1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Druckertreibereinstellungen /Farbmanagement

Druckertreibereinstellungen /Farbmanagement

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ,

ich bin neu hier und habe mir viele Beiträge hier durchgelesen. Viele Anregungen hier sind sehr gut umzusetzen, aber manche Tipps sind nicht von mir nachvollziehbar.

Zum eigentlichen Thema:
Ich kämpfe mich mit meinen Photo R800 auf einem WINXP SP3 Rechner herum und habe im Druckerteiber folgende Einstellungen fürs Farbmanagement: siehe bild im Anhang "EpsonTreiber 800"
Jetzt drucke ich aus Photoshop CS3 mit folgenden Einstellungen:

-1mal habe ich probiert nur mit "Farbverwaltung durch Drucker"
Ergebnis zu dunkel !
-2.mal habe ich probiert nur mit "Farbverwaltung durch Photoshop", so wie es auch beruflich kenne.
Ergebnis zu dunkel und Farben falsch!

Papiere verwende ich von Avery die Photocards und auch mit original Epson Papieren. Normalpapiere usw.

Schlechter werden die Ergebnisse noch, wenn ich die original Profile von Epson einbinde. Was kann ich noch testen?
Wenn ich dasselbe Foto auf meinen HPZ2100 drucke stimmen die Farben!

Wer kann mir die richtigen/optimalen Einstellungen
1. für den Druckertreiber
2. für die Anwendungen
beschreiben?

Gruss Klaus
von
Verwendest Originalpatronen, wenn nicht, stimmt die Farbgebung der Kompatiblen Tinte??? Hatt ich mal das man statt light magenta in eine Patrone Magenta gegeben hat---das war dann auch recht dunkel beim drucken---denn wenn ich die Farbanpassung deaktiviere, dann kommt es mir eins zu eins rüber auf jedem Epson den ich hab.
Liege ich richtig mit der Annahme das mit Kompatiblen druckst? Liegt eher an der Farbgebung der Tinte von denen dann!!!
von
Danke für die Antwort,

Habe schon gedacht, hier antwortet niemand mehr. Es stimmt das ich mit kompatiblen Tinte drucke (Druckerzubehör). Jetzt habe ich deshalb auf original Tinte gewechselt, trotzdem ist nach dem 2. verbrauchten Satz immer noch kein zufriedenstellendes Ergebnis zu sehen.
von
im Modus Farbanpassung kann man doch die Helligkeit so anpassen, daß es heller wird, oder auch einen leichten Farbstich ausgleichen. ansonsten sollte man konsequent Farbmanagement benutzen, was beim profilierten Monitor anfängt, und icm-Farbprofilen für die Tinten und Papiere, die man benutzt, erst recht bei Fremdfabrikaten.
von
also die Originalen passen was Farbgebung angeht---eh klar, aber wenn dann immer noch nicht zufrieden, dann kanns schon sein das es am Drucker selber liegt. Am besten den Drucker an einen anderen Pc anschliessen--bei Bekannten oder so---druck dort mal ein Bild aus und schau ob es auch so abdunkelt. Wenn ja, hoffe ich das noch Garantie hast, bzw wende dich an Epson Support, sind meist kulant---denn so ein Fehler kommt nicht aufeinmal--da stimmt dann was an der Elektronik nicht. Wenns dort besser wäre, dann musst die Bilder vor dem Drucken am Pc aufhellen, dann liegt es eher am Pc. Ich kenne einen der hat mal nur den Bildschirm gewechselt und es kamen danach alle Bilder dunkler---alles wie immer eingestellt aber es kam dunkler---versteh es auch nicht, aber ist Tatsache. Hier in DC ist irgendwo ein Testbild das ausdrucken kannst---da kannst auch sehen welche Farbe zu stark kommt. iN DEN eINSTELLUNGEN DIE ZU bEGINN MITKOPIERT HAST; DA SEH ICH DAS fARBKORREKTUR DEAKTIVIERT HAST---VERSUCH DANN mODUS fARBANPASSUNG---ohne was ändern---nur Farbanpassung aktivieren, oder Foto enchance. Mit Originalen und trotzdem passt es nicht ist komisch--darum eben das mit Bild auf anderem Pc mal drucken und die Farbanpassung aktivieren--da kannst dann einiges ausschliessen. Mit Patronen, mal Original und mal Kompatible würd ich vorsichtig sein---da kann es schnell sein das die Düsen verstopfen wenn eine Farbe mal reagiert.---die Tinte meine ich, Dye und Pigment ist eher kritisch---erleb ich oft das da Düsen verstopfen---müssen ja nicht alle, es reicht wenn es nur eine Farbe verstopft. Wie sieht eigentlich das Düsentestmuster aus---sind alle Düsen in Ordnung---am Düsentestmuster kannst auch was die Farben angeht einiges erkennen---Cyan muss heller sein als Blue usw---das erkennst am Düsenmuster schon---vor allem eben ob alle Fraben einwandfrei drucken. Kenn einen Fotografen, der hatte das Gleiche Problem, aber der mischte die Patronen, teil war Original und ein Teil Kompatibel--das geht gar nicht
von
So richtig habt ihr mich noch nicht verstanden, wenn ich das Farbmanagement einschalte, wie ich es auf allen meinen anderen Drucker mache, müsste die "Gurke" auch funktionieren. Aber er bringt einfach nur einigermaßen gute Drucke, wenn ich das Farbmanagement ausschalte und sage der Drucker druckt seine Einstellungen.

Ich habe zum Beispiel bei meinen Epson 1800, den ich für Sublidruck nutze das Farbmanagement eingeschaltet und ein richtig gute Anleitung. Dasselbe habe ich auch beim 800 probiert nur hier macht er nicht so richtig was ich will.

Ichhabe mal einen Auszug aus der Treibereinstellung hochgeladen.
Beitrag wurde am 07.10.08, 07:20 Uhr vom Autor geändert.
von
also sind die Ausdrucke bei einem R1800 und einem R800 erheblich anders trotz gleicher Programm- und Treibereinstellungen ? Oder gibt es noch etwas, was anders ist - Papier, Tinten ?
von
Das kann ich nicht testen, da der 1800 mit Sublitinten läuft. Für mein Tassendruck usw.
von
Habe jetzt nicht alles durchgelesen:

1. FM aus im Druckertreiber und Drucker übernimmt FM in PS = zu dunkle Ausdrucke = normal, da kein FM

2. Wenn PS das Farbmangement übernehmen soll, muss
2.1. im Druckertreiber das FM aus
2.2. in PS die Einstellung PS übernimmt FM
2.3. das richtige Papierprofil gewählt werden

also brauchst Du für's Avery ein eigenes Profil

3. Wenn der Druckertreiber das FM übernehmen soll
3.1 im Druckertreiber NICHT FM aus
3.2. in PS die Einstellung "Drucker übernimmt FM"

weiß jetzt aber nicht, wie Du das richtige Papierprofil im Druckertreiber einbindest.

Ich gehe immer über FM in PS und FM:aus im Treiber.
von
Ich werde jetzt mal einen Druckerchart auf Avery drucken und dann ein Profil erstellen. Mal sehen, was rauskommt.
von
'das richtige Druckerprofil' läßt sich im Treiber nicht extra auswählen, der Treiber wählt das Profil, daß zum gewählten Epson-Papier gehört, es ist im Treiber nicht möglich, ein anderes, eigenes Profil alternativ zu verwenden. (Epson übt da Zwang aus, sich auf Epson Papiere einzuschränken). Bei Canon ist das auch so, daß man keine eigenen Profile im Treiber aktivieren kann, nur eben wie oben bereits beschrieben in PS, und dann ICM aus im Treiber.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:07
08:38
08:36
07:22
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen