1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 2500n
  6. HP 2500N ,Problem nach Wiedereinbau des Tonerkarussells.

HP 2500N ,Problem nach Wiedereinbau des Tonerkarussells.

HP Color Laserjet 2500nAlt

Frage zum HP Color Laserjet 2500n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (375 Blatt), kompatibel mit C9700A, C9701A, C9702A, C9703A, C9704A(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe einen HP 2500 Farblaserdrucker bei dem das Tonerkarussell defekt war ( Lager gebrochen,dadurch kein Antrieb mehr). Habe das Karussell ausgebaut und das Lager erneuert. war doch ziemlicher Aufwand, da doch mehrere Komponenten entfernt werden mußten, wie auch mehrere Steppermotoren. Habe nun, nachdem ich alles wieder komplettiert habe das Problem, das der Drucker im Selbstdiagonselauf zwischendurch zu rattern anfängt und keine Kopie zustande kommt ( weiße Kopien ) .Glaube das es einfach an der Grundstellung von Karussell und Trommeleinheit liegt. Kann mir jemand diesbezüglich einen Tipp geben, Service-manual wäre auch sehr hilfreich.
von
Hi,

tja da gibt es einiges zu beachten. Leider dürfen wir hier keine Servicemanuals rausgeben. und ich denke ohne kommst du nicht weit.

Gruß uwe
von
Es gibt drei Dinge, die beim Einbau des Rotary zu beachten sind. Zum einen, die weißen Haltebügel, die das Rotary hinten tragen müssen unten komplett in dem Halteloch arretiert sein und nicht überstehen. Das zweite betrifft die Hebemechanik des Rotary. Das Zahnrad, was über den Motor hinten auf der linken Seite (unter/ neben dem Lüfter) betrieben wird, dessen "Nase" muß nach unten zeigen beim einbau. Und zu guter letzt muss das Rotary ansich justiert sein. Wenn du auf die weißen Zahnräder schaust, welche auf der Achse über dem Rotary schaust, dann siehst du dort Markierungen, welche mit Markierungen auf den Großen Schwarzen Zahnrädern übereinstimmen müssen. Am einfachsten ist diese Justage, wenn du das Rotary drive entfernst (Die zwei Motoren und die Magnetkralle welche auf der rechten Seite oben drauf sitzt), geht aber auch mit ein wenig Fingerspitzengefühl ohne entfernen dessen.

Daß du aber komplett weiße Seiten hast, spricht für erstere oder zweitere angesprochene problematik, daß dort das Karussel nicht korrekt sitzt. Bei letzter Option, ist es der Fall, daß du nur einen halbseitigen Ausdruck hast, ergo würde ich dort schon mal sagen, daß das Rotary ansich schon korrekt justiert zu sein scheint

Grüße Benni
von
Kann ein Service-Manual für diesen HP 2500 bei HP direkt erworben werden oder wer weiß da ne Adresse !! Ist wahrscheinlich ein Kostenfaktor .
von
Die Partnummer für das SM ist: C9706-90926
Kannst gerne im Partsurfer von HP partsurfer.hp.com nachschauen, aber ich glaube die 86,08 Euro werden dir nicht so ganz gefallen mit denen es drinsteht. Und dann natürlich noch die Frage ob du es dann auch tatsächlich bekommst.

Mein Tipp, schau dir das Rotary nochmal genau an und versuche die Stellen die ich beschrieben habe zu finden / überprüfen. Falls Fragen sind helfe ich gerne, wenn unbedingt nötig auch mit einzelnen Illustrationen, aber komplette SM's können und wollen wir hier auch nicht rausgeben

Grüße Benni
von
Habe das Rotary mit den weißen Zahnrädern justiert , wie die Markierungen gezeichnet sind , läuft jetzt ohne Probleme , möchte mich für die schnelle Hilfe bedanken !!! Super !!!!!!
Ist wirklich ein sehr hilfreiches Druckerforum .
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen