1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Brother DCP-115C

Lesertest Brother DCP-115C: Kurzcharakterisierung DCP-115C

von Florian Hülsing

Preis: Mit knapp 70-100 Euro zählt dieser Drucker eher zu den günstigeren und für den Heimgebrauch gedachten Bereich. Da er eigentlich ein Mulitfunktionsgerät ist, spielt er mit seinem Preis im guten Mittelfeld. Dieses Gerät ist nun zwar schon ein paar Jahre alt, aber seine Nachfolger bewegen sich im gleichen Presissegment. Neue Patronen können schon für 1 Euro erstanden werden womit dieser vor allem in diesem Bereich sehr günstig ausfällt. Vor allem bietet er die Möglichkeit die Patronen selbst nachzufüllen.


Qualität: Der Drucker kann auf normalen Papier mit hoher Qualität drucken, was für den Heimgerbauch auch ausreichend ist, zusätzlich bietet er die Möglichkeit Fotopapier zu bedrucken. Die dabei enstehenden Bilder sind zwar von ordenlticher Qualität, doch nicht gerade herausragend, was man von der Preisklasse auch nicht erwarten kann. Der integrierte Scanner liefert Bilder mit einer guten Qualität die im Heimbereich vollkommen ausreicht um z.B. Bilder oder ähnliches einzuscannen.

Geschwindigkeit: Die Druckgeschwindigkeit ist mittelmäßig und mit bis zu 17 Seiten/Min in Schwarzweiß und 11 Seiten/Min in Farbe eher gemütlich und für größere Mengen nicht geeignet. Ausstattung: Da es sich hier um ein Multifunktionsgerät handelt bringt er noch ein paar zusätzliche Features mit. So z.B. ein Kartenlesegerät das die gängigen Speichermodule von Fotoapparaten lesen kann, einen ordenltichen Scanner und dazu noch die Möglichkeit direkt zu kopieren ohne einen PC anzuschließen. Es gibt diesen auch in einer anderen Produktreihe von Brother, MFC, wo zusätzlich noch ein Faxgerät mitgeliefert wird, was bei diesem aber nicht der Fall ist.

Fazit: Ich benutze das Gerät seit ein paar Jahren und war immer zufrieden mit ihm. Die eingescannten Bilder hatten genug Qualität um am PC weiter bearbeitet zu werden bzw. verschickt zu werden. Die gedruckten Seiten waren nicht verschmiert oder ähnliches, und nachlegen ist leicht, da man einfach in das angebrachte Fach einlegen kann ohne großen Umbau wie bei anderen Geräten. Einzig der Fakt, dass das oberste Blatt Staub ansammeln kann bei längerem Nichtbenutzen da es offenliegt ist nicht so überragend, aber auch kein wirkliches Problem. Im Endeffekt war ich mit dem Kauf zufrieden, da zu dem geringen Preis viel geboten wird. Ich habe bei Freunden auch schon neuere Geräte der Reihe installieren und testen können und kann daher sagen, dass die Qualität sich fortsetzt.

10.08.09 22:27 (letzte Änderung)
Technische Daten

14 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen