1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Lieferengpass bei Canon

Lieferengpass bei Canon: Es muss auch mal ohne Chip am Toner gehen

von Ronny Budzinske

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten liefert Canon derzeit einige Tonerkartuschen ohne Chips aus. Diese "Interim Toner" werden vom Drucker jedoch als "nicht Original" erkannt und verhindern einen korrekt angezeigten Verbrauchsstand.

Die nun schon länger anhaltende Knappheit nach Halbleitern macht nun nicht mal mehr beim Heiligsten vieler Druckerhersteller Stopp. So liefert Canon viele seiner Tonerkartuschen für die "Imagerunner"-Serie bereits seit Dezember 2021 ohne Sicherungs-Chips aus. Die Kartuschen nennt Canon selbst "Interim Toner" - zu deutsch "Übergangs-Toner".

Neben der Speicherung des Tinten- oder Tonerstands werden Original- von Fremdkartuschen mit Hilfe des Chips mehr oder weniger erfolgreich voneinander getrennt.


Im Gegensatz zu den Druckern für Endverbraucher (z.B. Pixma, Maxify oder i-Sensys) lassen sich viele Imagerunner-Geräte auch ohne Chip grundsätzlich benutzen. In aller Regel handelt es sich ohnehin um Vertragsmodelle, die mit Seitenverträgen (MPS) beliefert werden.

Beim Einsetzen einer ungechipten Kartusche oder beim Anschalten des Druckers wird jedoch gegebenenfalls vor nicht originalen Tonern gewarnt. Dieser Hinweis kann (je nach Modell) mit einem simplen "Ok" weggedrückt werden.

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Tonerstand nicht mehr korrekt angezeigt werden kann. Dieser wechselt entweder von "OK" oder "100 %" zu "leer" oder eben "0 %". Abgesehen vom höheren Interaktionsaufwand mit den Geräten kann dies auch dazu führen, dass bei MPS-Verträgen der automatische Tonerversand zum Kunden nicht korrekt ausgelöst wird. In diesem Fall sollte der MPS-Vertragspartner kontaktiert werden.

Modelle mit "Interim Toner"

  • Imagerunner Advance 4525i/4535i/4545i/4551i
  • Imagerunner Advance C250i/350i/C351iF
  • Imagerunner Advance 4525i/4535i/4545i/4551i II
  • Imagerunner Advance C3520i/3525i/3530i II
  • Imagerunner Advance 4525i/4535i/4545i/4551i III
  • Imagerunner Advance C3520i/3525i/3530i III
  • Imagerunner Advance DX 4725i/4735i/4745i/4751i
  • Imagerunner Advance DX C3720i/3725i/3730i
  • Imagerunner Advance DX 6000i
  • Imagerunner Advance DX C3822i/3826i/3830i/3835i
  • Imagerunner Advance C255i/C355i/C355iF/C256i/356i
  • Imagerunner Advance C5535i/5540i/5550i/5560i
  • Imagerunner Advance C256i/356i II
  • Imagerunner Advance C5535i/5540i/5550i/5560i II
  • Imagerunner Advance C256i/356i III
  • Imagerunner Advance C5535i/5540i/5550i/5560i III
  • Imagerunner Advance DX C257i/C357i
  • Imagerunner Advance DX C5735i/5740i/5750i/5760i
  • Imagerunner Advance C3520i/3525i/3530i
  • Imagerunner Advance C3320i/3325i/3330i
  • Imagerunner 1435i/1435iF
  • Imagerunner 2625i/2630i/2645i
  • Imagerunner C1325iF/1335iF
  • Imagerunner C3025i
  • Imagerunner C3125i
  • Imagerunner C3226i
10.01.22 10:46 (letzte Änderung)

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:18
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen