1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta magicolor 2430DL
  6. Druck von Prospekten

Druck von Prospekten

Konica Minolta magicolor 2430DL▶ 12/06

Frage zum Konica Minolta magicolor 2430DL: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, Ethernet (ohne Airprint), kompatibel mit 4059211, A00W132, A00W232, A00W332, A00W432, 2005er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich drucke mehr oder weniger regelmäßig für einen Freund Prospekte (Produktunterlagen) aus (Text , ein wenig Grafik, Fotos).

Das mache ich bis jetzt mit einem i865 auf InkJet-Papier einseitig. Das ist natürlich für seine Kunden nicht so der Bringer, aber der Druck in einer Druckerei lohnt wegen der geringen Stückzahl einfach nicht.

Ich denke ein Farblaser hat da schon Vorteile oder? Wischfest bzw. wasserfest, beidseitig auf Normalpapier bedruckbar.

Jetzt überlege ich mir aus Preisgründen den 2430 DL zu kaufen. Treffe ich damit im Hinblick auf die Qualität und aber auch Druckkosten eine gute Wahl?

Danke für Eure Antworten
Gruß
Harald
von
Hallo!
Nur ein kleiner Einwurf!
Der 2430 wird grad bei ALDI (!!!!) tatsächlich für 349 Euro ab 26. Oktober angeboten!
Die Tonerreichweite liegt bei 1500 Seiten - also eine Füllung mit Startertoner.
Schau an, schau an wie Minolta seine Drucker vertreibt.
Also wer Lust hat, sich bei Aldi zu drängeln, der sollte also am Mittwoch früh aufstehen.
Ein Schnäppchen ist´s allemal ...
Grüße
Andreas
von
Für die Kohle hole ich mir doch lieber einen Epson C1100, der ist billiger im Unterhalt und qualitativ im Farbdruck besser...
von
Leider in der C1100N-Version auch rund 100 Euro teurer. Aber die lohnen sich vielleicht ...
von
Dann doch lieber den 5430 für 359 Euro. Natürlich sind die Toner teurer, reichen ja auch für 6000 Seiten und im Valuepack sinds dann auch "nur" 470 Euro, also 157Euro/Kartusche (farbig). Außerdem muss beim 2430 auch die OPC-Trommelgetauscht werden. Und gerade bei kleineren vorwiegend farbigen Druckstücken reicht die dann auch nur für 13.000 Seiten (wenn überhaupt), bei nur farbigen sogar nur 11.250 (=45.000/4).

Also stellt sich momentan eigentlich die Wahl C1100 oder 5430 dl. Entweder ohne oder mit Netzwerk.

Ich glaube nicht, dass sich der Mehrpreis des C1100n gegenüber dem 5430 (der doppelt soviel Toner enthält und schneller Druckt) bei dem geringen Druckaufkommen in endlicher Zeit rechnet.

Grüße
Stephan
Beitrag wurde am 23.10.05, 23:37 Uhr vom Autor geändert.
von
wie wichtig ist denn für Euch die Netzwerkfähigkeit eines Druckers? Das macht doch nur Sinn wenn man ihn in einer Gruppe nutzt oder? Für zu Hause müßte es doch auch ohne gehen.

Gruß
Harald
von
Hallo
Da ich aktuell genau vor der gleichen Entscheidung stehe, ob nun Minolte 5430DL oder Epson C1100 (vielleicht auch OKI C5250) habe ich mir Testdrucke zusenden lassen.

Das Ergebnis:
Sehr interessant beim Minolta waren ein paar A4 Fotodrucke dabei - sahen wirklich toll aus!
Zusätzlich hatte ich eine meiner Vorlagen Drucken lassen (Brief mit Foto und großer farbiger Überschrift).
Hier war der Epson klar vorne. Das Schrift bild war fantastisch, sehr feine und scharfe Buchstaben, die Schrift des Minolta sah fetter aus.
Das Bild im Brief (ca.8x5cm) sah beim Epson deutlich besser aus.
Man konnte das Raster kaum erkennen. Beim Minolta sah das Bild viel grober aus.
Was der Minolta besser konnte war z.B. die große farbige Überschrift, die war sehr scharf. Beim Epson war es hier etwas zacklig.
Im Text hatte ich noch zwei farbige dicke Linien, die waren allerdings wieder beim Epson schärfer und beim Minolta unscharf.

Mein Fazit, bei mir wird es wohl ein Epson C1100, für das Geld ist er wirklich toll.
Ich warte aktuel noch auf den Ausdruck des Oki C5250, aber ich glaube nicht das er besser sein wird.

Kann eigentlich jemand erklären warum der Epson fast alles besser kann ausser farblicher Schrift ?
von
@harwin

Die Netzwerkfähigkeit macht sich dann gut, wenn mehr als 1 Rechner auf den Drucker zugreifen sollen. Sonst muss nämlich immer der Rechner, an den der Drucker angeschlossen ist an sein, damit gedruckt werden kann. Das kann manchmal ganz schön nervig sein, besonders wenn der andere Rechner in einem anderen Zimmer steht und fürs Drucken extra hochgefahren werden muss.

Wenn Du nur einen Rechner hast, dann brauchst Du auch keinen Netzwerkanschluss am Drucker.

Grüße
Stephan
von
@ingonicole

Danke für Deine Info. Diese hat mir sehr geholfen. Es scheint zwar so zu sein, daß alle nur mit Wasser kochen und der eine Drucker da und der andere dort seine Vorteile hat, aber es zeigt auch, daß man auch mit einem etwas preiswerteren Drucker nicht unbedingt etwas falsch macht.

@fun_s
es gibt zwar noch einen PC, den sich meine Tochter und meine Frau teilen, aber ich habe noch meinen i865. Den könnte ich dann dort anschießen. Falls ich dann doch mal ein hochwertiges Foto drucken muß, kann ich den Drucker immer noch schnell holen. Weil wegen dem Laserdrucker weggeben möchte ich ihn nicht. Dafür bin ich viel zu sehr zufrieden damit.

Gruß
Harald
von
@harwin
Freut mich wenn ich helfen konnte. Ich bin auch sehr unerfahren was Farblaserdrucker angeht.
Um so mehr war ich von den ausdrucken überrascht.
Hätte ich nur die Ausdrucke vom Händler angesehen (A4 Fotos), hätte ich sicher den 5430DL genommen.

Erst als ich ausdrucke von meiner Vorlage gesehen hatte war mir klar das für mich der Epson die bessere Wahl ist.

Denn da ich viele Briefe, sowie auch Broschüren und Werbematerial drucke, scheint der C1100 ideal für mich zu sein.

Denn gerade bei der Kombination von Text und Bild auf einem Blatt fand ich den Epson deutlich besser.

Zudem soll er im Standby lautlos sein.
von
Beim Epson fand ich nur schade das er große Farbige Schrift nicht so scharf darstellen konnte wie in s/w oder der Minolta.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:09
09:09
08:59
07:57
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 410,10 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen