1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: EPSON Stylus Photo 925

Lesertest EPSON Stylus Photo 925: Epson Stylus Photo 925

von Gregor Stange
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Randlos von der Rolle" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Lange Zeit hielt ich Fotodrucker nur für eine billige Masche, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bis, ja bis ich den Epson Photo 925 in Aktion sehen konnte. Das Gerät beeindruckte mich sofort, die Bedienung war sehr einfach und die Fähigkeiten dieses Druckers waren/sind überwältigend. Für einen damaligen Preis von etwa 300 Euro bekam ich einen 6 Farb-Drucker, der eine Auflösung von 5760 dpi auf geeigneten Medien bietet, mehr als die Konkurrenz aufbieten konnte. Die Tintentröpfchen waren mit 4pl ziemlich klein, so daß keine Pixel mit bloßem Auge zu sehen sein sollten. Die Druckgeschwindigkeit gab Epson mit etwa 8 S/min an. (was mir persönlich wurscht war, die Qualität ging hier vor) Der Drucker bietet Standalone Druck mit hoher Auflösung an und ist in der Lage auch ohne PC Fotos zu Papier zu bringen die dann auch so aussehen... :)


Ausstattung und Bedienung

Das Handbuch des Drucker ist zwar mehrsprachig aufgebaut, aber es erklärt einem Laien, wie einem Profi beidermaßen sehr gut, wie man den Drucker einstellen muß. Das hat mir gut gefallen. Der Drucker ist neben der normalen USB Schnittstelle (Typ B für den PC) mit einer zweiten USB Schnittstelle (Typ A)ausgestattet, an der man ua. einen USB Stick oder ein USB Zip Laufwerk anschließen kann um auf Bilddaten zugreifen zu können. Optional kann man sogar ein Farb LCD nachrüsten, das die Bilder via Vorschau anzeigt. Da der Drucker auch in der Lage ist, die auf der Speicherkarte vorhandenen Bilder via Indexdruck auszudrucken, kann man sich die etwa 80 Euro sparen. Immerhin: Eine derartige Ausstattung gab es bis zu diesem Zeitpunkt nicht, die Ausstattung galt zum Erscheinen des Epson 925 als sensationell. Als besonderes Schmankerl bietet der Epson 925 einen Rollenpapierhalter (inkl. Schneidefunktion) an, mit dem man wunderbare Panoramafotos drucken kann - das konnte zum damaligen Zeitpunkt nur noch der Epson Stylus Photo 950. Bei Einsatz des Rollenpapiers kann der Epson 925 kontinuierlich vollständige Fotosätze, dynamische Bannervergrößerungen oder Panoramaaufnahmen drucken. Die im Drucker integrierte Schneidevorrichtung trennt die Fotos automatisch und verkürzt die Produktionzeit damit enorm (man muß also nicht selbst schneiden!). Selbstredend unterstützt der Epson 925 auch Exif Print und Print Image Magic (dabei werden von der Digicam ua. Werte wie Brennweite, Kontrastverhältnis oder Belichtungszeit im Bild gespeichert), so daß der Drucker diese Werte auslesen und im Druck umsetzen kann, man kann sich also eine nachträgliche Bearbeitung im PC sparen. Zu den Patronen noch ein Wort. In den Patronen befindet sich ein verschließbares Ventil das ein Austrocknen der Patronen bei langer Standzeit unterbindet. Etwaige Befürchtungen in dieser Richtung sind völlig unbegründet.


Display

Der Epson 925 verfügt über ein LCD Display, mit dem der Drucker im Standalone Mode arbeitet. Es ist einfach und intuitiv zu bedienen. Man kann Papiersorte, Qualität, Papierformat und einiges mehr einstellen. Das ganze gelingt auch Laien problemlos, die Menüführung ist klar und übersichtlich.


Kartenleser

Der integrierte Kartenleser des Epson 925 bietet Unterstützung für CF, Sony Memorystick und Smartmediakarten an. Leider stellte ich fest, das meine Kyocera L4V über eine SD Karte verfügte, die der Epson 925 nicht ohne Adapter verarbeiten konnte, so daß ich mir erst einen Adapter besorgen mußte, mit dem der Drucker dann allerdings auch MMC und XD Karten verarbeiten konnte.


Fotos auf Knopfdruck

Ja, die Qualität ist schon der Hammer (vor allem im SW Druck, das hat mich echt überrascht!), selbst aktuelle Spitzendrucker wie der Canon i905D drucken keine wesentlich schönderen Fotos als der 925er Epson. Feuchte Finger oder Tageslicht bereiten den gedruckten Fotos keine Probleme, selbst einige Wassertropfen verkraftet er problemlos. Nur unter starkes Wässern und unter anschließendem starken Reiben verschmiert die Tinte - das ist bemerkenswert. Das einzige was mich an diesem Drucker etwas stört, ist das eher gemächliche Tempo, aber ansonsten finde ich ihn Klasse. Er ist ein wirklich guter Fotodrucker und die Folgekosten finde ich persönlich nicht sonderlich hoch. Man kann mit einer Farbpatrone immerhin rund 80 - 100 Bilder vom Typ 10x15 drucken, das ist akzeptabel. Die Farbpatrone (leider keine Einzeltinte) kostet etwa 26 Euro (im Internet bei www.steckenborn.de nur 19,-), das ist im Vergleich zu HP und Lexmark günstig, Canon ist da natürlich mit Einzelpatronen im Vorteil. Fairerweise muß man sagen, das die Tinte sehr gleichmäßig zu Ende geht, so daß die fehlenden Einzeltinten nicht wirklich ein Handicap sind. Er wird vereinzelt noch zu Schnäppchenpreisen angeboten, wenn er unter 150,- kostet, sollte man zuschlagen.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
07:00
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen