1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 5652
  6. Reklamationsgrund?

Reklamationsgrund?

HP Deskjet 5652Alt

Frage zum HP Deskjet 5652: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Duplexdruck, kompatibel mit 56, 57, 58, 2003er Modell

Passend dazu HP 56 Schwarz (für 630 Seiten) ab 38,25 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten morgen ,

Ich habe hier schon gelesen, dass mein eigenes Modell 5652 auch bei anderen Usern schief druckt. -Das selbe Problem tauchte auch bei einem BusinessInkjet 1100d bei einem Kunden auf, hier betrug die Abweichung fast 3mm. Das war für uns außerhalb der Toleranzgrenze. Wir haben den Drucker rekalmiert, das neue Modell druckt einwandfrei.-
Ich habe mir allerdings den HP 5652 zugelegt um auch ordentliche Dokumente zu drucken, die an Kunden gehen. Da ist für mich schiefer Druck absolut inakzeptabel. (auch wenn es "nur" 1mm ist) Ich bin das auch von meinem alten Drucker (ca. 6 Jahre) nicht gewohnt und ich dachte, dass die Technik eigentlich Fortschritte gamacht haben müsste.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Entwurfsmodus für meinen Geschmack extrem schlecht ist. Sogar auf HP Papier fängt der Drucker auf der Hälfte der Seite an, unsauber zu drucken. Die Buchstaben verlaufen und sehen fast wie fett gedruckt aus. Das schafft auch mein alter Drucker.
Vielleicht verstehe ich den Begriff "Entwurfstext" ja falsch, aber für mich hieß dass eigentlich immer, weniger Tinte, statt schlecht lesbare Buchstaben. (bei 10pt Schriftgröße wird das Lesen zur Mühsal)
Ich bin momentan ziemlich ratlos. Eigentlich bin ich maßlos enttäuscht von dem Drucker, ich hatte mir mehr erwartet. Ich weiß allerdings nicht, ob die geschilderten Probleme einen Anspruch auf Umtausch begründen.
Zudem war mir Duplexdruck wichtig. Neben der Tatsache, dass die Druckköpfe mit der Patrone gewechselt werden, war das für mich ein Kaufargument für HP und gegen den Canon i865 mit dem ich vorher liebäugelte.

Was würdet ihr mir raten? Muß ich das einfach in Kauf nehmen oder kann ich den Drucker umtauschen und, sollte ich dann ein anderes Modell wählen, oder gar einen anderen Hersteller?

ratlose Grüße
Marita
von
Ja, das kann ja sein, das der i865 besser ist.

Mich stören nur immer z.B. solche pauschalen Aussagen:
"Was spricht denn gegen den Canon? Der ist schneller, druckt besser, ist vom Verbrauch her günstiger" Das soll doch heißen, alle HP sind schlecht, ALLE Canon besser! Das höre ich von bestimmten User ständig.
Zu dem ach so tollen Epson C84 kann ich nur folgendes schreiben: Ein Kunde von uns hat 8 Stück gekauft. 5 waren schon in Reparatur (im ersten Jahr), der 6 kommt gerade. Fehler: 3 St. lassen sich nicht mehr ausschalten, reagieren auf keinen Tastendruck, hilft nur noch Stecker ziehen. Patronenschlitten parkt deshalb auch nicht in der Servicestation! Weitere C84 haben trotz Epsontinte
Lücken im Schriftbild, desweiteren sind einige Drucker innen vollgesifft mit Resttinte (ein richtiger Haufen "Schlamm") im Gerät links.
Und das nach ca. 10 Monaten. So schaut kein HP Deskjet nach 3 Jahren aus! Soviel zu Epson.
von
@ color:

1)
Der C84 ist noch gar nicht solange auf dem Markt, es gibt ihn erst seit September/Oktober. Was es im einzelnen für Probleme damit gibt, kann ich nicht sagen, deshalb aber zu sagen, das EPSON Drucker mies sind ist nicht ok. Bei mir siehts nämlich genau umgedreht aus, wir haben öfter HPs in der Werkstatt als Canon oder Epson.

2) Mich stören an HP derzeit drei grundlegende Dinge: Der Verbrauch ist defintiv teurer als bei den meisten Canon oder Epsons (Drucker ohne Single Ink halte ich nicht mehr für zeitgemäß) und ihre Tinte verschmiert viel zu schnell. Qualitativ habe ich vom Druckbild an den wenigsten HPs auch nur irgendwas auszusetzen aber die Verarbeitung´, vor allem bei den billigen Teilen, hat derart nachgelassen, es ist kein Spaß mehr. Ich arbeite auch in einer Serviceannahme und die Fehler über schiefe Papiereinzüge häufen sich. Damit wir uns mal klar verstehen, ich war bis 2002 der absolute HP Fan und glühender Verehrer der Firma, Epson und Canon waren für mich nicht existent - ich musste aber dann merken, das HP leider immer miesere Drucker gebaut hat und die Canons mit der Zeit immer besser wurden, sorry. Und auch Epson hat deutlich aufgeholt.

3)Ich bin echt der letzte der Canon über den grünen Klee lobt und auch wenn mir einige User vorhalten, daß ich Epson zu sehr über alles lobe, dann muss ich das schon zurückweisen. ICH BIN VERFECHTER EINES GUTEN PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNISSES - wer meine Postings mal gelesen hat, der weiß das. Das speziell bei den Fotodruckern Epson in diesem Punkt führend ist,ist nicht meine Erfindung, es ist eine Tatsache. Und am C84 (und auch am C82) gefällt mir nur, das er wasserfeste Tinte hat, das ist für mich wichtig, ich will haltbare Ausdrucke haben, darauf lege ich wert - der nächste will halt mit Fremdtinten arbeiten und dann empfehle ich halt Canon, what´s the problem???

Fakt ist, das derzeit die meisten HP Drucker das deutlich schlechtere Preis-Leistungsverhätlnis gegenüber den Officedruckern von Canon haben. Sie sind nicht schlecht, aber andere bieten für das Geld mehr.

@emarita:

Es ist richtig, das Drucker mit Permanentdruckköpfnen eintrocknen können, speziell bei Epson gabs in der Vergangenheit oft Probleme - ABER: ich bin der Anischt, das sowohl Canon als auch Epson das Problem in den Griff bekommen haben. Ich weiß, das z.B. der C84 durchaus in der Lage ist mal 4 Wochen rumzustehen, das gilt auch für die Canons.
-» Da Du aber sowieso viel drucken willst und sogar den HP BI 1100 in Betracht ziehst, sollte das Problem eines unbenutzen Druckers ja gar nicht auftreten, oder?
Beitrag wurde am 27.03.04, 11:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Sorry, es waren C82. (mit C84 wäre es natürlich nicht passiert, gell?)
Vergleich doch aber dann nächstes mal ein HP Model mit einen anderen Model. Nicht pauschal HP gegen XXX.
HP (auch mein BIJ2500) hat auch Drucker mitEinzelpatronen für jede Farbe!
Zu der Verarbeitung: Stimmt, die billigten von HP z.B. DJ3420, 3325 sind sehr billig gebaut. Kauf aber mal den billigsten Epson oder Canon. Da ist es ähnlich! Die teueren HP Drucker haben aber eine viel bessere Verarbeitungs-Qualität und Optik (meine Meinung). Also bitte nicht diese Billigdinger als Maß aller Dinge nehmen.
von
@Color
HP bietet erst ab der gehobenen Klasse (sprich z. B. dem BI 1100D Einzeltanks). Selbst Dein HP 990 Cxi besitzt nur 2 Tanks für Farbe und Schwarz). Und bei den billigeren HPs (die Grenze kann Jeder selber ziehen) ist der Verbrauch halt (durch die fehlenden Einzeltanks?) teurer.

Ich persönlich würde auch immer noch für Firmen HP (z. B. den BI 1100 D) ggü. Epson und Canon vorziehen und sei es nur eine Bauchendscheidung.

@emarita
Der Canon i865 sollte wirklich selbst nach 4 Wochen nicht eingetrocknet sein und selbst wenn leicht wieder zum drucken zu bringen zu sein. Zudem lässt sich der Druckkopf beim i865 leicht ersetzen, da er nur von einem "Hebel" befestigt ist. Allerdings bekommst Du das Teil nicht überall, da es offiziell nicht als Ersatzteil gilt (da permanent). Über Internet aber schon. Kostet dann aber auch um die €110,-.

Zu dem Einzugsproblem des HP 1100D kann ich nichts sagen, besitze ihn nicht. Aber durch die 180°-Drehung des Papieres, gibt es wohl des öfteren, zumindest andersweitig Probleme (dickes Papier). Welcher Drucker ansonsten den besseren Einzug hat weiß ich nicht, kommen mir alle (HP, Epson, Canon) nicht besonders gut vor, aber das ist nur mein persönlicher Eindruck, der nichts zu sagen haben muss.

Und ich bleibe dabei, das für Dich nur der HP BI 1100D oder der Canon i865 (zzgl. Duplexdruck) in Frage kommt. Du legst ja Wert auf den Duplexdruck und er kleinere (i560) hat diese Option glaub' ich nicht.
von
Der Druckkopf für den i865 kostet, sofern er denn endlich erhältlich ist (das kann noch dauern!), bei Wagner 92€ + 4,50€ Versand bei Vorkasse.
Allerdings sind in DE bis jetzt sämtliche verkauften i865 noch in den ersten 6 uneingeschränkten Monaten ihrer gesetzlichen Gewährleistung.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:48
23:18
18:25
16:27
10:10
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 452,18 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,90 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 189,14 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,99 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 228,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen