1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Photosmart 8250

HP Photosmart 8250: Erster Photosmart mit Einzelpatronen und Permanentdruckkopf

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tintenspüler mit Schwächen" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Mit dem neuen Photosmart 8250 stellt HP ihren ersten Fotodrucker mit sechs einzeln austauschbaren Tintenpatronen vor. Im Gegensatz zu den HP Business Inkjets mit Einzelpatronen ist der Druckkopf permanent - man braucht ihn nicht mehr auszutauschen.

Der neue Druckkopf hat insgesamt 3.900 Düsen (650 je Druckfarbe) mit einer konstanten Tröpfchengröße von fünf Pikoliter. Canon hat eine ähnliche Technologie ("FINE") beim Canon i850 bereits vor über zwei Jahren vorgestellt.

Laut HP sorgt der neue Druckkopf für eine Druckgeschwindigkeit von 14 Sekunden für ein Foto im Postkartenformat. Bei genauer Betrachtung der Spezifikationen schafft der HP dieses Tempo lediglich im für Fotos praxisfernen Entwurfsmodus. In hoher Qualität braucht der Drucker laut HP 49 Sekunden. Canon gibt bei seinem Canon Pixma iP8500 dieselbe Geschwindigkeit an.


Schlauchsystem mit Tintenrückführung

Im Gegensatz zur den meisten Geräten der Konkurrenz sind die Tintenpatronen beim HP Photosmart 8250 nicht direkt auf dem Druckwagen installiert, sondern sind über ein Schlauchsystem mit dem Druckkopf verbunden.


Der Clou bei diesem neuartigen Schlauchsystem ist eine Tintenrückführung bei der Druckkopfreinigung. Während Canon- und Epson-Tintendrucker beim Reinigen der Druckköpfe teure Tinte ungenutzt in ein Auffangflies spritzen, geht HP einen interessanten Weg: Mithilfe von sechs kleine Pumpen wird die Tinte zum Durchspülen der Düsen abgesaugt und dem Tintenkreislauf wieder zugeführt. Gerade für Wenigdrucker ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen.

Einzelpatronen mit unterschiedlicher Reichweite

HP hat bisher stets behauptet, Kombipatronen seien für den Privatkunden eine ideale Lösung, weil sich sämtliche die Farben gleichmässig verbrauchen würden. Dennoch geht HP nun einen ganz anderen Weg mit separaten Tintenpatronen. Die neuen Farbpatronen kostet jeweils rund 10 Euro, weisen jedoch unterschiedliche Füllmengen auf. So füllt HP die Gelb-Patrone mit 6 Milliliter (ml) auf und die dunklere Magenta-Kartusche mit 3,5 ml.

Patronen für Photosmart 8250
Patronen-BezeichnungTintenartFüllmengePreis (UVP)
HP 363 SchwarzC8719EEDyetinte21,0 ml29 Euro
HP 363 SchwarzC8721EEDyetinte11,0 ml15 Euro
HP 363 CyanC8771EEDyetinte4,0 ml10 Euro
HP 363 MagentaC8772EEDyetinte3,5 ml10 Euro
HP 363 GelbC8773EEDyetinte6,0 ml10 Euro
HP 363 HellcyanC8774EEDyetinte5,5 ml10 Euro
HP 363 HellmagentaC8775EEDyetinte5,5 ml10 Euro
© Druckerchannel

Neues Wasserfestes Fotopapier

Gleichzeitig mit dem neuen Fotodrucker stellt HP auch sein neues HP Advanced Photo Paper vor. Dieses mikroporöse Papier bietet gegenüber dem HP Premium Photo Paper zwar eine minimal schwächere Fotoqualität und eine geringere Lichtechtheit ist aber Wasserfest und Schmutzabweisend.

Neu bei diesem und kommenden HP-Fotopapieren ist auch die Auto-Sense-Technologie. Hierbei ist auf der Rückseite jedes Blattes eine Art Strichcode angebracht mit welchem Papier und Format codiert sind. Somit ist der Drucker in der Lage, Druckqualität und Auflösung optimal auf das eingelegt Medium anzupassen.

Ausstattung

Bei der sonstigen Ausstattung hat sich nicht sehr viel getan. Neben einem 6,4cm-Farb-TFT für die Fotovorschau ist ein Kartenleser für alle gängigen Speicherkarten-Formate im Gerät integriert.

Neu ist der vollautomatische Einzug für 20 Blatt Fotopapier im Postkartenformat. Der Benutzer muss also keinen manuellen Schieber betätigen um zwischen der Zufuhr von Fotos in A4 oder im 4x6-Zoll-Format zu wählen.

In der Nachfolgenden Tabelle hat Druckerchannel nochmals aktuelle Fototintenstrahl-Technologien gegenübergestellt.

Fotodruck- Technologie
HP Photosmart 8250Canon Pixma iP8500Epson Stylus Photo R800
Preis (ca.)200 Euro400 Euro350 Euro
Tinten6 Dyetinten
Einzelpatronen
8 Dyetinten
Einzelpatronen
7 Pigmenttinten
Einzelpatronen
DruckkopfPermanent
(Schlauchzuführung)
PermanentPermanent
Druckdüsen/
Tropfengrösse
650 je Farbe
5 Pl (fix)
768 je Farbe
2 Pl (fix)
180 je Farbe
1.5 Pl (variabel)
Druckerchannel-TestfolgtiP8500-TestR800-Test
© Druckerchannel

Der HP Photosmart 8250 soll ab Juli 2005 für 200 Euro im Handel erhältlich sein.

24.12.12 14:08 (letzte Änderung)
Technische Daten

92 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:48
11:45
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen