1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo R800
  5. Refill - Tinte läuft aus

Refill - Tinte läuft aus

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi!
Frage an Euch: ich versuche gerade, den R800 mit Refillpatronen zu betreiben, allerdings bisher mit keinem Erfolg. in 2 dieser Refillpatronen hat sich der Inhalt der Patrone über Nacht verflüchtigt - ich nehme mal an, in den Druckerboden. Kann es sein, daß die Refillpatrone defekt ist (obwohl sie beim Befüllen nicht patzt) oder kann der Druckkopf die Tinte einfach aus den 2 Tanks ablassen? Es handelt sich übrigens um die benachbarten Patronen rot und blau (also die "Spezialfarben" des R800)
Grüße,
Peter
von
Lieber Peter!

Was fuer Patronen verwendest du?

Ueblicherweise laeuft dann Tinte aus, wenn die Patronen nach dem Befuellen nicht luftdicht verschlossen wurden. Wahrscheinlich taugt der Gummistoepsel nichts.

Eventuell kannst du die Patrone anders verschliessen, z.B. mit Heisskleber.

Ansonsten schick sie zurueck an deinen freundlichen Haendler ;-)
Beitrag wurde am 23.03.10, 23:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

woher weißt du das sich der Inhalt der Patrone verflüchtigt hat? Kann es sein das die Patrone einfach nur keinen Tintenfluss hat? Wie hast du die denn befüllt?
von
Hi!
Bei den Patronen handelt es sich um durchsichtige Refill-Patronen, die man selber mit Tinte befüllt. Daher sieht man genau, ob und wieviel Tinte drin ist.
Aber ich hab sowieso noch weitere Probleme mit diesen Dingern; immer wieder Aussetzer einzelner Düsen trotz Qualitäts-Pigmenttinte, scheinbar ein Problem mit Luft in der Leitung; weiters Patzen dieser 2 Patronen bei den ersten Ausdrucken, wenn ich sie neu befülle; ich glaub, ich pfeif langsam auf diese Experimente mit dem Selberbefüllen und verwende die Dinger in Zukunft als Reinigungspatronen mit Glasreiniger drin....
Wie schlagen sich denn die Jettec-Patronen im R800? Ist da auch wirklich Pigmenttinte drin?
Grüße,
Peter
von
tja, ohne weitere Informationen, Bild oder Link zum Produkt beim Händler ist es schon schwierig, da was zu sagen. An sich wären das ja Fragen für den Lieferanten zum Klären. Ich habe jedenfalls bei mehreren Druckern, R220, D92, D120, R265 Refillpatronen mit Autoresetchip verwendet ohne solche Probleme, eine Öffnung sollte aufbleiben, und auch volle Patronen liefen bei mir nicht aus, in den Drucker, auch Druckstörungen, Streifen etc traten nicht auf, nach einigen Reinigungszyklen am Anfang. Mit den Autoresetchips konnte man Refill im Drucker machen, auf die Weise hat sich nichts am Tintenauslass verändert, konnte keine neue Luft in die Zuleitungen kommen. Wegen eigenartigen Verhaltens der Chips, z.B. Reset beim Abbrechen des Druckvorganges im Spooler bin ich auf ein Schlauchsystem umgestiegen.
von
Der Händler meint nur, daß ich an den Problemen schuld sei, weil ich es gewagt habe, den Druckkopf aus meinem Gerät auszubauen und zu reinigen (ist ein Gebrauchtgerät gewesen, das ich als Spielerei angeschafft habe; vor dem Ausbau hatte ich beim Schwarz verstopfte Düsen, die ich vor Verwendung der neuen Tinte entsprechend frei bekommen wollte. Die Farben gingen vorher einwandfrei, zumindest mit den Tintenresten, die noch in den Originalpatronen drin waren. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß der Druckkopf vorher schon was hatte. Ich denke jetzt mal, daß ich den Druckkopf auch beim Reinigungsvorgang nicht beschädigt habe, werde jetzt allerdings zum Test mal diese Jettec-Patronen einsetzen und schauen, was der Drucker dann tut. Wenn dann keine Probleme auftauchen, werd ich wahrscheinlich auch ein Schlauchsystem anschaffen, da ich es ziemlich unpraktisch finde, daß ich bei den Autoreset-Chips keine Info über den tatsächlichen Füllstand der Patronen habe und mir bei meinen jetzigen Tests und Ausdrucken immer wieder eine Patrone ausgeht und ich dann erst wieder Luft im System habe. Ein Befüllen der Patronen im eingelegten Zustand bringt bei meinen Versuchen auch Tintenkleckse auf den ersten Ausdrucken danach!
Grüße,
Peter
von
Meist sind Lufteinschlüsse am Tintenausgang bei diesen Patronen auch das Problem, kann es das sein? Evtl. mal mit einer kleinen Spritze (ohne Kanüle/Nadel) mal in den Tintenauslass und leich ansaugen bis Tinte kommt...!?!

Reinigst du den Druckkopf etc. auch mit Glasreiniger? Ich weiß nicht ob das vieleicht die Ursache ist..
von
Habe den Druckkopf mit Glasreiniger gespült gehabt. Was mich auch irritiert: habe jetzt den Drucker 2 Stunden stehen gelassen und nun ein Düsentestmuster gedruckt. Der Bereich, wo cyan sein sollte (diese 180 kleinen Linien versetzt), weist 6 Reihen schwarz statt cyan auf. Nach einer Winword-Seite mit ein paar großen, fetten Buchstaben drauf sind die Linien auf dem Düsentestmuster wieder cyan. Kann es sein, daß im Druckkopf irgendwelche Dichtungen kaputt sind und so die Tinte der einzelnen Farben hin-und herrinnen kann?????
von
Also wenn du da Farben in Kanälen hast in denen diese nichts zu suchen haben wird wohl der Druckkopf einen Defekt haben, die Idee mit den Dichtungen ist da nicht so abwegig.
Wie läuft der Drucker denn jetzt mit den Originalpatronen?
Ist da alles in Ordnung?

Wieso hast den Kopf denn ausgebaut?
von
Na ja, eine Möglichkeit ist noch, daß die falschen Farben über den Umweg des Resttintenpads in die benachbarten Düsen wandern, insbesondere als die Patronen scheinbar auch im Ruhezustand etwas Tinte verlieren (die höher befüllten Patronen verlieren Tinte und die geringer befüllten drucken dann zunächst in der falschen Farbe. Ausgebaut habe ich den Druckkopf, um ihn intensiver reinigen zu können, da ich nicht weiß, was mit ihm bisher so alles passiert ist und ich einige wenige hartnäckig verstopfte Düsen hatte. Den Glasreiniger, den ich zum spülen verwendete, kann man im ausgebauten Zustand besser durch den Druckkopf leiten.
von
Also das Tinte erst in den Schwamm läuft um dann wieder zurück in die Düsen des Druckkopfs zu wandern halte ich für unmöglich. Der Schwamm soll Tinte aufsaugen und nicht wieder abgeben.
Wenn der Druckkopf deines Geräts schon hartnäckig verstopfte Düsen hatte, hast du denn nach dieser Reinigung mal Originale eingesetzt und ein perfektes Druckbild gehabt?

Erfahrungsgemäß kann ich sagen das Refillpatronen (die mit dem blauen Aufkleber an der Seite) gut funktionieren, ich hatte diese in einem R300 genutzt, in einem R800 und aktuell in einem R1900.
Nach dem Auffüllen kommt es mal vor das ein Strich im Musterdruck ein falsche Farbe hat, aber das hat sich gleich behoben nachdem der Drucker für 5 Minuten ausgeschaltet wurde.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen