1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Minolta-QMS magicolor 3300
  5. Alle Ausdrucke grünstichig

Alle Ausdrucke grünstichig

Minolta-QMS magicolor 3300Alt

Frage zum Minolta-QMS magicolor 3300

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, 15,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit 9960A1710365001, 9960A1710550001, 9960A1710550002, 9960A1710550003, 9960A1710550004, 9960A1710552001, 9960A1710555002, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Unter Mac OS X 10.2.8 verwende ich einen neu gekauften KonicaMinolta Magicolor 3300. Alle Ausdrucke, egal ob aus Word, Vorschau, IPhoto, PDF usw. sind eindeutig grünstichig. Die im Drucker selbst vorgegebenen Testfotos und Bilder sind nicht grünstichig. An den Tonern liegt es nicht. Verwendet werden die aktuellsten Mac OS X - PPDs von der Minolta Homepage (= magicolor_3300-EN.PPD). Ausdrucke am gleichen Computer mit z. B. XEROX Phaser 7700 sind nicht farbstichig. Hilfe von Minolta-Support, Holland nur widerwillig. Habe alle verlangten Dokumente (Fotos auf CD usw.) dorthin geschickt. Feedback: Unsere Ausdrucke sind genauso, deshalb alles o.k. Der andere Drucker (Phaser) druckt falsch (billige Schutzbehauptung, keiner von uns ist blind). Trotz Garantie wird das Vorbeischicken eines Technikers verweigert. Der Magicolor 3300 ist sonst soweit ganz o.k. Würde ihn gerne behalten. Wer hat einen Tip? Gibt es ein z. B. baugleiches Gerät von einem anderen Hesteller, dessen PPDs unter OSX ggfs. besser laufen? Habe alle menschenmöglichen Einstellungen vorgenommen (ICC Profile runtergeladen, auch SWOP, Euroscale usw. probiert) - die Ausdrucke bleiben grün! Können die Minolta-PPDs die Ursache sein? Mit einem anderen Hersteller habe ich früher so etwas mal erlebt. Einige Tage später bekam ich vom Support per Mail \"handgestrickte\" PPDs, die dann auch bestens funktionierten.
von
ihre frage ist zwar schon ein bisschen her, vielleicht haben sie das problem „schon“ gelöst. mich würde mal interessieren, woran das nun gelegen hat. ich hätte ihnen gesagt: die printerbeschreibungen PPD können es nicht sein, es MUSS eine profileinstellung auf ihrem mac sein – am besten, man deaktiviert alles. also im großen und ganzen die ausgabeanpassung. evtl. sind fehlerhafte profile in ihren bildern mit eingespeichert …?? bei fremdbilddaten merken sie einen evtl. unterschied.
…bitte mal antworten
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen