1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-115C
  6. DCP-115C druckt nicht richtig

DCP-115C druckt nicht richtig

Brother DCP-115C▶ 8/07

Frage zum Brother DCP-115C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit LC-900BK, LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Habe seit einiger Zeit den Brother DCP-115C, seit etwa 2 Wochen druckt er kein schwarz und kein gelb mehr obwohl der Tintenvorrat auf fast 100% ist auch im Statusmonitor werden alle Farben als fast voll angezeigt. Ich hatte schon mehrfach versucht über das Reinigungsprogramm den Druckkopf zu reinigen aber nach dem Testdruck wird wie vorher nur cyan und magenta aber kein gelb und kein schwarz gedruckt. Was kann das sein und wie könnte man diesen Fehler beheben? Ich hatte auch schon beim Brother-Service nachgefragt und nach einer Wartezeit von einer Woche hatte ich eine Antwort mit einer bestimmten Bedienung im \"Maintanance\" Modus erhalten, dies hatte ich dann genau danach ausgeführt aber leider hat sich nichts geändert. Über ein paar hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.

Danke
WG
von
werden da Originalpatronen verwendet oder andere oder Refill gemacht ? Wie alt ist das Gerät, vielleicht läßt sich da noch die Händler-Gewährleistung oder die Herstellergarantie in Anspruch nehmen.
von
Danke für die Antwort. Anfangs wurden noch die mitgelieferten Originalpatronen verwendet, danach hatte ich diese komplett gegen kompatible Patronen ausgetauscht. Das drucken mit den kompatiblen Patronen hat ja wie gesagt noch bis vor kurzem einwandfrei funktioniert aber von einem zum anderen Tag druckte er eben diese beiden Farben nicht mehr. Das Gerät wurde von mir am 25.03.2006 gekauft.
von
Haben die Patronen solche Belüftungsaufkleber? Die müßen runter und das darunterliegende Loch sollte auf Durchgang geprüft werden. Hilft das nichts dann wäre der zweite Schritt Originalpatronen einzusetzen. Es kann sein das die alternativen Patronen nicht richtig auf dem Ansaugdorn sitzen und jetzt Luft gezogen wird. Mit jedem Tag in welchem man das Gerät so beläßt sinkt die Wahrscheinlichkeit zunehmende Eintrocknungen wieder frei zu bekommen.
von
Von welcher Marke sind die kompatiblen Patronen?
Ist das Schwarz deutlich dunkler als das Original?
Gleiche Frage für die anderen Farben.

M. E. ein offenes Wort: Der Druckkopf ist hin, da in den so genannten kompatiblen BK Patronen meist eine pigmentierte Tinte abgefüllt wurde, die den Feinfilter vor den Düsen nach und nach zugesetzt hat. Brother LC900 sind nur für DYE-Tinte konstruiert.
In den kompatiblen C/Y/M Patronen fehlt weiterhin ein entscheidener Zusatz in der Tinte, der dafür sorgt, das die Ventile und Piezoelemente ohne Probs arbeiten können.

Sorry, wenn Du mit dem Maintenance modus keinen Erfolg gehabt hast, kannst Du davon ausgehen, das der Drucker es hinter sich hat :(

ace
von
Die kompatiblen Patronen waren von EasyJet. Ob die Farben dunkler waren als die original Farben kann ich jetzt leider nicht mehr sagen. Kann man den Druckkopf nicht mit einem Spezialmittel (Druckkopfreiniger) wieder reinigen? Es gibt doch so Sachen, kenne mich damit leider aber nicht so aus, hab nur davon gehört! Es wird mir leider jetzt nicht mehr viel nützen auf Originalpatronen umzusteigen, denn wenn der Druckkopf mal dicht ist, nützen auch die wenig. Wenn es der Drucker nicht überlebt haben sollte dann bin ich stark am überlegen ob ich mir nochmal was von Brother zulege oder ob ich wieder auf meine frühere Methode Laserdrucker von Kyocera zurück greife. Das einzige was von Brother funktioniert das sind die P-Touch Beschriftungsgeräte!

Danke
winni68
von
es liegt nun wahrlich nicht an brother, wenn du miese Tinte verwendest, der die erforderlichen Additive fehlen.
von
"Es wird mir leider jetzt nicht mehr viel nützen auf Originalpatronen umzusteigen, denn wenn der Druckkopf mal dicht ist, nützen auch die wenig..."
Und woher weißt du das der Kopf dicht ist und nicht doch bloß die Nachbaupatronen schlecht sitzen? Ich meine dann hättest du das Forum nicht unbedingt bemühen müßen.
Einen Reiniger gibt es nicht und der macht bei den Schlauchdurchmessern auch wenig Sinn. Der Reiniger würde immer hinter der Tinte im Schlauch sitzen und gar nicht bis zu einer eventuellen Verstopfung vordringen.
Die von ace geschilderten Ventildefekte betreffen bei diesen Modellen zwar vorwiegend die Magenta-Zuleitung, seltner aber auch die anderen Schläuche. Da gibts nichts zu reparieren.
von
Ich hatte auch schon andere Brother-Geräte und leider hatten diese immer irgendwie ein Problem auch mit original Zubehör. Brother ist zwar günstig aber Ärger ist da irgendwie immer vorprogrammiert und mit dem Kundenservice war ich bisher auch nicht ganz zufrieden wenn man so lange auf eine Antwort warten muss. Es kann und es wird wohl so sein dass ich selbst schuld bin dass der Drucker jetzt nicht mehr geht aber aus Fehlern lernt man. Ich bin im Forum deshalb, da ich für dieses Problem Lösungsvorschläge haben wollte und es wäre nett wenn es eventuell auch welche geben würde.
von
Kurz und bündig:
Easy Jet = Druckkopfkiller für brother Tintengeräte!
DC-Forum "schwarz druckt nicht"

Da ist nichts mehr zu reinigen, da die pigmentierte Tinte den Feinfilter zu gesetzt hat und der Filter sitzt mitten im vergossenen Piezo-Druckkopf!

Neben dem Klassiker "Magenta" fällt auch gerne "Yellow" bei LC900 aus (überwiegend w/ kompatiblen Patronen mit falscher Tintenmischung).

M. E. ein Ratschlag, falls Du doch bei Brother bleiben solltest:
Original Patronen gibts relativ günstig (ca. 20 EUR für einen kompletten Satz) bei eBay. Damit muss nicht dauernd manuell gereinigt werden und die Farben fallen so gut wie nie aus.
von
Danke für die bisherigen Antworten.

Wollte mir mal die Versorgungsschläuche anschauen ob die eventuell Luftblasen drinnen haben, könnte man diese Schläuche eventuell auch mit Druckkopfreiniger reinigen? Wenn der Druckkopf jetzt eh defekt sein sollte, dann kann ich das ja jetzt mal mit dem Reiniger probieren. Wenn´s klappt dann ist es o.k. und wenn nicht dann habe ich halt Pech gehabt und muss mir dann wohl doch was neues zulegen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen