1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. HP Photosmart 8150

HP Photosmart 8150: Druckkosten

von Ronny Budzinske
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.


Dazu drucken wir einen kompletten Satz Tinte leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Fotodruck zu ermitteln.

Für die Druckkostenmessung einer normalen Textseite auf Normalpapier verwenden wir unseren Leerdrucktest (dc_leerdruck_5p.pdf) ausgeben. Das Dokument hat eine Deckung von fünf Prozent.

Für den Text-Leedrucktest haben wir den 8150 mit der normalen Patronen-Bestückung ausgestattet. Das heißt eine Farb- (Nr. 344) und eine Fotopatrone (Nr. 348).

Im Praxistest verwendet der HP beim Druck von schwarzen Buchstaben das (hellere) Schwarz der Fotopatrone zusammen mit allen drei Tinten der Farbpatrone. Genau 655 Seiten des Briefes ließen sich drucken, bis die Farbpatrone nicht mehr genügend Tinte für weitere Seiten enthielt. Zu diesem Zeitpunkt war das Schwarz der Fotopatrone zu rund 57 Prozent verbraucht.

Zusammen ergibt dies einen hohen Seitenpreis von 5,3 Cent ohne Papier. In Anbetracht dessen, dass es sich um einen Fotodrucker handelt, sollte man dem Seitenpreis beim Textdruck nicht zu viel Bedeutung beimessen.

Optional lässt sich die Fotopatrone gegen eine dedizierte Schwarzpatrone für noch besseren und schnelleren Textdruck installieren. Beim jedem Wechsel der Patronen fällt jedoch eine Druckkopfkalibrierung an.

Fotodruckkosten

Zur Ermittlung der Fotodruckkosten muss das Testgerät die A4-Fotovorlage solange auf Fotopapier ausgeben, bis die erste Farbe zu Ende geht. Um die restliche Reichweite der anderen beiden Patronen zu berücksichtigen, druckt der HP weiter, bis auch diese leer sind.

Als Medium verwendet Druckerchannel das HP Fotopapier "Premium Photo Paper". Im Treiber ist die Auflösungsstufe "PhotoREt" eingestellt. Sonstige Einstellungen blieben auf "Standard".

Der Verbrauch der einzelnen Farbkartuschen ist in der folgenden Tabelle aufgeschlüsselt:

Tintenverbrauch
ca. PreisKostenanteil
je A4-Foto
Verbrauch
nach 36 A4-Fotos
HP Nr. 344
Farbpatrone
27,30 €73,6 Cent97,0 %
(reicht für 37 Seiten)
HP Nr. 348
Fotopatrone
19,30 €53,6 Cent100,0 %
© Druckerchannel

Erstaunlich ist die geringe Reichweite der Patronen. Nach lediglich 36 Fotoseiten war die teure Fotopatrone leer. Lediglich das Fotoschwarz in der Kombipatrone enthielt noch reichlich Tinte. Eine Seite mehr konnten wir der teuren Farbpatrone entlocken, bis die Cyan-Tinte leer war.

Zusammen ergibt dies einen zu hohen Seitenpreis von 1,27 Euro für ein A4-Foto. Für ein Blatt HP-Fotopapier fallen weitere 70 Cent an.

Sogar der HP Photosmart 8450 mit seinem starkem Auftrag der Grautinte druckt für rund 10 Prozent weniger Kosten.

Konkurrenzgeräte wie der Epson Stylus Photo R300 oder der Canon Pixma iP6000D drucken für weniger als die Hälfte der Kosten.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 11/2005
26.03.05 11:29 (letzte Änderung)
1Günstige Foto-Komplettlösung
2Ausstattung & Design
3Standalone-Druck ohne PC
4Druckkosten
5Fotodruck: Qualität und Tempo
6Grafikdruck: Qualität und Tempo
7Textdruck: Qualität und Tempo
8Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

15 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen