1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i850
  6. Teil des Druckkopfes "konservieren" (Canon i850)

Teil des Druckkopfes "konservieren" (Canon i850)

Canon i850Alt

Frage zum Canon i850

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit einen neuen Drucker (MPS 830) und benutze diesen Drucker nur noch sporadisch.
Ich habe bisher die Farbtinten aufgebraucht und besitze jetzt nur noch 3 Tintenpatronen für die schwarze Tinte, die ich auch weiter benutzen möchte (für Korrespondenz, Briefumschläge, etc.).

Da ich in nächster Zeit keine neuen Farbpatronen für diesen Drucker kaufen möchte, würde ich den Druckkopf (den Teil der für Farbe zuständig ist) davor bewahren, zu verstopfen, so dass ich vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Farbe drucken kann.

Was würdet ihr mir raten? Sollte der Druckkopf (Permanentdruckkopf) gereinigt werden oder ist es ausreichend, ihn vor der Wiederbenutzung in einem Gefäss mit destilliertem Wasser zu reinigen?
Beitrag wurde am 19.05.07, 13:47 Uhr vom Autor geändert.
von
es ist sinnvoll, den Druckkopf mit Reinigungspratronen durchzuspülen, drucken bis keine Tintenfarbe mehr sichtbar ist. die Druckköpfe bei Canon kommen neu mit einem Clip, wenn der noch da ist, den wiederverwenden, und Küchenpapier feucht dazwischenklemmen, und in einer kleinen Plastiktüte verschließen, das hat bei mir geklappt für ca. 2 Jahre.
von
Wenn ich das richtig verstanden habe, will GSC aber nicht den Druckkopf aufheben, sondern in nächster Zeit nur schwarz damit drucken und dabei keine Farbpatronen einsetzen.

Davon würde ich jedoch klar abraten, da der Druckkopf auch dann Farbtinte (für die automatischen Druckkopfreinigungen) braucht, wenn keine Farbe gedruckt wird.
von
Danke für die beiden Antworten!

So wie Fr@nk es sagt, habe/hatte ich es vor.
Bei den Einstellungen des Druckertreibers gibt es eine Einstellung: "Graustufen drucken", als Hilfstext ist dort folgendes vermerkt:

Diese Funktion wandelt die Farbtonwerte eines Dokuments für den Schwarzweißdruck in Graustufen um.

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie Farbdokumente schwarzweiß drucken möchten.
Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie Farbdokumente in Farbe drucken möchten.

Daher war ich davon ausgegangen, dass bei dieser Option auch nur der Teil des Druckkopfes, der für die schwarze Tine zuständig ist, angesprochen wird.
An die automatischen Druckkopfreinigungen habe ich nicht gedacht.
von
Man könnte die Farbpatronen mit Düsenreiniger refillen und sie einfach mitlaufen lassen, dann ist zumindest Flüssigkeit in den Kanälen und beim Reinigen, also kein Rikiso, dass etwas eintrocknet.
von
@ Ede-Lingen: Das hört sich gut an!
Sind diese Düsenreiniger universell oder sind sie auf die Hersteller abgestimmt?
Hast Du vielleicht einen Shop, der so etwas führt?

Viele Grüße und vielen Dank Euch Beiden für die Hilfe
GSC20
von
Hallo!
Kannst z.B. hier mal nachsehen, gibt da wohl keine allzu große Unterschiede www.tintenalarm.de/...

Gruß sep.
von
Dankeschön!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen