1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Canon i-Sensys LBP2900
  6. Canon i-Sensys LBP2900 64-Bit-Support

Canon i-Sensys LBP2900 64-Bit-Support

Canon i-Sensys LBP2900Alt

Frage zum Canon i-Sensys LBP2900: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 12,0 ipm, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 703, 2005er Modell

Passend dazu Canon 703 (für 2.000 Seiten) ab 52,15 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich nutze seit etwa anderthalb Jahren den o.g. Drucker und war bisher auch damit zufrieden.
Das änderte sich schlagartig nach dem Umstieg auf Windows 7. Wie sich herausstellt, hält die Firma Canon es nicht für notwendig ein zur Win7-Markteinführung gerade mal 2 Jahre altes Gerät mit 64-Bit-kompatiblen Treibern auszustatten (durch Nachfrage bei Canon bestätigt). Scheinbar hat es den Support schon unter Vista nicht gegeben, was nun wirklich eine Frechheit ist.

Kann mir hier vieleicht jemand einen Rat geben, wie ich das Gerät eventuell doch noch zum laufen bekomme? Ich habe noch nicht einmal die erste Tonerkartusche verbraucht, obwohl ich als Student öfter mal drucken muss!
Ich habe es mit einer virtuellen XP-Umgebung (VirtualBox) versucht, scheiterte aber am USB-Support.

Ansonsten möchte ich, dass an dieser Stelle alle vor der Firma Canon und ihrem fragwürdigen Verständnis von Kundendienst gewarnt sind.

Gruss,
bisi
Beitrag wurde am 06.01.10, 12:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Meine erste Frage wäre jetzt (da nicht ersichtlich)

Mal den Vista 32bit Treiber ausprobiert? Einige Druckertreiber frisst Windows 7, auch wenn es nicht die 64bit Variante ist.

Was den Treibersupport angeht, steht Canon dort nicht allein sondern Brother, HP usw folgen. Vorallem was den Consumerbereich angeht. Dort wechseln die Modelle so schnell, dass ein dauerhafter Treibersupport einfach zu umständlich und kostenintensiv wäre.

Andernfalls bei dem Canon Support nach kompatiblen Treibern fragen (eventuell von Nachfolgesystemen die auf den 2900 aufbauen)
von
Ich werd mal wieder rot, ich weiß es, aber:

Hat man sich mal bevor man upgradet informiert?
Erstaunlich wie schlagartig sich Zufriedenheit ändern kann.
Ich finde die Frechheit nicht, max. das obige Posting ist frech.
2 Jahre altes Gerät? Wieviel bist Du bereit für ein 64 Bit Treiber zu zahlen? Na? Siehste!

Auf einmal ist alles schlecht und die ges. Community muss "gewarnt" werden nur weil Du Dich nicht informiert hast. Wer hat hier den Fehler gemacht? Du oder Canon?

Sehr geil!

Nun färbt mich rot!
von
: Es gibt nur einen Treiber für alle Windows-Versionen auf der Website.
"Andernfalls bei dem Canon Support nach kompatiblen Treibern fragen (eventuell von Nachfolgesystemen die auf den 2900 aufbauen)" - Das wird mir der Support garantiert nicht sagen, aber ich hatte gehofft, dass mir diesbezüglich evtl hier weitergeholfen werden kann

: Vor 2 Jahren wusste ich doch noch nichtmal, dass es so schnell ein neues Windows geben wird.
Muss ich mich jetzt vor jeder neuen Anschaffung informieren, welche Entwicklungen die Computerindustrie eventuell im Laufe der Nutzung dieses Geräts machen könnte, durch die die Funtkion (künstlich) beeinträchtigt werden könnte? Soll ich beim nächsten Drucker auf 128-bit-Kompatibilitätspläne achten, oder lieber auf Nummer sicher gehen und ein Gerät verlangen, welches unter Windows 9 512-bit unterstützt werden wird (welches dann in 3 Jahren rauskommt)?
Ist es wirklich zu viel verlangt, dass es innerhalb der Garantiezeit einen aktuellen Treiber gibt?

Tut mir Leid, aber ich sehe nicht, wo ich als Kunde einen Fehler gemacht haben soll. Bisher hatte ich absolutes Vertrauen in die Firma, fühle mich aber in der gegenwärtigen Situation schlichtweg betrogen. Was gibt es da nicht zu verstehen?
Und bevor jetzt das Argument der "Wegwerfgesellschaft" kommt - man muss sich doch als Kunde nicht alles gefallen lassen, oder? Und aus diesem Grund mache ich andere auf diese Praxis aufmerksam.

Wenn ich dadurch verhindern kann, dass einer denselben "Fehler" macht, bin ich schon zufrieden. Also komm mal von Deinem hohen Ross runter und tu nicht so, als hättest Du das alles schon kommen sehen.
von
So, ich habe nun auf der Suche nach Treibern für meinen (Canon) Scanner eine Möglichkeit gefunden, die eine Nutzung der Geräte erlaubt.
Im nachträglich installierbaren XP-Mode (ähnlich VM-Ware) lassen sich alle Treiber installieren und der USB-Support klappt prima:
www.microsoft.com/...
Somit muss man die Geräte wenigstens nicht ganz wegschmeissen, auch wenn der Gebrauch etwas umständlich ist.

Gruss,
bisi
von
Natürlich kann niemand ahnen was was in 3 Jahren o. ä. ist.
Aber irgendwann hast Du Dich ja entschieden auf Win 7 64 Bit upzugraden. Spätestens dann hätte ich a.d.S. mal geschaut wie es mit meinen anderen Geräten und der Kompatibilität aussieht.

So wie ausschaut, steh ich alleine mit meiner Meinung da.

Nun ja, schau mal welche Druckersprache dein Drucker spricht und dann installierst Du einen der bei 7 schon dabei ist, da kann Canon auf jeden Fall weiterhelfen.
von
@ hpstatx2: Könntest du das genauer ausführen? "welche Sprache der Drucker spricht"? wie genau formuliere ich das in einer Supportanfrage?
Natürlich gebe ich Dir Recht, dass man sich in gewissem Maße vor dem Kauf informieren sollte. Aber andererseits wird bei den Herstelllern scheinbar gewürfelt, für welche Geräte Support entwickelt wird und für welche nicht.

Im Übrigen finde ich den inflationären Gebrauch der Bewertungsfunktion hier ein wenig kindisch. Nichts zur Diskussion beitragen, aber erstmal sämtliche Beiträge markieren. Ganz groß.
von
Einfach nach Druckersprache fragen, dürfte wohl PCL3,4,5,6 sein, bzw. GDI oder PS oder was Canon Eigenes.

Jedenfalls kann man einen PCL 5 Drucker auch mit einem anderen PCL 5 Treiber ansprechen. Viele sind bei Windows schon dabei. Das ist der Hintergrund dazu.

Einige LBP Drucker sind in der Windows 7 Liste schon dabei, wenn Du Lust und Langeweile hast, kannste die ja mal durchtesten

Wie?

So:

www.windowspower.de/...

Und dann die Canon Liste durchgehen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:48
23:18
18:25
16:27
10:10
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 452,18 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,90 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 189,14 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,99 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 228,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen