1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo 915
  6. Gepunktete Längsstreifen von Transportrollen ??

Gepunktete Längsstreifen von Transportrollen ??

Epson Stylus Photo 915Alt

Frage zum Epson Stylus Photo 915

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T007, T008(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an das Forum,
sicher hat bereits ein anderer User ein gleiches Problem gehabt und kann mir helfen/ einen Tip geben:
ich verwende hp premium photo glossy paper in DIN A 4. Dabei finde ich nach dem Druck gepunktete Längsstreifen mit etwa 1,5 cm Abstand über die ganze Länge des Blattes.
Sind die von den Transportrollen im Drucker?
Warum sind diese feinen Punkte zu sehen? Wird die Tinte nicht schnell genug trocken?
Habt Ihr solch ein Problem auch schon einmal gehabt?
Für Tips wäre ich dankbar.
mfg
Dieter
von
Liegt an den Rollen, aber vor allem am HP Papier. Dieses ist in keinster Weise für Epson geeignet. Die Tinte kann auf dem Papier nicht trocknen.

Verwende kein Papier von HP, Lexmark, Kodak, Sigel, Unicorn.

Gut sind das Premium Glossy von Epson. Geeignet auch die Canon-Papiere, das Papier von Sihl (Aldi). Das Geha P06 (oder war es 09?) ist wohl auch gut.
von
HP-Papier ist schlicht unbrauchbar bei Canon/Epson, es sind nicht nur die Rädchenabdrücke, aber die Ausdrucke können auch zusammenkleben, wenn man die zu früh übereinander legt. bei Fremdpapieren sollte man auf Bezeichnungen wie microporös, schnelltocknend o.ä. achten
von
Hallo,
erst einmal danke für die schnelle Antwort.
Eure Hinweise lösen mir auch noch ein anderes Problem, warum ich überhaupt keine einwandfreien Drucke hinbekommen habe. Flächen waren nie gleichmäßig sondern immer wie mit Blasen bedeckt. Dabei ist hp doch eigentlich ein Qualitätsbegriff.
Danke für eure Tips.
mfg
Dieter
von
die Tinte/das Lösungsmittel, die Beschichtung und der Drucker/die Mechanik müssen zueinander passen.
von
@Ascona
HP baut sehr gute Office-/Businessgeräte.

Aber im Tintendruck verwendet HP noch in den meisten Fällen quellendes Papier.

Canon/Epson erwarten aber mikroporöses Papier.

Beim quellenden bleibt die Tinte oben am Papier.
Vorteil: Lichtbeständigkeit
Nachteil: Wasserfestigkeit

Bei porösem Papier zieht die Tinte ins Papier.
Vorteil: Wasserfestigkeit
Nachteil: Lichtbeständigkeit

Auf jeden Fall ist die jeweilige Tinte natürlich auch auf das verwedete Originalpapier abgetimmt.

HP hat aber auch ein Mikropöses Papier. Welches aber keine Ahnung.

Auf dem quellenden Papier entstehen die rel. unbedeutenden Transportspuren. Gravierender ist die Druckquali. Da die Tinte nicht ins Papier zieht, ... .
von
Hallo,
danke. dass Ihr Euch so viel Mühe gebt.
Ich habe leider sehr viel Photo Papier zusammengekauft, ohne dass es mit irgendeinem richtig einwandfreie Ergebnisse ergibt.
Ich wollte schon den Drucker in den Schrott geben und das Papier ebenfalls in die Tonne.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der farbigen KMP Tinte T008?
Ich habe mir heute einmal Original Epson Glossy Photo Paper gekauft, das gibt es bei einem Händler als Promation für 40 Blatt DIN A4 für 12,99 Euro, Ist dies günstig?
mfg
Dieter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen