1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 2600N
  6. USB + Netzwerkbetrieb hat Aussetzer ?

USB + Netzwerkbetrieb hat Aussetzer ?

HP Color Laserjet 2600NAlt

Frage zum HP Color Laserjet 2600N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 8,0 ipm, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit Q6000A, Q6001A, Q6002A, Q6003A, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiter helfen?

Ich habe den HP2600N an einem W-LAN-Router via LAN-Kabel angeschlossen - damit man über W-LAN drucken kann.
Das Funktioniert auch tadellos (sind mehrere Laptops dran).
Nun habe ich noch einen anderen Rechner im Büro, der via USB auf den Drucker zugreifen soll - dieser PC soll keine Internet-Verbindung über den Router bekommen - dafür benutze ich den USB-Anschluss.
Das Drucken via USB funktioniert jedoch leider nicht immer - ich vermute, das es am Drucker liegt, denn sobald jemand per Netzwerk gedruckt hat, muss man den Drucker Aus- und Einschalten damit er am PC mit der USB-Verbindung wieder läuft.
Obwohl man 5 Minuten vorher noch via USB gedruckt hat.
Gibt es eine andere sinnvolle Anschlussmöglichkeit, spezielle Einstellungen usw. oder verträgt der Drucker nur eine Anschluss-Variante.

Danke vorab für hilfreiche Tipps.

Maik
von
also wenn der eine PC nicht über einen Router ins Internet soll/darf, kann man das entweder im Router (leider selten bei Routern für Heimanwendungen) oder durch eine manipulative Netzwerkeinstellung im TCP/IP Protokoll verhindern, indem bei der DNS-Einstellung eine Fake-interne Adresse angegeben wird, damit ist effektiv ein externer Internetzugriff nicht möglich, aber man kann von dem PC ebenso über LAN intern drucken.
von
Die Idee ist gut - ich habe leider noch ein Detail vergessen.
Der Rechner, der nicht ins Netz soll hat schon ein privates Netzwerk dran - direkt PC + Laptop mit fester IP und Datenbank usw..
Da ist noch ein Detail: -wenn man das Netzwerkkabel vom Drucker entfernt, dann läuft der USB auch ohne Probleme.

Maik
von
Moin,
das ist normal so.

Drucke sind eigentlich alle nur so ausgelegt, daß sie Daten entweder vom Netzwerk-Anschluß oder via USB entgegen nehmen können. Aber beides gleichzeitig geht eigentlich nie. Da fehlt es dem Drucker an Logik, um sowas zu steuern.

Notfalls würde ich es mit einer weiteren Netzwerkkarte im besagten PC versuchen oder mit einem zusätzlichen kleinen Rechner mit einer Firewall drin. Die Firewall wird dann so eingestellt, daß sie nur Druckaufträge durchläßt.
von
Danke für Eure Antworten - dann werde ich mal sehen, ob ich das mit der Firewall schaffe.
Vielleicht sollte HP (oder auch andere) den Druckern der nächsten Generation solch eine Logik spendieren - ich mein wenn ich schon zwei Anschlüsse habe, sollten diese auch gleichzeitig zusammen arbeiten können :-(
von
Wem sagst du das. :(

Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit meinem alten Minolta-Drucker. Dieser hatte einen Netzwerk- und einen Parallel-Port-Anschluß.

Ich habe den Drucker über's Netzwerk betrieben. Eines Tages hat Minolta für den Drucker einen Aufsatz (Scanner) angeboten, um aus dem Farblaser-Drucker einen Farb-Kopierer zu machen. Dieser Aufsatz wurde an den Parallel-Port angeschlossen. (Er hing also am Parallel-Port zwischen Drucker und PC.)

--> So, jetzt kannst du dir ja ausrechnen, was passiert ist. Die Druckdaten kamen aus'm Netzwerk und die Kopier-Aufträge über'n Parallel-Port.

==> Gottseidank ist der Minolta-Drucker inzw. kaputt (hat nur Ärger gemacht). Jetzt steht hier ein Kyocera-Mita.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen