1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 10.177 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Peach Snap Print: Aus Einweg wird Mehrweg

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 06.12.2005, 17:42

... durchhalten. Druckerchannel hat mit den Vorgängerpatronen Nr. 78 und Nr. 45 Refill-Tests durchgeführt - bis zu sieben Mal ließen sich die Patronen wiederbefüllen, bevor die Ausdruckqualität stark nachließ und ein neuer Druckkopf her musste. Nach unseren Erfahrungwertenmehr...

Leser schreiben Artikel: Wir belohnen Ihre Mitarbeit - mit barem Geld

artikel › Internes - 18.10.2005, 11:52

... für jeden neu verfassten Druckertest, Digicam-Test, Scannertest, Drucker-Workshop oder Refill-Workshop zwischen 10 Euro und 30 Euro. Die Höhe der Vergütung hängt von der Länge des Artikels, von der inhaltlichen Qualität, von der Aktualität des getesteten Produktes undmehr...

Canon Pixma MP110: Einfach und gut

artikel › Artikel von Lesern - 14.10.2005, 22:33

... lassen und ggf. vorhandene Tintenreste an der Patrone abwischen. Eine detaillierte Refill-Anleitung gibt es hier auf Druckerchannel bei den Refill-Workshops. Da es bei Multifunktionsgeräten wohl große Unterschiede im Stromverbrauch gibt, habe ich den Verbrauch des MP110mehr...

Canon Pixma iP4200 / iP5200 / iP5200R: Nachfolger vom Erfolgsdrucker iP4000

artikel › News - 22.08.2005, 09:33

... mit den Vorgängerpatronen BCI-3 und BCI-6 nicht mehr kompatibel. Ein Nachbau oder ein Refill ist somit erschwert. Mehr zu den neuen Patronentypen in unserer News: Canon-SingleInk-Patronen mit Chip.Beide Drucker geben winzige 1-Picoliter-Tintentröpfc hen zu Papier, was zumehr...

Neue Canon-SingleInk-Patronen mit Chip: Jetzt mit Chip und LED

artikel › News - 22.08.2005, 09:10

Seit 1999 gab es bei Canon mit den BCI-3-Patronen einzeln austauschbare Kartuschen. Es handelte sich mit kleinen Änderungen immer um denselben Patronentyp: Die BCI-3-Variante für den Office-Druck und die BCI-6-Variante für den Fotodruck. Mehr zu diesen Patronen in unserenmehr...

Canons Rückschritt zur Kombipatrone mit Druckkopf: Dreifarbpatrone mit integriertem Druckkopf

artikel › News - 22.08.2005, 09:05

Der große Erfolg der Canon-Tintendrucker rührte auch vom Prinzip des Druckkopfs und der Kartuschen her. Bei den kleinen Tintendruckern war der Druckkopf von der Tintenpatrone getrennt. Es gab zwei einfache Patronen ohne Chip: Eine schwarze (BCI-24BK) und eine mit den dreimehr...

Refill Canon BCI 3/6: Der Griff zur Flasche :-)

artikel › Artikel von Lesern - 08.08.2005, 13:50

Vor kurzem habe ich noch über Refill grundsätzlich nur gelächelt. Aber nun ja ... die Zeiten ändern sich und grad bei diesen weit verbreiteten Patronen Canon BCI-3/6 ist es ja so einfach, dass selbst ich das hinbekommen habe :-) Mit der richtigen Vorbereitung und einer lautmehr...

Wiederbefüllbare Patronen: Refill-Kartuschen

artikel › News - 01.08.2005, 12:26

Für die Epson-Drucker C64, C66, C84, C86, Photo R200, R300 und R320 bietet der Shop Ink-Paradise ein Set aus leeren Tintenpatronen, Spritzen und Tinte an. Die Patronen sollen sich fast beliebig oft wiederbefüllen lassen. Bei Vieldruckern empfiehlt der Hersteller den Austauschmehr...

Spezielle Refill-Patronen für Epson-Drucker: Anleitung für spezielle Epson-Refill-Patronen

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 28.07.2005, 11:05

Druckerchannel empfiehlt, in den hochwertigen Epson-Druckern wie beispielsweise dem Epson Stylus Photo R800 ausschließlich Originaltinte einzusetzen. Bei den günstigeren Modellen, wie etwa dem Epson Stylus Photo R200, kann sich der Einsatz von kompatiblen Patronen lohnen. Wermehr...

Kompatible Epson-Single-Ink-Patronen wiederbefüllen: Refill-Anleitung zu kompatiblen Epson Einzelpatronen

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 26.07.2005, 09:37

Epson hat einiges an Entwicklung in die separat austauschbaren Tintenpatronen gesteckt. Neben einem recht komplizierten Aufbau besitzen die Patronen auch einen Smart-Chip. Während sich der Chip mittels Software relativ einfach zurücksetzen lässt, ist das Wiederbefüllen dermehr...

HP Deskjet 1220C/PS: Der Deskjet Professional Series 1220C

artikel › Artikel von Lesern - 10.07.2005, 12:44

... bei Din A3 - die Verwendung der großkapazitären A-Patronen. Es gibt ca. ein Dutzend Refiller und Sekundär-Verbrauchsmater ialanbieter. Schutzmaßnahmen und eingebaute Chips waren zu dieser Zeit noch ein Fremdwort. Der Drucker verarbeitet Medien von Din A6 (ungefähr 10 xmehr...

HP Photosmart P1100: Photodrucker: 1. Generation

artikel › Artikel von Lesern - 09.07.2005, 19:56

... Wissens die am häufigsten kopierte Patronensorte der Welt. Es gibt ca. ein Dutzend Refiller und Sekundär-Verbrauchsmater ialanbieter. Schutzmaßnahmen und eingebaute Chips waren zu dieser Zeit noch ein Fremdwort, allerdings merkt sich der Drucker die letzten Patronen anhandmehr...

Großer HP-Tintentest Nr. 56- und 57-Patronen: Großer HP-Tintentest Nr. 56- und 57-Patronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 01.07.2005, 13:44

Diese Refill-Kartuschen hat das Druckerchannel-Testlabor unter die Lupe genommen und gegen die Originale von Hewlett-Packard getestet.Zum Einsatz kamen die weit verbreiteten Kartuschen Nr. C6656 (Nr. 56, Schwarz) und C6657 (Nr. 57, Farbkombipatrone). Die Patronen passen in diemehr...

Großer Epson-Tintentest für Stylus Photo: Großer Epson-Tintentest für Epson-Stylus-Photo-Drucker

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 20.05.2005, 12:32

Druckerchannel nahm die sechs separaten Tintenpatronen T0481, T0482, T0483, T0484, T0485 und T0486 (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Fotocyan und Fotomagenta) unter die Lupe. Die Patronen passen in die Drucker Epson Stylus Photo R200, R300, RX500 und RX600. Zehn große Herstellermehr...

Canon-Patronen: Großer Canon-Tintentest für Pixma, i-, S- und BJC-Drucker

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 17.05.2005, 14:07

Canon_BCI-6_tabelle.pdfDr uckerchannel nahm die sechs separaten Tintenpatronen BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, BCI-6PC und BCI-6PM (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Fotocyan und Fotomagenta) unter die Lupe. Die Patronen passen in die Drucker Canon i865, i905, i950, i965, i9100,mehr...

Fototintentest 2005: Großer Druckerchannel-Fototintentest

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 17.05.2005, 14:07

Druckerchannel untersuchte im eigenen Testlabor kompatible Tintenpatronen und Refill-Kartuschen. In unserem großen Vergleichstest legte Druckerchannel besonderes Augenmerk auf Druckqualität, Handhabung und Schmierfestigkeit. Aber auch die Kosten müssen stimmen, die unsermehr...

Konica Minolta Pagepro 1300W: Sehr günstiger Alltagsdrucker

artikel › Artikel von Lesern - 03.05.2005, 18:57

... betrieben werden. Ich schaue vorher im ausführlich nach, ob es sog. Rebuilt oder Refill-Kartuschen gibt, bevor ich einen Drucker kaufe. Das lege ich auch jedem ans Herz. Ich bin gespannt auf die Markteinführung der Modelle: 1380MF und 1390MF.Diese werden m. E. einmehr...

Samsung ML-2250: Erfahrungsbericht zum Samsung ML-2250

artikel › Artikel von Lesern - 29.04.2005, 16:41

Eigentlich wollte ich mit meinem Erfahrungsbericht noch ein paar Wochen warten, um weitere Erfahrungen zu sammeln - habe nun jedoch den Bericht von wwwchris zum ML-2250 mit Interesse gelesen und möchte meine Erfahrungen und meine Sicht als Ergänzung zu diesem wirklich tollenmehr...

Canon-BCI-24-Patronen-Test: Großer Canon-Tintentest für Pixma, i-, S- und BJC-Drucker

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 22.03.2005, 09:50

Das Druckerchannel-Testlabor prüfte 16 Patronensätze, die in die Canon-Drucker S200, S300, S330 Photo, i320, i450, i455, i470D, Pixma iP1500, iP2000, MP110, MP130, SmartBase MP360, MP370, MP390, MPC190, MPC200 Photo. Wir haben die Hersteller Canon, Armor, Cerrtone, Compedo,mehr...

Ricoh Aficio CL2000: Die Ausstattung

artikel › Test: Farblaserdrucker - 03.03.2005, 08:29

... geht einfach und sauber vonstatten, ohne dass Toner daneben geht. Einen Schutz vor Refill gibt es bei diesem Drucker nicht - die meisten anderen Farblaser sind bereits mit Schutzmechanismen ausgestattet, die den Refill stark erschweren oder fast unmöglich machen. Neben demmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
19:57
19:39
18:46
17:10
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen