1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon PIXMA iP5000

Lesertest Canon PIXMA iP5000: Canon Pixma 5000 Test

von Markus Klemmer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Konkurrenz für Sechsfarbdrucker" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Nachdem seit über 12 Jahren bei mir zu Hause immer nur Epson Drucker ihren Dienst verrichteten, wurde es nun Zeit für einen Systemwechsel. Die Wahl fiel auf den Canon Pixma 5000 durch seine derzeit höchste Auflösung. Da der Drucker im Onlinehandel bei Mindfactory sofort verfügbar war (was bei Retailern wie Media/Saturn etc. nicht ausnahmslos der Fall war) habe ich ihn Online bestellt.

Versand

Auf jeden Fall empfehlen kann ich hier in diesem Fall Mindfactory als Versandhandel. Freitag abend gegen 18:00 bestellt und am nächsten Dienstag um 13:00 Vor Ort. Dies ist absolut in Ordnung. Bezahlt habe ich per Nachname. Wer will, kann auch in Vorkasse gehen. Mindfactory macht auf jeden Fall einen soliden Eindruck, weswegen ich davon ausgehe, das auch bei Vorkasse der Drucker zu Hause ankommt.


Anschluss / Installation

Nach Auspacken des Gerätes und Installation der notwendigen Treiber konnte es losgehen. Die Installation der Patronentanks war ohne Probleme möglich, wichtig hier wäre nur zu sagen, da der Druckkopf zuerst eingesetzt werden muss und dann mit dem Bügel verriegelt sein muss, bevor man die Patronen sicher einsetzen kann.

Justierung Druckkopf

Der Drucker macht nach der Installation der Treiber eine automatische Druckkopfjustierung, die bei mir auf Anhieb funktionert hat. Dabei wird ein schwarz/blau Raster gedruckt, welches vom Drucker zeilenweise zurückgezogen wird und überprüft wird. Nach ca. drei Minuten war alles durchlaufen und der Drucker war bereit.


Textdruck

Das pigmentierte schwarz macht einen guten Eindruck, ohne verschmieren auf Normalpapier bei der Qualitätseinstellung "Standard". Das einzige "Problem" besteht nur darin, das der Druck so schnell erfolgt, das teilweise noch nicht einmal die Tinto trocken ist, bevor das nächste gedruckte Blatt schon oben drauf liegt. Gute Geschwindigkeit bei einer guten Qualität.

  • Beispielbild ist eine Zeile aus dem Dr. Gilbert Brief, den man hier : http://www.druckerchannel.de/downloads/dr_gilbert.rtf herunterladen kann
  • Zeit bis zum Dokument : ca. 10 Sekunden (gemessen vom Druck auf das Symbol drucken)
  • Medium : 100g Zweckform Papier
  • Druckeinstellung : Normal
  • Eingescannt mit 800dpi (Epson Perfection 1240)

Farb / Fotodruck

Wichtigster Test: Natürlich der Fotodruck. Auch hier zeigt sich die enorme Geschwindigkeit des Druckers. Ein 9x13 Foto in der höchsten Qualität benötigt nur ca. 1:20 bis es fix und fertig in der Hand liegt. Das ist absolut überzeugend. Außerdem scheint das zusätzliche Photo-Schwarz (BCI-3EBK)seinen Zweck zu erfüllen, denn die Farbabstufungen sind speziell bei Hauttönen sehr gut. Ich habe aber auch hier die Testausdrucke von Druckerchannel verwendet um einen Vergleich anstellen zu können.

  • http://www.druckerchannel.de/downloads/yieldtest.jpg
  • Medium: Einseitig beschichtetes Mattes Papier 167g/m² von Epson
  • Druckeinstellung: Qualität hoch Effekte: Photo Optimizer, Image Optimizer
  • Eingescannt mit 600 dpi (Epson Perfection 1240)

Vergleich mit Epson C84

Hier zum Vergleich der selbe Ausschnitt gedruckt auf dem selben Papier mit dem Epson Stylus C84 mit der höchsten Auflösung

Gesamteinschätzung

Da ich den Drucker erst seit ca. vier Tagen im Einsatz habe, kann ich noch kein 100% Urteil abgeben. Was in jedem Fall überzeugt ist die Geschwindigkeit gepaart mit der Qualität des Text- bzw. Fotodruckes. Des weiteren ist auch die Papierkassette interessant. Hier können je nach Papierstärke 50 - 100 Blatt Normalpapier eingelegt werden. Trotzdem ist ein "herkömmlicher" Papiereinzug integriert, was vor allem bei Fotodruck interessant ist, da hier die Fotos nicht gewendet werden müssen, was je nach Fotopapierstärke ein verbogenes Foto zur Folge hätte.

Etwas Interessantes zum Fotodruck: Wie vielleicht auf den beiden Testbildern zu erkennen ist, sieht es so aus, als würde über dem Ausdruck des "Canon-Fisches" ein leichter Weichzeichner Effekt engewendet werden. Dies scheint auch der Fall zu sein, d.h. der Drucker scheint den Druck leicht zu "interpolieren". Soweit ich mich belesen habe, ist dies in der Tat so, und man kann dies (vorerst) nicht abstellen. Je nach Bildgröße des zu druckenden Bildes kann das also Auswirkung auf den Ausdruck haben. Je "kleiner" das Original, desto mehr muss interpoliert werden um die maximale Qualität von 9600dpi erreichen zu können, sofern man mit dieser Qualität drucken möchte.

Auch Interessant: Die integrierte Duplexeinheit. Hiermit ist es möglich das Papier beidseitig zu bedrucken. Mein Test dazu hat ohne Probleme funktioniert, jedoch erreicht die Qualität nicht die, die mit einem Normaldruck zu erreichen wäre, da weniger Tinte aufgetragen werden muss, damit die Umlenkrolle nicht verschmiert. Also ein Gimmick, was man je nach Einsatzbereich des Drucker mehr oder weniger benötigt.

Des weiteren Interessant ist die Möglichkeit CD´s zu bedrucken. Mein Test mit bedruckbaren TDK Rohlingen hat ohne Probleme funktioniert. Der Einzug der "CD-Schablone" in den Drucker lief ohne Probleme ab und der Ausdruck war ebenfalls gut. Wäre das CD-Cover das ich verwendet habe besser gewesen, wäre auch hier ohne weiteres Photo-Qualität möglich. Das bedrucken von 8-cm Rohlingen ist ebenfalls möglich. Hier liegt ein Adapter bei.

Fazit

Die Druckqualität ist vor allem beim Fotodruck hervorragend. Eine in diversen Foren berichtete Streifenbildung kann ich nicht bestätigen, bei mir ist der Ausdruck perfekt. Ebenfalls hervorragend : Die Nachfolgekosten, denn die verwendeten Farben können einzeln ausgetauscht werden, welche einzeln auch einen vernünftigen Preis haben. (Zwischen 9-13€ pro Farbe). Als einzigster Wermutstropfen ist der Preis zu nennen. Über 150€ -Das ist für einen Farbdrucker schon ziemlich hart an der Grenze. Für das Gebotene ist der Preis aber in jedem Fall angemessen.

  • Qualität Foto: Schulnote 1
  • Qualität Text: Schulnote 1-
  • Bedienung: 1+
  • Preis / Leistungsverhältnis: 2+
22.11.04 19:14 (letzte Änderung)
Technische Daten

125 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:48
11:45
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen