1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Smartbase MP360
  6. MP360 Papiereinzugsprobleme

MP360 Papiereinzugsprobleme

Canon Smartbase MP360Alt

Frage zum Canon Smartbase MP360

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2003er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Druckerproblem wurde schon im wesentlichen beschrieben im Thread DC-Forum "Papiersensor defekt?"
Mit der Verschärfung, daß der Drucker auch manchmal gar kein Papier einzieht und trotzdem den Druckvorgang startet. Dann landet auch Farbe auf den Walzen. Dementsprechend starte ich oft die Walzenreinigung.
Wie ich vom Benutzer uselyuseful4you erfahre aus dem alten thread, ist ein service-manual hilfreich. Leider habe ich keins, da es nicht zum Lieferumfang des Druckers gehört.
von
hallo voice41,
da könnte die fahne der lichtschranke, die den papiereinzug kontrolliert, hängen.
diese befindet sich -nach dem öffnen des druckers und draufsicht von hinten- links an der senkrechten blechwand hinten, vor der grossen gummiwalze, die das papier holt.
von aussen ist diese nicht zu sehen,sie steckt hinten, vor der einzugswippe, unter dem plastikteil.
wenn diese hängt oder defekt ist, erkennt der drucker -vermeintlich- ,dass das papier bereits eingezogen wurde und legt los.
diese kunststoff-fahne oder/und die dazu gehörende gabellichtschranke ist meist durch papierstaub, farbnebel
usw. verklebt.
eine radikalkur ist der abbau des papiereinzugblocks, der hinten an der blechwand mit 4 schrauben befestigt ist, drei links, eine rechts.
ein kleiner blechwinkel mit einer pendelrolle (für den einzug bzw. die reinigungseinheit) muss zuvor weggebaut werden, ist nur eine schraube.
dann den block unter der dusche ausspülen, mit druckluft ausblasen.auf die kleinen federn untendran achten,dass diese nicht wegfliegen.
das servicemanual habe ich kostenlos als pdf-datei da.
leider dürfen hier keine emailadressen angegeben werden, warum auch immer(ist mir vollkommen unklar!)
vielleicht findest du eine möglichkeit,entsprechenden kontakt aufzunehmen, gruss uu4y
Beitrag wurde am 11.08.09, 19:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo uu4y,

lade doch bitte das service-manual.pdf auf www.humyo.de
Benutzerid: handyauskunft@yahoo.de
PW: multipass

Ist ein neuer leerer acout, werde das PW nach Eintreffen der Datei
sofort ändern!

Grüsse voice41
von
Nochmal hallo uu4y,

den Ausbau des Papiereinzugsblocks kann ich so nicht nachvollziehen. Die Rückwand habe ich abgebaut, so daß das Netzteil zu sehen ist (5 Schrauben gleichmäßig verteilt). Wie jetzt weiter?? Eine Anordnung wie oben beschrieben kann ich nicht erkennen!

voice41
von
hallo voice41,
dateien wurden bei
www.humyo.de
hochgeladen.

um zugriff auf die lichtschranke usw. zu bekommen, muss das gerät ziemlich weitgehend geöffnet werden:
zuerst die graublauen plexiecken rechts und links entfernen.
dazu oben -an der spitze- mit einem küchenmesser o.ä. in den spalt, nach aussen biegen, weiter unten einsetzen,nächsten clip öffnen, bis unten.
dann nach vorn ziehen und innen ausklinken.
nun die klappe vorn durch drücken des knopfs öffnen.
mit küchenmesser rechts -am scharnier- in den spalt, etwas spreizen und etwas nach oben, dann bis zur ecke nach vorn und dann nach rechts wegziehen.
vorsicht, dass die haltenase links, die im öffnermechanismus steckt, nicht abgebogen/abgebrochen wird!
innere klappe herunterklappen und rechts etwas spreizen, nach oben aushängen,links aushängen,weglegen.
rechts und links an den seitenteilen die drei schrauben,vorn eine,hinten zwei, entfernen.
die scaneinheit hochklappen, dann das linke seitenteil leicht anheben und oben mitte aus der arretierung aushängen, dann unten aushängen.
vorsicht beim aushängen des linken seitenteils.
die scaneinheit hält dann nicht mehr oben fest und fällt runter, festhalten beim aushängen.
zuerst jetzt die scannereinheit-kabel ausstecken:
zwei flachbandkabel, ein stecker und eine masseleitung
(geschraubt).
scaneinheit nach oben nehmen,links aushängen,weglegen.
beim aushängen des rechten seitenteils auf den öffnerknopf achten, dass dieser bzw. dessen achse nach hinten nicht abbricht,deckel vorsichtig nach vorne pulen, druckfeder auf der achse nicht verlieren.
vor dem abheben des oberteils den stecker -hinten links, seitlich- für die öffnerspule ausstecken, ausfädeln sowie die drei flachbandkabel auf der platine abziehen und nach oben ausfädeln....evtl. jetzt mit tesaband etwas zusammen fixieren, geht dann leichter zum wiedereinbauen, ausfädeln, nach hinten legen.
nun die vier schrauben, die das oberteil halten entfernen.
zwei vorn ,rechts und links von der öffnung und zwei hinten, in den plastikvertiefungen versenkt(rechts hinten extralanger kreuzschlitz notwendig).
nach dem abheben des deckels ist nun rechts, hinter der blechwand, die lichtschranke eingeklinkt.
die papierfahne steht,wenn kein papier unten durchgeführt wird, davor(schwarzer kunststoff).
netzteil-zuleitung an der platine, hinten, ausstecken.
zum ausbau des druckwerks mit transportblock muss die platine links weggebaut werden(drei schrauben, zwei unten, eine am blech hinten), vorsicht bei der schaltfahne -unten vorne, innen-.
dann hinter der senrechten blechwand unten, am boden, links zwei (eine mit maschinengewinde=masseverbindung zum netzteilblech)und rechts eine schraube lösen.
jetzt kann das druckwerk hinten angehoben -etwas hakelige sache- und dann vorn die blechnasen ausgehängt werden.
vorsicht, ist unten meist mit tinte versaut, auf wellpappe o.ä. abstellen.
zuerst -an der blechwand hinter der reinig.einheit- die zahnradpendelrolle, die, je nach drehrichtung, die rein.einh. oder den papiereinzug antreibt, wegbauen(eine schraube links, rechts nur eingehängt)
dann -von hinten gesehen- links drei und rechts eine schraube am papiereinzugsblock lösen.
good luck, falls noch fragen, no problem, gruss, uu4y





gruss, uu4y
Beitrag wurde am 13.08.09, 15:05 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:38
13:07
11:26
10:10
09:28
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,49 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 440,29 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 384,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen