1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: EPSON Stylus Photo R800

Lesertest EPSON Stylus Photo R800: Der R800 ein super Fotodrucker

von Patrick Moes
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Glänzender Fotodrucker" verfügbar.

Der Epson R800 ist ein 8 Farbdrucker für Fotos aller Art außerdem kann er beschichtete CD Rohlinge bedrucken. Für einen Preis von ca 300 Euro bekommt man einen 8 Farb-Drucker, der eine Auflösung von 5760 dpi auf geeigneten Medien bietet. Die Tintentröpfchen sind mit 1,5pl sehr klein, sodas keine Pixel mit bloßem Auge zu sehen sind.


Lieferumfang

Der Lieferumfang fällt leider wie meistens bei Druckern "normal" aus. Außer dem Drucker sind noch folgende Dinge in der Verpackung enthalten:

  • 8 Tintentanks,
  • Stromkabel,
  • 3 Blätter 10x15cm Fotopapier (Epson Premium Glossy Photo Paper),
  • Treiber- und Software-CD,
  • Schnellinstallationsanleitung und
  • CD-Druck Schablone.

Ein USB- oder Firewire- Kabel liefer Epson leider nicht mit und muss extra erworben werden.


Druckqualität

Da Epson den R800 neue Patronen mit Pigmeninte spendiert hat sind die Ausdrucke Wisch und Wasserfest und sie haben eine sehr hohe Beständigkeit. Die Ausdrucke sind einfach der HAMMER da sie sehr neutral sind also ohne Rotstich wie es oft bei Canon Druckern das Problem ist aber ein Problem gibt es dennoch wenn man im Treiber "Modus Farbanpassung" oder "Photo Enhance" wählt wird das Bild extrem dunkel gedruckt, daher empfehle ich die Einstellung "ICM" in diesem Modus werden die Farben neutral wiedergegeben. Außerdem sieht man in höheren Auflösungen keine Pixel mehr da der Drucker ein sehr kleine Tröpfchengröße von 1,5pl hat. Auch der Glanzeffekt ist durch den Gloss Optimizer erhalten geblieben, da sonst wie üblich die Pigmente auf der Oberfläche aufgetragen werden und nicht wie Dye- Tinte in das Papier einziehen können. Auch Textdruck meistert der R800 ohne Probleme und sieht für einen Fotodrucker echt klasse aus nur Officedrucker von z.B. HP oder auch Canon können es besser.


CD-Druck

Der CD-Druck wurde beim R800 nicht ganz so gut gelöst wie z.B. beim R200/R300, da man zuerst die Papierablage hoch ziehen muss was zum Anfang nicht ganz so verständlich war. Aber dann klappte alles reibunglos man braucht dann nämlich nur noch den CD Caddy reinschieben bis die Dreicke mit den Dreiecken auf den R800 übereinstimmt danach drückt man den Knopf für Papier/Druckauftrag löschen Taste damit der Caddy eingezogen und positioniert wird. Danach einfach auf den Schaltfläche drucken im Programm klicken, fertig!


Druck von der Rolle

Dies ist eine weitere nützliche Funktion die der R800 bietet. Dadurch kann man z.B. sehr schöne Panoramas drucken. Er bietet den Druck vom 100mm bis A4 breite an die länge kann im Treiber selbst festgelegt werden. Um von der Rolle drucken zu können muss man im Treiber als Quelle Rollenpapier wählen die Größe des Papiers ist jedem selbst überlassen und die Druckqualität natürlich auch. Ich würde diese Option aber nur für Panoramas verwenden, da das Papier teurer als normales Fotopapier dass es in z.B. in 50er Packungen gibt.


Druckkosten

Die Folgekosten liegen im angemessenen Bereich da eine Patronne etwa 13¬ kostet und der Gloss Optimizer im Durchschnitt etwa 7¬. Das heißt das ein 10x15 Foto etwa 35 cent mit Epson Glossy Papier kostet. Man spart auch einiges an Druckkosten da der R800 wie viele Canon Drucker auch auf Individual Ink (einzeln austauschbare Patronen) setzt und nicht wie die meisten HP oder Lexmark Drucker auf Kombi Patronen.

Fazit

Der R800 ist ein sehr guter Fotodrucker der viele Extras bietet dafür leider auch nicht ganz billig ist mit etwa 300¬. Er bietet super Druckqualität auf Fotopapier aber auch auf Normalpapier macht er super Ausdrucke für einen Fotodrucker. Das besondere an dem R800 sind besonders seine Tinten die vorallem Wisch und Wasserfest sind und eine sehr hohe Beständigkeit bieten. Ich empfehle den Drucker denen die perfekte Fotoqualität wollen, super Qualität auf CDs erwarten oder auch denen die den Druck von der Rolle in Anspruch nehmen wollen, dafür muss man aber bei den Druckkosten ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Der R800 druckt auch super Text dafür empfehle ich allerdings einen Office Drucker (Tintenstrahl) oder doch lieber einen Laserdrucker, da diese doch noch die bessere Druckqualität bei Text bieten und auch im Verbrauch ein bisschen billiger sind.

03.11.04 17:11 (letzte Änderung)
Technische Daten

18 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
22:37
21:35
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen