1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Brother MFC-L2700DN

Lesertest Brother MFC-L2700DN: Empfehlung für einen Office Multifunktionsdrucker

von Matthias Adams

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Ich habe mir vor ca. zwei Wochen den Brother MFC-L2700DN gekauft. Wichtig war mir dabei, dass es einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF), Duplxedruck und einen Netzwerkanschluss gibt. Alle diese Voraussetzungen erfüllt das Modell. Der Netzwerkanschluss ist hier nur über Kabel möglich.

Inbetriebnahme

Der Drucker kommt in einem relativen großen Karton gut verpackt. Die Inbetriebnahme hat sich problemlos gestaltet. Es liegt eine Anleitung bei, wie der Toner einzusetzen ist, dabei kann man eigentlich nichts falsch machen. Für die Benutzung über das Netzwerk muss auf dem Rechner Software installiert werden, die sich auf einer beiliegenden CD befindet. Dabei ist eine "1-Click" Installation möglich, die einen Statusmonitor und ein Controlpanel installiert. Damit lässt sich alles anstellen was man sich vorstellen kann.

Software

Die Software finde ich (Vergleich zur Samsung-Software) sehr gut. Sie ist übersichtlich und schnell zu bedienen. Die Funktionen und Einstellungen(!) können alle über den Drucker und über die Software am PC benutzt bzw. eingestellt werden. Es lassen sich (siehe Bild) vier "Profile" einstellen, die man durch Klick aufrufen kann (z.b. jpeg, normale pdf, durchsuchbare pdf). Klickt man auf das Profil kann man noch einmal Feineinstellungen vornehmen (siehe Bild).

Scannen

Scannen klappt gut, ich bin besonders von dem ADF begeistert. Einziges Manko ist, dass man sehr aufpassen, wie man die Blätter einlegt, da es keine Führung gibt und man sehr leicht die Blätter schief einlegt, was du schiefen Scans führt. Hier also auf wirklich grades Einlegen achten, was allerdings nicht leicht ist. Die Scangeschwindigkeit ist mit ADF gut. Vom Klick in der Software dauert es 6 Sekunden bis zur Beginn des tatsächlichen Scans. Für 35 Blatt (max. angegebene Kapazität des ADF) braucht der Scanner 1:42 Minuten bei 300dpi. Für die Verarbeitung als normale pdf braucht er 2 Sekunden, für die OCR Verarbeitenung von 35 normalen Textseiten braucht er 25 Sekunden. Die OCR Genauigkeit ist sehr gut, ich konnte beim Durchschauen keine Fehler finden. Die Größe der pdf liegt bei 4 MB für das normale pdf nud (erstaunlicherweise) bei 1,6 MB für die durchsuchbare pdf.

Ergänzung: Der Scanbereich geht nicht ganz bis zum Rand eines A4 Blatts. Heißt, wer A4 auflegt und in der Software A4 einstellt hat einen 1-2 mm breiten Rand, der von der Seite nicht gescannt wird.

Drucken

Das Druckbild gefällt mir gut. Die Geschwindigkeit beträgt aus dem Stand-By 3 Sekunden ab Klick in Word bis der Drucker anspringt, 8 Sekunden bis er das Drucken beginnt und ebenfalls 8 Sekunden bis das Blatt vollständig herausgekommen ist. Die Kopie des gleichen Blattes dauert aus dem aktiven Betrieb heraus 18 Sekunden von der Betätigung der Kopieren-Taste bis das Blatt vollständig aus dem Drucker heraus ist. Subjektiv ist das Drucken sehr schnell. Der Versatz beim Duplexdruck beträgt etwas über 1mm (siehe Bild). Die Bedruckung von Umschlägen und Ettiketten kann man mit der hinteren Öffnung zum direkten Durchleiten und einem manuellen Papiereinzug vornehmen. Der manuelle Papiereinzug funktioniert auch aus dem Stand-By sehr gut, das war bei meinem Samsung anders. Hier kann man das Medium anlegen, der Drucker wacht auf und zieht dann erst an. Völlig problemlos. Meine A4 Etikettenblätter wellen sich dabei ganz leicht, es ist aber wirklich kaum bemerkbar. Umschläge mit Sichfenster sind nicht bedruckbar, diese wellen sich stark, normale Umschläge wellen sich leicht (siehe Bild).

Ergänzung: Der Drucker hat einen speziellen manuellen Modus für Umschläge, man muss dazu zwei Hebel hinten am Gerät unter einer Klappe umlegen. Subjektiv verbessert das bei Umschlägen leicht, wie "mitgenommen" der Umschlag durch den Druck wird.

Fazit

Insgesamt bin ich mit dem Drucker sehr zufrieden. Wie er sich im Langzeittest schlägt muss ich natürlich noch herausfinden. Ich würde ihn, besonders für den aktuellen Preis (ca. 140 €), weiterempfehlen.

02.02.16 21:50 (letzte Änderung)

39 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen