiegsmodellen, bestenfalls gleich.

U. U. bieten neuere Modelle zum gleichen Kaufpreis mehr Ausstattung. Zumindest im Tintenstrahlsektor ist die Druckleistung ja schon extrem ausgereizt wo sich kaum Fortschritte erzielen lassen wie noch vor kurzer Zeit.

Ob jetzt oder später, hängt von Dir ab. Wenn Du mit dem was der Jetzige anbietet Dir genügt, greif jetzt zu.
von
Danke für deine Antwort und sorry für das falsche Forum, hier ist es natürlich besser aufgehoben.
Nun, günstiger ist der "alte" Drucker bis jetzt leider noch nicht geworden. Schwierige Entscheidung, ich werde wohl noch ein paar Tage grübeln. :-)
von
Vllt. kommt ja auch keine weitere Preissenkung mehr oder kurz oder während der Ankündigung halt, auf jeden Fall ist nach VÖ der Neuen komischerweise die älteren Geräte teurer. geizhals.at/...
von
So eine Frage lässt sich nicht so einfach beantworten.
Drucktechnisch wird sicherlich der Farbdruck etwas besser sein gegenüber den Vorgängermodellen, ob sich deswegen die Warterei lohnt? Auf der anderen Seite sind die Mängel der "alten" Drucker bekannt und man kann entscheiden ob diese Mängel kaufentscheidend sein dürften, das kann man bei den angekündigten Modellen erst nach der Markteinführung feststellen.
Ehrlich gesagt ist die Frage unsinnig, entweder ich möchte den Drucker oder ich möchte ihn nicht. Wenn die neuen Modelle auf dem Markt sind, dann kündigt sich bestimmt bald wieder ein Nachfolgemodell an. Willst du dann wieder warten? und warten und warten.... ;-)
von
@hjk:

Naja, Kyocera brachte bis jetzt alle 2 Jahre neue Modelle. Da würde ich nicht vom baldigen Nachfolger des Nachfolgers sprechen. Daher muss ich mir das jetzt schon gut überlegen.
Beitrag wurde am 13.07.10, 13:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Na ja, die Laserdrucker werden immer billiger deswegen muss man nicht unbedingt jetzt einen Laser kaufen, finde ich.

Aber das muss man sich das überlegen, weil neue Gerät sind einfach anders.

Was könnte alles anders sein als bei den alten Geräten.

1. Höhere Druckgeschindigkeit

2. kleinere Drucker bzw. größere Drucker (Gewicht, Längen, Breiten und Tiefenmaße)

3. Bessere bzw. schlechtere Druckqualität.

4. Niedrigere bzw. höhere Druckkosten.

5. Besserer Drucktreiber.

6. Weniger Energiebedarf.

7. Weniger Feinstaubemisionnen.

8. leisere Lüftungsgeräusche.

9. Bessere Datenübertragung villeicht mit USB 3.0 WLAN usw.

10. Besseres Papiermanagament.

Wo sich bei den Punkten 1,2,4,6,7,9 meiner Meinung nach sicher was ändern wird !

MFG
Tester01
Beitrag wurde am 13.07.10, 14:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie schon gesagt hier im Thread, wer wartet, wartet ewig. ;-)

Manchmal sind es nur Faceliftings, wie gerne die Canon-Tintenstrahldrucker. Ansonsten ist alles möglich wie mehr Ausstattung für's gleiche Geld, über kleinere Kartuschen bis hin zu besserer Druckqualität oder schlechterer Verarbeitung.

In dem Punkt hat hjk schon Recht (im Technikbereich).

Vllt. kommt ja irgendwann eine Pressenews, spätestens dann sollteste Dich entscheiden ob alt oder neu.
von
Entweder ist Bedarf vorhanden, dann sollte man kaufen oder nicht dann nicht..
Könnte.. möchte wollte... das bringt im täglichen Einsatz nichts ausser Unproduktivität ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen