1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon ip 4200 refillt :-((

Canon ip 4200 refillt :-((

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
gestern habe ich erstmals meinen 4200er wiederbefüllt.
So bunte Finger hatte ich noch nie ;-)
Was mir auffällt ist ein Tintenaustritt oberhalb der Schwammkammer.
Als ich die Tinte nachfüllte, wurde die frische Tinte ruckzuck in den Schwamm aufgesogen und die Tintenkammer war leer.
Nach ndem nochmaligen auffüllen kam dann der Tintenaustritt opberhalb den Schwammkammer.
Eine Riesensauerei war das.
Was für eine Öffnung befindet sich denn oberhalb der Schwammkammer?
Ich habe Diese jetzt zugeklebt, wie muss ich damit verfahren, wenn ich die Patrone in Betrieb nehme?
von
Vielleicht eine neue Technik.

Also ich war beim Praktiker wo im eingangsbereich so einen Refillstand war. Nach dem Gespräch bin ich lachend davongegangen. Zuerst fragte ich ihn was mit den Cli ist. Kein Problem. Einfach auffüllen, 4 Meldungen wegdrücken, Taste drücken, fertig. Und gibt es was neues von dem Tintenstand. Er schaute mich an und sagte da ändert sich nichts, die Patrone werde als voll angezeigt. Ich sagte das er der erste sei der mir das sagt. Er hätte schon 12 Drucker refillt und es sei so gewesen. Ich nahm das so hin. und schaute mir eine Canon Patrone an. Die Nadel steckte so wie auf dem Bild drin. Der Pfeil zeigt die bohrstelle. Dabei erreicht man direkt die Kammer und kann sie gut füllen. Ich denke man stelle dabei die Patrone mit dem Einrastclip nach unten. Er sagte das man das bohrloch auch nicht zukleben muß, wenn unten nichts rauskommt kommt da auch nichts raus. Ist logisch.

Interessant
von
@Ritchman

Ich habe diese Methode heute probiert:

Mit einer heißen Nadel vorne ein Loch rein gemacht, dann mit einer 70 mm Nadel oberhalb des Tintenauslasses vorbei immer am Boden entlang ganz nach hinten bis vor das Prisma. Brachte so in eine leere orig. BCI-6 yellow knapp 19 ml rein.
Siehe Foto.
Habe InkTec Tinte für BCI-6 verwendet
Das Loch vorne habe ich offen gelassen. Zeitaufwand 30 bis 40 Sekunden.
Bis jetzt (6 Stunden her) topft nichts raus.
Werde die Patrone dann einsetzen und im 9950 leer drucken und dann nochmals berichten.

Herzliche Grüße

gurl
von
Hallo Gurl,

eine Interessante Lösung. Wenn Die Tinte in die Hohlkammer gespritzt wird, muss die darin befindliche Luft ja irgendwo hin. Wie hat sich das bei Dir ausgewirkt?

Gruß,

Florian
von
Hallo Chef, ;-)

Da gab es kein Problem. Habe aber eine 5 ml Spritze genommen. Ich denke, die Luft ist gleichzeitig und beim Spritzenwechsel (nachtanken der 5 ml Spritze aus der Flasche) nach vor in den Schwamm und dann oben bei der normalen Zwangsbelüfung (habe ich offen gelassen) raus bzw. auch bei meinem Befüllungsloch.
Es trat aber keinerlei Tinte aus und keine sichtbare Luftblase.
Weder oben, noch vorne, noch unten beim von mir offen gelassenen normalen Tintenauslass.

Momentan druckt der i9950 seine ersten vollflächigen 50 gelben A4 Seiten. Mal sehen.

lg

gurl
von
Hört sich gut an. Wir werden das mal testen, sobald etwas Zeit verfügbar ist und eventuell einen Workshop schreiben.

Gruß,

Florian
von
Also:
Nach 52 Seiten vollflächig A4 gelb (mit ca. 3 mm weißem Rand rundum) in Einstellung Normal auf Normalpapier ist die Patrone fast ganz leer. Anzeige lt. Prismaerkennung fiunktioniert.

Habe die Patrone soeben ein zweites Mal gefüllt, wieder genauso und problemlos wie vorher. Loch war ja schon vorhanden, Zeitaufwand ca. 15 - 20 Sekunden.

Jetzt druckt er wieder die nächsten ca. 50 Seiten.
Die teure Tinte.... ;-)

Aber: Nachdem der Schwamm jetzt nicht trocken war wie beim ersten Mal (die Patrone lag schon lange leer in der Schachtel), passten jetzt nur ca. 12 ml hinein. Wenn ich etwas gewartet hätte, vielleicht auch 13 od. 14 ml.

lg

gurl
von
Die "Ritchman-Technik" (ich werde sie ab sofort so nennen) scheint mir abweichen von allen bisherigen Methoden, die geeigneste zu sein. Kein Bohren, kein Kleben, kaum Tropfen. Ich denke, dass man uU noch eine weitere Vereinfachung erreichen kann, indem man eine Spritzenkanüle verbiegt und direkt über die Auslassöffnung (quasi um die Ecke) in die Tintenkammer spritzt. Das werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
von
@tintentrinker

DAS würde ich nicht machen. Meines Wissens ist an der Tintenauslaßöffnung ein kleines Filtersieb. Da sollte man kein Loch rein machen!!!

lg
gurl

PS: von den 2. fünfzig Seiten sind 36 durch, bisher kein Problem.
Der i9950 druckt und druckt.
Wenn wer billig gelbe Zettel braucht, bitte melden! ;-)
von
So, die zweiten 52 Seiten sind problemlos durch bis der Drucker angehalten hat ("Gelbe Patrone ersetzen"). Nachgefüllt wie vorher, durch das Loch vorne in der Stirnseite, er druckt munter weiter seine gelben Seiten.

Der Trick beim Befüllen ist, daß man immer zuerst den Tank voll füllt und der Patrone ein paar Sekungen zum aufsaugen in den Schwamm geben sollte. Wenn man nämlich zuerst den Schwamm voll macht, kann es passieren, daß beim anschließenden Füllen des Tanks durch die Luftverdrängung etwas Tinte am Befüllungsloch, unten am Auslaß oder an der Oberseite (je nachdem wie man die Patrone hält) austritt. Das habe ich jetzt beim dritten Befüllungsdurchgang ausprobiert. Sollte und kann man aber vermeiden.

Ein Blatt von der Küchenrolle griffbereit lohnt sich also trotzdem auf jeden Fall.

Diese simple Methode ist aber kein Vergleich zu allen bisherigen bekannten Methoden! Genial einfach und schnell. Meine persönliche Hochachtung an den mir unbekannten Menschen mit seinem Refillstand vorm Praktiker Markt wo es "Ritchman" gesehen hat. Hoffentlich hat er sich das nicht patentieren lassen. ;-)

Eigentlich müßte diese neue Methode auch bei den neuen PGI-5 bzw. CLI-8 Patronen funktionieren. Das habe ich aber heute noch nicht ausprobiert, da unser iP4200 gerade nicht hier bei mir steht.

lg

gurl
Beitrag wurde am 05.05.06, 15:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Diese Methode ist nicht schlecht.
Werde ich mal ausprobieren wenn ich Zeit habe für Experimente..;)
Danke an Ritchman fürs posten und danke an gurl für den Versuch und die Anleitung.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:40
19:27
18:07
13:56
10:10
31.10.
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen