1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R300
  6. Rotstich

Rotstich

Epson Stylus Photo R300Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R300

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo,bei meinen R 300 druckte zuletzt mit einen rotsich,nach mehrmaligen druckkopfreinigungen,sind jetzt auf meinen fotoausdrucken striche drauf und das rot ist jetzt noch noch orange.was kann das sein?haben die patronen auch noch mal rausgenommen....benutze fremdtinte,aber schon die ganze zeit.
von
Hallo!
Kann dir da auch leider nichts anderes sagen als wie Steps DC-Forum "Rotstich"

Gruß sep.
von
Liegt an den Fremdtinten. Sry, aber das ist echt unglaublich wieviele auf die Werbung von Fremdtintenhersteller reinfallen und denen es glauben, das Fremdtinte den Originalpatronen in nichts nachstehen!!! (Da biste aber, besonders auch in letzter Zeit, nicht der Einzige).

Richtig ist, das man mit guter Fremdtinte Geld sparen kann. Farbabweichungen sind aber keine Seltenheit, die man aber teilw. selber oder durch eigen erstellte Profile korregieren kann.

Schlechte Tinte die den Druckkopf verstopfen, da hilft kein Farbmanagement.
von
Es ist schwer mit einem dediziertem Fotodrucker bei der Verwendung von Fremdtinten wirklich gute Ergebnisse zu bekommen. Selbst bei Markentinten wie Jettec/Inktec erreicht man ohne Farbprofile nicht die Qualität wie beim Original, von der durchweg schlechten Lichtbeständigkeit ganz zu schweigen. In diesem Punkt habe ich noch nie eine Fremdtinte gesehen, die es mit den Original Epsontinten aufnehmen kann.
von
benutze schon immer fremdtinte,habe bestimmt schon 30 mal gewechselt.....,was kann ich denn noch mal probieren,oder soll ich die patronen noch mal wechseln???
von
ob eine Druckerstörung oder ein Tintenfehler vorliegt, läßt sich doch schnell testen, indem man zum Vergleich mit Originaltinte druckt, und die Farbunterschiede beurteilt. Wenn sich herausstellt, dass es die Fremdtinte ist, dann kann man überlegen, was zu tun ist, keine Fremdtinten, oder Hersteller der Fremdtinte wechseln, erneut testen, und beurteilen, ob man die Abweichungen im Treiber noch kompensieren kann. Fremdtinten bieten eben nicht die gleiche Farbabstimmung wie Originaltinten. Es ist nicht zu vergessen, dass auch das Fotopapier Einfluss auf die Farbwiedergabe hat, alle Vergleiche müsen auf dem gleichen Papier gemacht werden. Man kann dann auch mit derselben Tinte verschiedene Papiere testen und sehen, welches das geeignetste ist, aber nicht den Tinten- und Papiertest mischen. Eins ist klar, Fremdtinte ist nicht Originaltinte, Farbabweichungen kann man, wenn man denn will, auch mit einem Farbprofil kompensieren, Unterschiede (erhebliche) in der UV/Langzeithaltbarkeit als Kombination von Tinte und Papier kann man nicht selbst testen, und da muss man eben Originalmaterial benutzen, wenn man darauf Wert legt.
von
Du hast Ablagerungen in den Düsen.
Welche Tinte hast Du bislang verwendet?
Wie oft wird gedruckt?

Vielleicht bringt Diese Methode etwas:
DC-Forum "Mechanische Druckkopfreinigung bei Epson R(1)800/R2400"
Anschließend Originalpatronen einsetzen und erst mal ne Weile benutzen, bis die Qualität wieder stabil ist, aber nicht für ein Bild, für mehrere Tage. Dabei mehrere Düsentestmuster ausgeben, alle müssen einwandfrei sein.
Danach kannst Du wieder Alternativtinte verwenden, aber gute!
Inktec, Jettec, OCP, MIS, Mediastreet, Image Alchemie ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:00
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen