1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo 915
  6. Gepunktete Längsstreifen von Transportrollen ??

Gepunktete Längsstreifen von Transportrollen ??

Epson Stylus Photo 915Alt

Frage zum Epson Stylus Photo 915

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T007, T008(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an das Forum,
sicher hat bereits ein anderer User ein gleiches Problem gehabt und kann mir helfen/ einen Tip geben:
ich verwende hp premium photo glossy paper in DIN A 4. Dabei finde ich nach dem Druck gepunktete Längsstreifen mit etwa 1,5 cm Abstand über die ganze Länge des Blattes.
Sind die von den Transportrollen im Drucker?
Warum sind diese feinen Punkte zu sehen? Wird die Tinte nicht schnell genug trocken?
Habt Ihr solch ein Problem auch schon einmal gehabt?
Für Tips wäre ich dankbar.
mfg
Dieter
von
Liegt an den Rollen, aber vor allem am HP Papier. Dieses ist in keinster Weise für Epson geeignet. Die Tinte kann auf dem Papier nicht trocknen.

Verwende kein Papier von HP, Lexmark, Kodak, Sigel, Unicorn.

Gut sind das Premium Glossy von Epson. Geeignet auch die Canon-Papiere, das Papier von Sihl (Aldi). Das Geha P06 (oder war es 09?) ist wohl auch gut.
von
HP-Papier ist schlicht unbrauchbar bei Canon/Epson, es sind nicht nur die Rädchenabdrücke, aber die Ausdrucke können auch zusammenkleben, wenn man die zu früh übereinander legt. bei Fremdpapieren sollte man auf Bezeichnungen wie microporös, schnelltocknend o.ä. achten
von
Hallo,
erst einmal danke für die schnelle Antwort.
Eure Hinweise lösen mir auch noch ein anderes Problem, warum ich überhaupt keine einwandfreien Drucke hinbekommen habe. Flächen waren nie gleichmäßig sondern immer wie mit Blasen bedeckt. Dabei ist hp doch eigentlich ein Qualitätsbegriff.
Danke für eure Tips.
mfg
Dieter
von
die Tinte/das Lösungsmittel, die Beschichtung und der Drucker/die Mechanik müssen zueinander passen.
von
@Ascona
HP baut sehr gute Office-/Businessgeräte.

Aber im Tintendruck verwendet HP noch in den meisten Fällen quellendes Papier.

Canon/Epson erwarten aber mikroporöses Papier.

Beim quellenden bleibt die Tinte oben am Papier.
Vorteil: Lichtbeständigkeit
Nachteil: Wasserfestigkeit

Bei porösem Papier zieht die Tinte ins Papier.
Vorteil: Wasserfestigkeit
Nachteil: Lichtbeständigkeit

Auf jeden Fall ist die jeweilige Tinte natürlich auch auf das verwedete Originalpapier abgetimmt.

HP hat aber auch ein Mikropöses Papier. Welches aber keine Ahnung.

Auf dem quellenden Papier entstehen die rel. unbedeutenden Transportspuren. Gravierender ist die Druckquali. Da die Tinte nicht ins Papier zieht, ... .
von
Hallo,
danke. dass Ihr Euch so viel Mühe gebt.
Ich habe leider sehr viel Photo Papier zusammengekauft, ohne dass es mit irgendeinem richtig einwandfreie Ergebnisse ergibt.
Ich wollte schon den Drucker in den Schrott geben und das Papier ebenfalls in die Tonne.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der farbigen KMP Tinte T008?
Ich habe mir heute einmal Original Epson Glossy Photo Paper gekauft, das gibt es bei einem Händler als Promation für 40 Blatt DIN A4 für 12,99 Euro, Ist dies günstig?
mfg
Dieter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen