1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. EPSON Stylus Photo R800

EPSON Stylus Photo R800: Der kann auch echtes Rot und Blau

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Glänzender Fotodrucker" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Mit dem neuen Stylus Photo R800 stellt Epson nun seinen zweiten Fotodrucker der Generation-R vor. Der Drucker soll ab Februar 2004, den Epson Stylus Photo 950 ablösen.

Der Drucker verwendet die UltraChrome Pigmenttinten, die auch schon beim Epson Stylus Photo 2100 zum Einsatz kommen. Damit sind Drucke widerstandsfähig und lange haltbar.

Einen Nachteil hat birgt die Pigmenttinte: Sie verträgt sich schelcht mit Hochglanz-Fotopapier (Glossypapier). Die Farbpigmente reflektieren auf dem Papier recht konfus. Dies bringt relativ starke Farbverfälschungen mit sich oder die Farben wirken im Gegensatz zu Dye-Tinten etwas fahl.


Technologie

Um dieses Problem zu umgehen, hat sich Epson etwas einfallen lassen. Der R800 sprüht über die Farbpigmente eine transparente Flüssigkeit (Gloss-Optimizier) - diese wirkt dabei als eine Art "Füllflüssigkeit".

Der Gloss-Optimizer sorgt dafür, dass die Farben selbst auf Hochglanzpapier lebendig wirken.


Eine weitere Neuerung ist der Einsatz von neuen, zusätzlichen Farben. Neben dem üblichen Cyan, Magenta und Gelb gesellen sich eine rote und eine blaue Kartusche. Damit sollen zum Beispiel Himmel oder Hauttöne noch besser dargestellt werden.

Auf den Einsatz von Hell-Cyan und Hell-Magenta hat Epson beim R800 verzichtet. Offenbar sind die Tintentropfen mit 1,5 Picoliter klein genug, dass ein einzelner Cyan- oder Magenta-Tropfen kaum sichtbar ist.

Wie auch beim Epson Stylus Photo 2100 kommen zwei Schwarzpatronen zum Einsatz. Mattschwarz, speziell für den Druck auf mattem Fotopapier oder Normalpapier und Photoschwarz für den Druck auf seidenmattem oder Hochglanz-Papier. Im Gegensatz zum grossen Bruder sind beide Patronen gleichzeitig installiert. Die Auswahl der passenden Kartusche erledigt der Treiber. Auf dem Einsatz grauer Tinte hat Epson verzichtet.


Setze der Vorgänger, wie auch die aktuellen Canon Geräte, auf eine Tröpfchengrösse von gerade einmal zwei Pikolitern (pl), unterbietet Epson diesen Wert nochmals und setzt auf 1,5 pl. Der Photo 2100 (ebenfalls mit Pigmenttinte) druckt sogar mit vier pl Tropfen.

Die Tröpfchengrösse ist variabel. So kann der R800 auch 21 pl grosse Tintentropfen ausgeben. Homogenen Farbflächen kann der R800 so schneller und deckender füllen.

Die acht Farbpatronen (wovon sieben gleichzeitig genutzt werden können) besitzen jeweils 180 Druckdüsen. Das Vorgängermodell musste sich noch mit 90 Düsen je Farbe begnügen. Die Konkurrenz schafft es beim Canon i965 sogar auf stolze 512 Druckdüsen für jede Kartusche.

Ausstattung

Wie nicht anders zu erwarten, kann Epsons neuer auf beschichteten CD- oder DVD-Rohlingen direkt drucken. Auch der gerade Einzug von bis zu 1,3 Millimeter dicken Medien ist möglich.

Epson rückt mit dem Stylus Photo R800 von der Rollendruck-Philosophie etwas ab. Zwar gibt es noch den Rollenpapierhalter, der den Druck auf Endlospapier ermöglicht, jedoch liefert Epson keine Schneidevorrichtung mit.

Der direkte Druck von der Speicherkarten ist nicht möglich. Druckdaten können ausschliesslich über den heimischen Computer in den R800 gelangen. Dabei steht eine USB-2.0- und eine Firewire-Schnittstelle zur Verfügung.

Der Epson Stylus Photo R800 ist ab Februar 2004 im Handel verfügbar. Der Preis steht noch nicht fest.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen