1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Photosmart 8450

Lesertest HP Photosmart 8450: Testbericht HP Photosmart 8450

von Gerhard Pichottka
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tintenspritzer für die Grauzone" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Weiterempfehlung:

nur sehr bedingt, da der doppelseitige Broschürendruck von einem APPLE-Rechner bis jetzt mangelhaft, und der Tintenverbrauch sehr hoch ist.

Vorteile

Auf HP Fotopapier hochglänzend-210 g/qm / DIN A4, hohe Qualität der Ausdrucke mit dem Rechner APPLE G5 und der Betriebssoftware OSX 10 3.9, sowie dem Grafikprogramm ADOBE InDesign CS3 und Photoshop ELEMENTS 3.0 .

Nachteile

Hoher Tintenverbrauch, teure Tintenpatronen, beim automatischen Duplexdruck (Broschürendruck) erheblicher Seitenversatz und Skalierungsprobleme auf den Druckbögen, Deckgenauigkeit nicht ausreichend.

Fazit

Im Tintenverbrauch sehr teurer Drucker, für automatischen Duplexdruck (Broschürendruck, Bookletdruck) aus Grafikprogrammen zur Zeit nicht geeignet.


Vollständiger Testbericht

Vollständiger Testbericht: Der Drucker wird mit einem APPLE G5 zum Ausdruck von DIN A4-seitigen Fotos ohne Rand, sowie zum Broschürendruck und Bookletdruck aus der Software ADOBE InDesign CS3 mit der Duplexeinheit für den automatischen doppelseitigen Druck verwendet. Er verarbeitet die Bildformate JPEG und TIFF 24 Bit Farbe. Als stand-alone-Drucker druckt er direkt von Speicherkarten, wie Compact-Flash, Microdrive, xD-Picture... . Er ist einer der wenigen Drucker im semiprofessionellem Bereich, der aus der ADOBE-Software randlose Fotos in hoher Qualität (4800x1200 dpi) im DIN A4-Format drucken kann. Optimale Druckergebnisse werden mit dem HP Verbrauchsmaterial erreicht. Das wesentliche, bis heute nicht beseitigte Problem, ist der Versatz in Längsrichtung bei einem beidseitigen Druckbogen (Broschürendruck) von 4 mm! Ein weiteres Problem beherrscht der HP-Treiber nicht, die Skalierung der Seitengröße. Das Booklet-Format einer DVD im Hochformat (240x180 mm) wird nur über eine Seitenskalierung auf 97,5% erreicht! Ein fehlerfreier Druck ist nur nach erheblichem probieren erreichbar! Die Kontrolle des Tintenstandes ist nur über den Aufruf der Toolbox möglich, es erfolgt keine automatische Warnung. Das Druckerdisplay lässt nur eine ganz grobe Abschätzung zu. Bei den Druckkosten liegt der Photosmart 8450 im oberen Bereich der Tintenstrahldrucker. Der Preis des Patronensatzes liegt bei 70 Euro und eine Reichweite für DIN A4-Fotos beträgt 30. So ergibt sich ein Seitenpreis von 2,30 Euro! Der mechanische Aufbau des Druckers macht einen soliden Eindruck.

04.02.06 14:41 (letzte Änderung)
Technische Daten

15 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen