1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5016N
  6. Verwaschene Ausdrucke. Developer kaputt? + Netzwerkprobleme

Verwaschene Ausdrucke. Developer kaputt? + Netzwerkprobleme

Kyocera FS-C5016NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5016N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-500, TK-500C, TK-500K, TK-500M, TK-500Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Community!

Hatte mich schon mal wegen eins Problems mit der Fixiereinheit meines Farblasers (KyoceraMita FS-C5016N) an euch gewendet.
Hab mittlerweile ne neue bestellt, die demnächst bei mir eintreffen sollte.

Der Drucker dürfte ca. 4 Jahre alt sein, hat aber nur knapp über 8000 Seiten auf dem Buckel... Also nicht viel für so nen Gerät.

Allerdings macht der Drucker auch beim Drucken Probleme. Dies zeigt sich in verwaschenen Ausdrucken o.ä. (siehe Links zu den Bildern).

Da dies meist bei gelben Flächen der Fall ist, vermute ich mal, dass der gelbe Developer hinüber ist. Kann mir das jemand bestätigen bzw mich aufklären, wenn ich von ner falschen Annahme ausgehe?

Hab beim DC-Testausdruck mal mit Bleistift nen dünnen Strich eingezeichnet, wo die gelbe Farbe eigentlich aufhören müsste und bis wohin sie geht.
Allerdings tritt dies nur in der Mitte der Ausdrucke auf. Je weiter man zu den Rändern geht, desto schärfer werden die Ausdrucke.

Hier die Bilder:
pic.leech.it/...
pic.leech.it/...
pic.leech.it/...
pic.leech.it/...



Außerdem hab ich noch nen kleines Problem mit der eingebauten Netzwerkschnittstelle des Druckers. Hab eigentlich gedacht, das geht genauso einfach wie mit dem letzten Drucker von mir. Netzwerkkabel ran, IP kommt über DHCP vom Router und dann noch IP am PC eingestellt und funktioniert.

Problem scheint nur zu sein, dass der Drucker nicht mal ne Netzwerkverbindung bekommt.
Beim Einschalten des Druckers blinkt die Lampe an der Netzwerkschnittstelle einmal kurz auf und dann rührt sich da nichts mehr...
Muss ich da nen Crossover-Kabel benutzen oder irgendwas spezielles am Drucker einstellen, damit es funktioniert (hab am Drucker schon manuell IP vergeben, DHCP an/aus, usw... hat leider alles nicht geholfen)?


Wäre für jegliche Hilfe von euch dankbar. :)

Gruß, Timo
von
Hallo,

da müssen die LED Leisten gereinigt werden.

Gruß Uwe
von
Ok, danke.

Und wie reinige ich die bzw wie komme ich da ran? ;)

Wäre dir dankbar, wenn du mir das mal kurz erklären könntest. (Gab hierzu glaub ich sogar schon mal nen Thread im Forum, aber finde den nicht mehr...)

Gruß, Timo
von
Hi!

Kann leider grad nicht nachkucken, aber sind wenn du den deckel öffnest so querverlaufende leisten auf der innenseite?

wenn ja da mal vorsichtig mitm tuch drübergehen wenn irgendwelche ablagerungen drauf sind.

Wegen Netzzwerk.

Evtl liegts am V-lan. schau doch mal das die 2. zahl der IP des druckers mit der vom router und pc übereisntimmt.
von
Wenn du Pech hast ist die LED Leiste defekt. Reinung zu beschreiben ist nich gang so einfach. Da muss du die Trommel ausbauen, da sitzt das Ding drauf. Ist aber nichts für jemanden der davon keine Ahnung hat. Ich würde mich auch nicht trauen den Motor meines Autos auszubauen. Wobei das Problem hier der Wiedereinbau wäre.

Haripon
von
Hey!

Das wäre natürlich blöd, wenn da was hin ist...
Hab jetzt extra noch ne neue Fixiereinheit bestellt, da ich davon ausgegangen bin, dass der Drucker sonst vollkommen ok ist (was bei so nem Gerät und ner Druckleistung von grade mal 8000 Seiten ja eigentlich auch der Fall sein sollte).

Trommel = Belichtungseinheit, die man keiner direkten Lichteinstrahlung aussetzen sollte?!?


@MJJ-III: Weiß leider nicht genau, was für Leisten du meinst.

Aber hab jetzt mal paar Bilder vom Drucker mit geöffnetem Deckel gemacht:
pic.leech.it/...
pic.leech.it/...
pic.leech.it/...

Vielleicht erkennste mans ja da drauf.


Hat evtl. jemand das ServiceManual für den Drucker und könnte mir das mal zukommen lassen. Weil damit lässt sichs evtl leichter auseinander nehmen bzw. wieder zusammensetzen.

Werkzeug hätte ich auf jeden Fall genug da, nur wie schon gesagt... mir fehlt halt das Wissen dazu... (und Tonerstaub soll ja auch nicht ganz ungefährlich sein... Wobei sich hier sicher ne Maske findet)
Wäre nur schade um den Drucker, da ich den als Schüler bzw. dann als Student sicher gut gebrauchen könnte. (Der alte Tally rechnet sich einfach nicht bei dem Kartuschenpreis...)

Wegen Netzwerk: Sowohl IP-Adressrum, als auch Subnetzmaske und Gateway passen...
Normal müsste ja wenigstens irgendwas blinken (zumindest am Switch... aber nicht mal da blinkt was).

Gruß, Timo
von
Wie gesagt, Beschreibung für den Ausbau würde hier viel zu lange dauert und dennoch 15 Nachfragen geben.
Wie soll ein Kfz Mechaniker jemandem per Mail versuchen uzu beschreiben, wie man einen Motor ausbaut. Serivce manual habe ich hier keins.
Nur so grob:
Entwiklereinheit (die unter dem Toner) raus
Trommel raus (links die graue Abdeckung, darunter die Stecker)
Darauf, unter der schwrzen Abdeckung, sitzt die LED Leiste. die Musst du raus bekommen, reingen und wieder einbaen, Und das ist komplizierter, weil du hier euf jeden Eck der Teile peinlichst genau achten musst, dass auch überall die Kontakte und alles richtig drin sitzt.

Haripon
von
Hallo,

und wenn du an den roten Schrauben der LED herumschraubst passt im Druckbild danach gar nichts mehr!

Die Anleitung von Haripon ist schon richtig. Die LED Zeile ist auf der Trommel nur eingeklippst. Also NICHTS Schrauben und vorallem vorsichtig mit der Trommel sein.

Das Probelem das die DV's kaputt gehen liegt ganz einfach daran das die nicht genutzt werden. Der Toner in den DV's ist kaputt.
Die Farbdrucker werden meist auch nur für s/w drucke genutzt, gegebenenfalls mal ein kleines Logo gedruckt. Das ist einfach zu wenig!!! Je mehr du druckst, desto besser läuft der 5016!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen