1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Photosmart 7760

Lesertest HP Photosmart 7760: Der Foto- und Textdrucker

von Björn Stolte
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Für rund 200 Euro ist der HP Photosmart 7760 erhältlich. Dieser gehört zu den Modellen der neuen Photosmart Serie. Für das Geld bekommt man meiner Meinung nach eine Menge geboten. Geliefert wird der Drucker mit Netzkabel, Treiber CD und Handbuch also nichts spektakuläres im Bereich des Zubehörs. Ein Druckerkabel wird leider nicht beigefügt. Dafür lag meinem Drucker eine gratis Packung HP Premium Fotopapier bei.


Technisch unterscheidet sich der Drucker nicht von dem Photosmart Spitzenmodell 7960 oder dem Deskjet 5652: 15 Seiten/Min in Farbe und 21 Seiten/Min in Schwarzweiß. Außerdem bietet der Drucker wie bei HP üblich eine Papiersorten Erkennung sowie das automatische Ausrichten der Tintenpatronen an. Duplexdruck ist ebenfalls möglich, den entsprechenden Duplexer muss man allerdings nachkaufen (gibt’s teilweise recht günstig bei eBay). Der Papierschacht des Druckers umfasst 100 Blatt, kann aber um weitere 250 Blatt erhöht werden, in dem man die separate 250 Blatt Papierkassette nachkauft. Musste man beim Deskjet 6122 den Duplexer anbringen, um den zweiten Papierschacht benutzen zu können, ist dies bei diesem Modell nicht mehr nötig. Ein Schacht für Fotopapier im Format 10 x 15 cm gibt’s natürlich auch und kann einfach benutz werden. Der Drucker kann DIN A4 und 10 x 15 Papier randlos bedrucken. Anschließen lässt sich Drucker übrigens nur über ein USB Kabel.

Der Drucker wurde sehr gut verarbeitet, d. h. das Gerät macht einen relativ robusten Eindruck. Lediglich die Knöpfe des Bedienfeldes hätten etwas besser Ausfallen können. (Einige Tasten muss ich öfters zweimal betätigen, damit der Drucker reagiert). Ansonsten gefällt das edle und ansprechende Design.


Wie es sich für einen richtigen Fotodrucker gehört, befindet sich auch am 7760er ein Display mit dem man die Bilder der eingelegten Speicherkarten ansehen kann. Das Display ist mit seinen 4,6 cm Durchmesser ausreichend groß. Das Bildschirmmenü des Druckers ist klar und einfach zu verstehen. Es gibt sehr viele Einstellungsmöglichkeiten und Werkzeuge zum verbessern der Bilder. Auch Rahmen für das jeweilige Foto kann man auswählen, allerdings ist die Auswahl an diesen nicht sehr groß. Ein Feature hat bei mir leider nicht funktioniert: Das automatische Einfügen des Datums während des Druckens eines Bildes.


Der Kartenleser des Druckers befindet sich direkt neben dem Bedienfeld und nimmt so ziemliche jedes Kartenformat an. Man kann die Bilder aber nicht nur ausdrucken oder bearbeiten, mit einem Knopfdruck können die Daten der Karten Problemlos auf den Computer überspielt werden. Außerdem bietet das Gerät den so genannten Indexdruck an. Nachdem man eine Speicherkarte eingelegt hat, kann man sich eine Seite mit allen auf der Karte befindlichen Bildern ausdrucken lassen. Auf diesem Ausdruck kreuzt man die gewünschten Bilder samt Anzahl und Format an. Danach legt man die Seite wieder in den Drucker. Dieser zieht die Seite wieder ein und erkennt dann welche Bilder wie gedruckt werden sollen. Dies ist zwar eine nette Idee, allerdings dauert das erstellen einer Indexseite für mich etwas zu lange. Da kann man die Bilder gleich am Bildschirm auswählen. Interessanterweise bietet ausgerechnet der neue kleinere Photosmart 7260 dieses Feature nicht an, obwohl dieses Modell weder ein vernünftiges Bedienfeld noch ein Display zur Verfügung hat. Gerade hier wäre diese Funktion Sinnvoll gewesen.


Der HP Photosmart 7760 kann mit den Patronen 57 (Farbe), 56 (Schwarz) und 58 (Foto) arbeiten. Neu hinzugekommen ist die Graupatrone 59 (welche zurzeit noch schwer erhältlich ist), mit der man ausgezeichnete Bilder in s/w ohne einen Farbstich drucken kann. Geliefert wird der Drucker mit den 57 + 58er Patronen. Als Nachteil kann man ansehen, das der Drucker lediglich nur mit zwei Patronen gleichzeitig verwendet werden kann (im Gegensatz zum 7960er Modell, welcher drei Patronen gleichzeitig aufnehmen kann). Auf der linken Patronenhalterung kann man nur die 57er Patrone einsetzten. Die rechte Halterung kann die Foto-, Schwarze oder Graupatrone aufnehmen. Das Wechseln der Patrone kann schon mal lästig werden, zumal automatisch nach jedem Wechsel eine Kalibrierung der Patronen startet. Mal schnell ein gutes Foto drucken, während sich die Schwarze Patrone statt der Fotopatrone im Drucker befindet, ist also nicht drin. HP hat inzwischen die Preise für die Tintenpatronen gesenkt. Damit dürften die Unterhaltskosten im erträglichen Bereich liegen. Und da sich die Patronen relativ einfach Nachfüllen lassen, können auch hier die Kosten weiter gesenkt werden.

Die Qualität der Bilder lässt aber kaum zu wünschen übrig. Die Kräftigen natürlichen Farben haben mich sofort beeindruckt. Auch der Textdruck ist sehr gut (wen man die schwarze Patrone eingesetzt hat). Die Ausdrucke sind nur schwer von Laserdrucker zu unterscheiden. Dies ist ein klarer Vorteil zur Konkurrenz. Bei vielen anderen Fotodruckern ist nämlich die Textqualität nicht sehr gut. Die Textausdrucke sind sehr schnell wischfest. Fotos sollte man lieber über Nacht trocknen lassen. Die Druckgeschwindigkeit beim Fotodruck hätte allerdings etwas schneller ausfallen können.


Leider gibt es im Treiber nicht mehr die Möglichkeit das Gerät so einzustellen, dass es sich nach einer gewissen Leerlaufzeit von selbst ausschaltet. Nur das Display schaltet sich nach einigen Minuten automatisch ab. Dafür gibt es im Treiber sonst sehr viele Einstellungsmöglichkeiten (Wasserzeichen etc.).

Fazit

Ich bin rundherum zufrieden mit dem Drucker, der nicht nur als Fotodrucker überzeugt sondern auch sehr gute Leistung im Textdruck bringt. Ich habe den Kauf nicht bereut.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

6 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen