1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Lexmark X1150

Lesertest Lexmark X1150: Lexmark X1150: am Anfang war das Chaos

von Siegfried Möller
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Zunächst war die Freude groß - beim Auspacken des Lexmark-X1150 waren tatsächlich alle Teile vorhanden, die laut Gebrauchsanleitung vorhanden sein sollten. Natürlich fehlte ein USB-Kabel (das stand aber auch nicht beim Zubehör) war aber dann schnell beschafft.

Installation

Dann begann das Problem. CD eingelegt - Autostart erfolgte - auf "installieren" geklickt. Programm startete - das übliche Lizenz-BlaBla - zugestimmt. Fehlermeldung: "Fehler beim Kopieren der Datei "lexgo.exe". Auf der CD nachgeschaut - Datei ist vorhanden. Mit dem Editor geladen - Datei ist in Ordnung. Na - vielleicht hat das CD-Laufwerk gesponnen. Sicherheitshalber alles auf die Festplatte kopiert und Setup von dort gestartet. Gleiche Fehlermeldung.

Warum nicht manuell

Na gut - dann eben manuell. Systemsteuerung/Drucker/Neuer Drucker - Treiber von CD ausgewählt - scheint sich zu installieren - aber dann : Gleiche Fehlermeldung.

Gelobt sei der Support

Also ab zu http://support.lexmark.com - Neues Installationsprogramm geladen - na prima - sind ja nur 24 Mb. Nach dem Download entpackt - enthusiastischer Doppelklick auf setup.exe und - man glaubt es kaum - Fehler beim Kopieren der Datei lexgo.exe! Na - dann muss eben der Telefon-Support ran. Es scheint aber einige Leute mit Problemen zu geben. 45 min auf eine freie Leitung gewartet - aufgegeben.

Wer suchet - der findet ???

Dann noch einmal die CD durchsucht - alles was nach Treiber oder DLL oder setup.exe aussah in einem Verzeichnis zusammengeladen und von dort installiert. Prima - hat nach einigen Fehlermeldungen über fehlende Dateien (die aber dann immer auch in anderen Verzeichnissen zu finden waren) geklappt. Es ist mir gelungen, eine Testseite auszudrucken ! Hurra! Tja - kleiner Wermutstropfen. nach jedem Druckvorgang muss ich den Drucker einmal aus- und wieder einschalten - sonst nimmt er den nächsten Job nicht an.

Wieviel ist denn Multi - 1 oder 2 ???

Und eigentlich sollte es ja ein Multifunktionsgerät sein. Aber vom Scanner keine Spur. In der Systemsteuerung ist er vorhanden. Unter Twain-Devices werden sogar zwei angezeigt - ein Lexmark-1100 und ein Lexmark-6100. Beide weigern sich aber beharrlich zu scannen.Auch die beiden Kopiertasten am Gerät weigern sich, das Gerät zum Kopieren zu bewegen.

Gelobt seien die Dinos

Ich denke, ich werde meinen alten HP-550 wieder in Betrieb nehmen - der druckt wenigstens - wenn auch langsam und nach ca. 15 Jahren Einsatz auch nicht mehr so schön. Aber den kann ich beim Drucken die Treppe hinunterwerfen- er druckt solange das Kabel reicht! Und gelobt sein mein altgedienter Targa-Scanner. Mit 300 dpi aber top-zuverlässig - braucht aber eben seine Zeit. Na ja - vielleicht antwortet ja in 3 Monaten einmal die Lexmark-Hotline - wir werden sehen.

Das Ende (vom Lied?)

Fazit: Lexmark-X1150 - ein absolutes Top-Gerät - als Briefbeschwerer zum Beispiel.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

32 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen