1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Problem mit CD-Druck Epson R800

Problem mit CD-Druck Epson R800

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Epson R800 schmeisst die CDs die ich bedrucken will immer wieder raus. Ich schiebe diesen CD-Träger bis zur Makierung und drücke die Papier-Taste. Dann zieht der Drucker die CD rein, fährt sie wieder raus, die Taste leuchtet rot und die Fehlermeldung \"medium falsch eingelegt\" kommt.
Jemand eine Idee woran das liegen kann? Kann eigentlich nicht der Treiber sein, der Drucker macht das auch ohne den Computer genauso...
Gibt es auch eine Firmware für den Drucker, oder kann man den irgendwie reseten?
Danke
von
Nutzt Du auch bedruckbare Rohlinge?

Reinige mal die Positionierungsmarken.
von
wieso wollen die leute eigendlich immer ihre drucker resetten ?
firmware gibts (google weiß das ) , aber wozu brauchst du die ?
mal ganz davon zu schweigen , das du , wenn du was falsch machst oder das update bricht ab, den drucker schrotten tust...

ich schätze mal die cd wird in ihrem weg durch den drucker irgendwie behindert . steht der r800 zufällig sehr nahe an der wand ?

mal am rande: DC ist wohl nicht deine ERSTE wahl ? weil im apfeltalk hab ich genau den selben text lesen müssen. . - hihi

grüsse aus L.E.
von
Ich wusste nicht, wo man schnell Antworten bekommt, deshalb hab ich es in mehreren Foren probiert.

Überall bekommt man so tolle Antworten wie die mit den bedruckbaren Rohlingen... Anscheinend wird erstmal davon ausgegangen, das die Leute die etwas fragen Vollidioten sind...
Würde der Drucker denn merken, wenn die Rohlinge nicht bedruckbar sind?

Also: Ich benutze bedruckbare Rohlinge. Der Drucker steht nicht an der Wand. Der Schlitten mit der CD hat genug Platz, er geht ganz rein und dann wieder ganz raus.

Firmware war nur eine Idee, da mir nichts anderes eingefallen ist.
Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, sehr gerne!

Die Positionierungsmarken sind die weissen Stellen auf dem Schlitten? Die hab ich gereinigt. Womit werden die gelesen? Gibts da was am Druckkopf, was ich vielleicht reinigen könnte?

Wie kann man überhaupt den Drucker am besten reinigen, der schmiert manchmal ziemlich mit der teuren Tinte rum.
Beitrag wurde am 03.04.08, 23:12 Uhr vom Autor geändert.
von
ja am druckkopf gibt es einen sensor , da wirst du aber nur sehr schwer rankommen. kann sein das der verschmutzt ist . das ist so ne art optokoppler unter am kopf(links) damit "schaut" er wo das papier bzw. die cd anfängt.das mit den marken wäre meine nächste idee gewesen. kannst du noch randlose fotos drucken? da kann man evtl. feststellen ob der sensor noch in ordnung ist.
von
Ich hab jetzt versucht den Druckkopf von unten abzuwischen, geht aber nicht gut.
Wenn ich auf Papiereinzug drücke, geht der Druckkopf bis zum Rand der CD (die scheint er zu sehen) dann zurück, bleib am Rand des Schlittens stehen und zieht den rein. Dann zieht er ihn aber weiter und die Markierung rechts läuft einfach durch, dann wieder zurück und das Teil wird ausgeworfen.
Irgenswie sieht er die Makierung da rechts nicht. Hab schon Papier drauf geklebt, auch Alufolie von meinem Osterhasen, bringt alles nichts...
ratlos...
von
1. Mit der Firmware hat das nichts zu tun
2. Der R800 frisst alles, ob die Farbe hält, steht auf einem anderen Blatt

Unbedruckten Auswurf hatte ich auch einmal, allerdings ohne rotes Warnblinken, einfach mal den Apprillo für einige Minuten vom Netz nehmen, nicht nur "vermeintlich" ausschalten.
Der weiße Strich ist uninteressant, ist nur eine Orientierungshilfe, bei plus/minus 1,5 cm sollte der Caddy immer noch korrekt eingezogen werden.
Zur Klecksbeseitigung:
Druckkopf freilegen: Während sich der Druckkopf (z.B. in der Initialisierungsphase, links befindet bzw. irgendwo auf dem Druckweg einfach den netzstecker ziehen.
Dann den Kopf mehrfach über ein leicht federndes Flies schieben (zusammengerolltes Toilettenpapier o.ä.).
Ist aber auch unabhängig von Deinem Problem.
Die genaue Sensorposition erinnere ich gerade nicht, besorg Dir eine Explosivzeichnung z.B. von Gedat
von
Zitat bianchifan: "...besorg Dir eine Explosivzeichnung..."

Der war gut! ;-)

@Relluem
Eine Explorationszeichnung tut es auch!

Siehe: www.gedat-ersatzteile.de/... .pdf
von
Ist das vielleicht Teil 506 Dedector auf der Zeichnung?

Hab schon ganz viele Taschentücher verbraucht und den Druckkopf darüber gewischt, bringt auch nichts.

Vielleicht ist der Dedector kaputt? Oder kann man probieren irgendwas auf die Tücher zu machen, um die Farbe besser ab zu bekommen? Benzin? Oder lieber nicht?
von
Du hast recht, ganz korrekt heißt es Explosionszeichnung. Einfache Explosionszeichnungen mit Stücklistencharakten nannten wir seinerzeit Explosivstückliste ;)

@Relluem
Bin mir nicht sicher, ob der genannte Sensor der gesuchte ist, da er wohl am Schlitten montiert ist.
Bitte blos kein Benzin verwenden, nur Wasser bzw. Reinigungsflüssigkeit. Durch die Flüssigkeit verlieren die Tücher ihre Spannung, ist nur bei härteren Verklumpungen nötig, hat mit der Erkennung des CD-Schlittens m.E. auch nichts zu tun.
Ist die Ablage richtig positioniert und eingerastet? Arbeitet die Mechanik einwandfrei?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen